Neue Zertifizierung für KI-Audit von ISACA

ISACA führt neue Zertifizierung für fortgeschrittene KI-Auditierung ein

Die Advanced in AI Audit (AAIA) Zertifizierung wurde von ISACA (Information Systems Audit and Control Association) vorgestellt und stellt ein wegweisendes Zertifikat für Auditoren dar, um die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz (KI) im Auditbereich mit sich bringt, zu bewältigen.

Zielgruppe und Anforderungen

Diese Zertifizierung richtet sich an erfahrene Auditoren, die sich in einer sich wandelnden Technologielandschaft mit neuen Compliance-Anforderungen zurechtfinden müssen, wobei die KI eine zentrale Rolle spielt. Die AAIA-Zertifizierung baut auf der Expertise von ISACA im Bereich der IT-Auditierung und den strengen Standards von Zertifikaten wie Certified Information Systems Auditor (CISA), Certified Internal Auditor (CIA) und Certified Public Accountant (CPA) auf.

Kernbereiche der Zertifizierung

Die AAIA-Zertifizierung umfasst zentrale Themen wie:

  • KI-Governance und Risiko
  • KI-Betrieb
  • KI-Auditwerkzeuge und -techniken

Validierung von Fachwissen

Die Zertifizierung validiert die erforderliche Expertise, um KI-fokussierte Audits durchzuführen, Integrationsherausforderungen zu bewältigen und die Auditprozesse durch KI-gestützte Einblicke zu verbessern.

Die Eligibility für die AAIA-Zertifizierung erstreckt sich auf Personen, die über aktive CISA-, CIA- und CPA-Zertifikate verfügen.

Zusätzliche Ressourcen und Vorbereitung

Um die Prüfungsvorbereitung zu unterstützen, bietet ISACA das AAIA Review Manual, einen Online Review Course und eine Fragen-, Antworten- und Erklärungsdatenbank (QAE) an, die jeweils ein Jahr Zugang zur Vorbereitung bieten.

Wachsender Bedarf an KI-Kompetenzen

Eine aktuelle Umfrage von ISACA hebt die Bedeutung von KI-Kenntnissen für Fachkräfte im Bereich digitale Vertrauenswürdigkeit hervor. 85% der Befragten gaben an, dass sie ihr KI-Wissen innerhalb von zwei Jahren erweitern müssen.

In Reaktion auf diese Nachfrage hat ISACA sein Angebot mit einer Reihe von KI-Kursen und -Ressourcen erweitert, einschließlich des bevorstehenden Advanced in AI Security Management (AAISM) Zertifikats.

Schlussfolgerung

ISACA ist stolz darauf, die globale Audit-Community seit über 55 Jahren durch ihre Standards, Rahmenwerke und Zertifikate zu unterstützen. Mit der Einführung der AAIA-Zertifizierung wird der Community geholfen, sich weiterzuentwickeln und in einer neuen Ära der KI-gestützten Audits zu gedeihen.

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...