Neue Zertifizierung für KI-Audit von ISACA

ISACA führt neue Zertifizierung für fortgeschrittene KI-Auditierung ein

Die Advanced in AI Audit (AAIA) Zertifizierung wurde von ISACA (Information Systems Audit and Control Association) vorgestellt und stellt ein wegweisendes Zertifikat für Auditoren dar, um die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz (KI) im Auditbereich mit sich bringt, zu bewältigen.

Zielgruppe und Anforderungen

Diese Zertifizierung richtet sich an erfahrene Auditoren, die sich in einer sich wandelnden Technologielandschaft mit neuen Compliance-Anforderungen zurechtfinden müssen, wobei die KI eine zentrale Rolle spielt. Die AAIA-Zertifizierung baut auf der Expertise von ISACA im Bereich der IT-Auditierung und den strengen Standards von Zertifikaten wie Certified Information Systems Auditor (CISA), Certified Internal Auditor (CIA) und Certified Public Accountant (CPA) auf.

Kernbereiche der Zertifizierung

Die AAIA-Zertifizierung umfasst zentrale Themen wie:

  • KI-Governance und Risiko
  • KI-Betrieb
  • KI-Auditwerkzeuge und -techniken

Validierung von Fachwissen

Die Zertifizierung validiert die erforderliche Expertise, um KI-fokussierte Audits durchzuführen, Integrationsherausforderungen zu bewältigen und die Auditprozesse durch KI-gestützte Einblicke zu verbessern.

Die Eligibility für die AAIA-Zertifizierung erstreckt sich auf Personen, die über aktive CISA-, CIA- und CPA-Zertifikate verfügen.

Zusätzliche Ressourcen und Vorbereitung

Um die Prüfungsvorbereitung zu unterstützen, bietet ISACA das AAIA Review Manual, einen Online Review Course und eine Fragen-, Antworten- und Erklärungsdatenbank (QAE) an, die jeweils ein Jahr Zugang zur Vorbereitung bieten.

Wachsender Bedarf an KI-Kompetenzen

Eine aktuelle Umfrage von ISACA hebt die Bedeutung von KI-Kenntnissen für Fachkräfte im Bereich digitale Vertrauenswürdigkeit hervor. 85% der Befragten gaben an, dass sie ihr KI-Wissen innerhalb von zwei Jahren erweitern müssen.

In Reaktion auf diese Nachfrage hat ISACA sein Angebot mit einer Reihe von KI-Kursen und -Ressourcen erweitert, einschließlich des bevorstehenden Advanced in AI Security Management (AAISM) Zertifikats.

Schlussfolgerung

ISACA ist stolz darauf, die globale Audit-Community seit über 55 Jahren durch ihre Standards, Rahmenwerke und Zertifikate zu unterstützen. Mit der Einführung der AAIA-Zertifizierung wird der Community geholfen, sich weiterzuentwickeln und in einer neuen Ära der KI-gestützten Audits zu gedeihen.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...