Nordkarolina ernennt I-Sah Hsieh zum ersten Leiter für KI-Governance und -Politik

North Carolina ernennt I-Sah Hsieh als ersten Leiter für KI-Governance und -Politik

Am 28. April 2025 gab das Ministerium für Informationstechnologie von North Carolina (NCDIT) die Ernennung von I-Sah Hsieh als ersten KI-Governance- und Politikspezialisten des Bundesstaates bekannt. Hsieh bringt eine umfassende Erfahrung von 25 Jahren in diesem Bereich mit und wird sich darauf konzentrieren, North Carolina auf eine effiziente, effektive und sichere Integration von künstlicher Intelligenz (KI) zu lenken.

Bedeutung der Ernennung

Teena Piccione, die NCDIT-Sekretärin und Chief Information Officer des Staates, betonte die Bedeutung von Hsiehs Ernennung und erklärte: „Die Ernennung von I-Sah stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne im Engagement von North Carolina dar, die Kraft der KI zum Nutzen und zum Schutz unserer Bürger, Unternehmen und Besucher zu nutzen.“

In ihren Kommentaren sprach Piccione über Hsiehs bevorstehende Rolle bei der Gewährleistung eines ethischen und sicheren Einsatzes von KI-Technologie im gesamten Bundesstaat. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit gesetzgebenden Körperschaften, dem privaten Sektor und Regierungsbehörden.

Expertise und Hintergrund von I-Sah Hsieh

Hsieh bringt eine erleuchtete Perspektive auf KI-Governance und -Ethik mit, die auf einer umfassenden Karriere bei SAS und Engagements mit Politikern sowie Gemeinnützigen basiert. Er hat einen Bachelor of Science in Maschinenbau von der Cornell University.

Rolle im Rahmen der verantwortungsvollen Nutzung von KI

In seiner neuen Rolle wird Hsieh North Carolina dabei helfen, sich mit dem NC Responsible Use of Artificial Intelligence Framework abzugleichen, das im Vorjahr von NCDIT etabliert wurde. Dieses Rahmenwerk zielt darauf ab, Konsistenz in der Innovation über die staatlichen Behörden hinweg zu gewährleisten, während es an Prinzipien gebunden ist, die darauf abzielen, die Privatsphäre zu schützen und Datenrisiken zu minimieren.

Proaktive Maßnahmen im Bereich KI

NCDIT hat proaktive Schritte unternommen, um staatlichen Mitarbeitern Ressourcen, Schulungen und Anleitungen zur Nutzung von generativer KI zur Verfügung zu stellen. Dies wird durch die Entwicklung umfassender Schulungsprogramme für Mitarbeiter weiter verstärkt.

Ausblick auf die Zukunft von KI in North Carolina

North Carolina scheint auf dem Weg in eine Zukunft zu sein, in der KI nicht nur ein abstraktes Konzept oder ein Schlagwort ist, sondern ein gut reguliertes Werkzeug, das dem öffentlichen Interesse dient. Während der Staat Hsieh mit der Navigation durch diese komplexe digitale Transformation betraut, bleiben Ethik, Effizienz und Benutzerdatenschutz im Mittelpunkt ihrer KI-Reise.

More Insights

Kollaboration für eine gerechte KI-Zukunft

Ein KI-Beamter aus China hat den Aufbau eines kollaborativen und multi-governance Ökosystems gefordert, um KI als öffentliches Gut zu fördern und die Entwicklungslücke zu schließen. Dies erfordere...

Risikomanagement im EU AI Act: Ein Leitfaden für Anbieter

Das EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz, die umfassendste Regulierung für KI, schafft einen Rahmen mit Regeln für risikobehaftete KI-Systeme zum Schutz von Gesundheit, Sicherheit und grundlegenden...

Vorreiter im Umgang mit dem EU KI-Gesetz

Mit der Einführung des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme konsistent und genau zu klassifizieren. Eine standardisierte...

Schatten-KI-Agenten: Unterschätzte Risiken in der KI-Governance

Dalen betont, dass Unternehmen spezifische Governance für die neue Generation von KI-Tools benötigen, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll eingesetzt werden und nachhaltigen Wert liefern...

Wichtige Compliance-Aspekte des EU AI Acts bis August 2025

Der EU AI Act stellt den weltweit ersten umfassenden rechtlichen Rahmen für die Nutzung und Entwicklung von KI dar. Die Umsetzung wird ab dem 2. August 2025 verbindlich, wobei Verstöße mit hohen...

Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung: Ein ethischer Imperativ

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein operativer Assistent, sondern ein strategischer Störfaktor, der die Art und Weise, wie Arbeit geleistet wird, grundlegend verändert. Führungskräfte müssen...

Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung: Ein ethischer Imperativ

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein operativer Assistent, sondern ein strategischer Störfaktor, der die Art und Weise, wie Arbeit geleistet wird, grundlegend verändert. Führungskräfte müssen...