Neun Schritte zur effektiven KI-Governance

Neun Schritte zur Erreichung einer KI-Governance

Mit dem rasanten Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI) in Unternehmen wird die Bedeutung einer effektiven KI-Governance immer deutlicher. Der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert nicht nur innovative Technologien, sondern auch die Einhaltung von Integrität, Verantwortlichkeit und Sicherheit in den Datenökosystemen, die diese Modelle unterstützen.

Ein praktischer Rahmen für die KI-Governance

Die folgende praktische neun-Punkte-KI-Governance-Framework wird Organisationen dabei helfen, die Werkzeuge zu identifizieren, die sie von der Theorie zur Ausführung bringen:

1. Entdecken und Klassifizieren

Die Governance beginnt mit dem Wissen über die eigenen Daten. Viele Organisationen können nicht sicher beantworten, wo ihre sensiblen Daten gespeichert sind oder wie viel Daten veraltet oder falsch klassifiziert sind. Eine Daten-Sicherheits-Governance-Plattform sollte in der Lage sein, alle Datenformen autonom zu entdecken und zu klassifizieren.

2. Durchsetzen von Daten-Governance-Richtlinien

Nachdem die Daten klassifiziert sind, bedeutet Governance Kontrolle. Dazu gehören Richtlinien, die regeln, wer Zugang hat und wie Daten intern oder extern geteilt werden. Lösungen mit integrierten Remediation-Workflows helfen dabei, diese Richtlinien durchzusetzen.

3. Überwachen und Prüfen der Datennutzung

Governance ist keine einmalige Aufgabe. Sie erfordert eine kontinuierliche Überwachung der Datenflüsse, Zugriffsverhalten und KI-Nutzungsmuster. Echtzeitansichten der Benutzeraktivität und Risikofaktoren sind entscheidend.

4. Verantwortung und Rollen festlegen

KI-Governance ist funktionsübergreifend. Teams sollten in der Lage sein, Verantwortung über ein zentralisiertes Datenrisiko-Dashboard zu operationalisieren, das verschiedene Stakeholder einbezieht, um Richtlinien weiterzuentwickeln.

5. Implementierung von Datenschutzmaßnahmen (DLP)

Die Klassifizierung von Daten verbessert die DLP-Systeme einer Organisation erheblich. Diese Systeme sollten in der Lage sein, den unbefugten Gebrauch sensibler Daten in KI-Eingaben und -Ausgaben zu erkennen und zu blockieren.

6. Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Organisationen müssen oft mehrere sich entwickelnde Vorschriften einhalten. Mit der richtigen Plattform können sie Anforderungen unter HIPAA, PCI, SOX, GDPR und mehr adressieren. Automatisierte Remedation-Funktionen sind hierbei unerlässlich.

7. Integration mit KI-Governance-Tools

Tools wie Microsoft 365 Copilot, SharePoint und Teams sind essenziell, um KI-generierte Inhalte zu scannen und zu klassifizieren. Dies ist wichtig, um Risiken frühzeitig zu identifizieren.

8. Schulung und Weiterbildung von Teams

KI-Governance ist nicht nur eine Plattform, sondern eine Praxis. Schulungen und Einweisungen sind entscheidend für eine konsistente und effektive Governance.

9. Kontinuierliche Verbesserung

Organisationen sollten Partnerschaften mit Anbietern eingehen, die nicht nur Lösungen bereitstellen, sondern auch kontinuierlich in deren Verbesserung investieren.

Fazit

KI ist nicht nur eine weitere IT-Initiative; sie stellt eine neue Betriebsschicht dar. Organisationen müssen sich darauf vorbereiten, KI-Governance in ihren Kernoperationen zu verankern, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gewachsen zu sein.

More Insights

Moratorium auf staatliche KI-Regulierung: Kontroversen und Chancen

Die Moratorium auf staatliche KI-Regulierung stößt sowohl auf Kritik als auch auf Lob innerhalb der Republikanischen Partei. Während einige Gesetzgeber die Notwendigkeit betonen, staatliche Befugnisse...

IBM präsentiert integrierte Software für KI-Sicherheit und Governance

IBM hat neue Softwarefähigkeiten eingeführt, die KI-Sicherheit und -Governance integrieren, und behauptet, dass dies die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Risiken autonomer KI sei. Die...

KI mit Gewissen: Ethische Herausforderungen und Governance-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, was robuste ethische Governance-Rahmenbedingungen erforderlich macht. Agentic AI, die zur...

Von Compliance zu Kontrolle: Meisterung von KI und Datensouveränität

Die globale Wirtschaft befindet sich in einer beispiellosen Transformationsphase, die durch den raschen Anstieg von Daten und künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. Laut einer Studie wird die...

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz...

Staatliche Regulierung von KI: Warum der Kongress nicht eingreifen sollte

Die US-Gesetzgeber stehen kurz davor, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die die staatliche Regulierung von KI für 10 Jahre verbieten würden. Ein solches Moratorium könnte die Innovationskraft der USA...

Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech hat eine neue Plattform eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, die Nutzung von KI zu regulieren und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die...

Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM hat die erste Software der Branche vorgestellt, die Teams für KI-Sicherheit und -Governance zusammenbringt und einen einheitlichen Überblick über die Risikolage von Unternehmen bietet. Die neuen...