Optimismus für den CREATE AI Act im Kongress

Rep. Obernolte optimistisch über das CREATE AI-Gesetz

Rep. Jay Obernolte, R-Calif., der in der vorherigen Kongressperiode den House AI Task Force co-leitete, äußerte am Mittwoch, dass er „wirklich optimistisch“ bezüglich der Fähigkeit des Kongresses sei, bedeutende AI-Gesetzgebung zu verabschieden. Er plant, das Creating Resources for Every American To Experiment with AI Act (CREATE AI Act) erneut einzuführen.

National AI Research Resource (NAIRR)

Das CREATE AI-Gesetz würde das National AI Research Resource (NAIRR) Pilotprojekt der National Science Foundation (NSF) dauerhaft machen, das offiziell im Januar 2024 gestartet wurde. Die NAIRR ist eine gemeinsame nationale Infrastruktur, die die AI-Forschungsgemeinschaft unterstützt und den verantwortungsvollen Einsatz von AI fördert.

„Ich habe mich sehr dafür ausgesprochen, dass wir das CREATE AI-Gesetz verabschieden müssen“, sagte Rep. Obernolte während eines Live-Events der Washington Post. „Ich werde diese Gesetzgebung in Kürze erneut einbringen, um die nationale AI-Forschungsressource zu etablieren, damit cutting-edge AI-Forschung sowohl in akademischen als auch in kommerziellen Umgebungen fortgeführt werden kann.“

Herausforderungen für akademische Einrichtungen

„Wir kommen an den Punkt, an dem es so teuer wird, cutting-edge Forschung zu betreiben, dass akademische Institutionen möglicherweise nicht mehr dazu in der Lage sind, was all die Vorteile, die mit akademischer Forschung verbunden sind, aufgeben würde“, erklärte der Kongressabgeordnete. „Deshalb hoffen wir, dies in diesem Jahr über die Ziellinie zu bringen.“

Besonders erwähnenswert ist, dass Rep. Obernolte derzeit das einzige amtierende Mitglied des Kongresses ist, das einen Abschluss auf Postgraduiertenebene in AI hat.

Bipartisaner Ansatz und zukünftige Ziele

In seiner Rolle als Leiter der bipartisanen House AI Task Force im letzten Kongress sagte Rep. Obernolte, dass das Ziel darin bestand, einen Bericht zu erstellen, der einen vorgeschlagenen Bundesregulierungsrahmen für AI sowie einen Fahrplan zur Umsetzung enthielt. Der abschließende 273-seitige Bericht enthielt über 60 wichtige Erkenntnisse und mehr als 80 Empfehlungen, die als „Checkliste für zukünftige Kongresse“ dienen sollen – beginnend mit dem aktuellen 119. Kongress.

„Wir sind optimistisch, dass dieser Kongress beginnen wird, dieser Liste zu folgen und die verschiedenen Aufgaben abzuarbeiten“, sagte er und fügte hinzu: „Wir glauben, dass es einige offensichtliche Ziele gibt, die jetzt wirklich in Reichweite sind“, wie das CREATE AI-Gesetz.

Regulierung von nicht einvernehmlicher Bildgenerierung

Ein weiteres Ziel, das er für „definitiv in naher Zukunft erreichbar“ hält, ist die Einschränkung des Einsatzes von AI-Tools zur Erstellung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern. Rep. Obernolte wies auf die wachsende Epidemie von Teenagern hin, die Deepfake-Apps nutzen, um nicht einvernehmliche intime Bilder von Mitschülern oder Lehrern zu erstellen.

„Man könnte wahrscheinlich keine High School finden, die nicht einen Fall hatte, in dem ein Schüler AI verwendet hat, um das Gesicht eines anderen Schülers auf einen pornografischen Körper zu superimposieren, was verheerende Folgen für Kinder in diesem Alter hat“, sagte er. „Das ist etwas, worüber wir uns alle einig sein sollten, dass es nicht in Ordnung ist … Ich denke, dass wir das in naher Zukunft über die Ziellinie bringen sollten.“

Legislative Perspektiven und Zukunftsausblick

Rep. Obernolte sagte, dass der Kongress im letzten Jahr „aus der legislativen Landebahn“ herausgelaufen sei, um beide Ziele zu erreichen, aber er glaubt, dass der 119. Kongress in der Lage sein wird, bedeutende AI-Gesetzgebung zu verabschieden.

„Ich bin tatsächlich sehr optimistisch über unsere Fähigkeit, Gesetzgebung zu verabschieden und den Kongress als eine Institution zu etablieren, die in der Lage ist, das zu tun, was in diesem Bereich getan werden muss“, sagte der Gesetzgeber. „Ich bin sehr ermutigt und denke, dass jeder das sein sollte, durch die Tatsache, dass unsere Task Force breit bipartisan war, gleichmäßig zwischen Demokraten und Republikanern aufgeteilt, und wir den Task-Force-Bericht einstimmig genehmigt haben.“

Aus legislativer Sicht erklärte Rep. Obernolte, dass der Kongress AI-Regulierungen „als viele kleine, mundgerechte Stücke“ angehen müsse, anstatt umfassende Gesetzgebung zu verabschieden. Er ist zuversichtlich, dass der Bericht der Task Force diese „mundgerechten“ Empfehlungen für die Gesetzgeber bereitstellt.

Darüber hinaus sagte der Gesetzgeber, dass er „sehr beruhigt“ sei von Präsident Donald Trumps Engagement, sicherzustellen, dass die Vereinigten Staaten in der AI-Technologie führend bleiben. Er wies darauf hin, dass viel „überlegte Arbeit“ in den bevorstehenden AI-Aktionsplan des Weißen Hauses investiert wird.

„Ich hoffe, dass wenn wir die neue AI-Erlass erhalten, dass dies viele Ängste lindern wird“, sagte er.

More Insights

Verantwortungsvolle KI-Workflows für UX-Forschung

Dieser Artikel untersucht, wie KI verantwortungsvoll in den Arbeitsabläufen der UX-Forschung integriert werden kann, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die menschliche...

Die Entwicklung von Agentic AI im Bankwesen

Agentic AI revolutioniert die Bankenbranche, indem es autonome Systeme bereitstellt, die Entscheidungen treffen und Maßnahmen mit minimalem menschlichen Eingriff ergreifen. Diese Technologie...

KI-gestützte Compliance: Schlüssel zu skalierbarer Krypto-Infrastruktur

Die explosive Wachstums der Krypto-Industrie bringt zahlreiche regulatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere im grenzüberschreitenden Betrieb. KI-native Compliance-Systeme sind entscheidend...

ASEANs Weg zur KI-Governance: Uneben, aber im Aufwind

Die ASEAN und ihre Mitgliedsstaaten verfolgen einen innovationsfreundlichen Ansatz zur künstlichen Intelligenz (KI), um die Region in Richtung einer vollständig digitalen Wirtschaft zu bringen...

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...