Neue Mechanismen zur KI-Governance der UN

Einführung in die neuen AI-Governance-Mechanismen der UN

Am 27. August 2025 begrüßte der UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Entscheidung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, zwei neue Mechanismen zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) einzurichten. Dies wurde von seinem Sprecher, Stephan Dujarric, in einer täglichen Pressekonferenz bekannt gegeben.

Die neuen Mechanismen

Die Gründung des UN-Unabhängigen Internationalen Wissenschaftlichen Gremiums für KI und des Globalen Dialogs zur KI-Governance stellt einen bedeutenden Fortschritt in den globalen Bemühungen dar, die Vorteile der KI zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken zu adressieren. Dujarric bezeichnete diesen Schritt als ein wegweisendes Meilenstein, das das Engagement der Mitgliedstaaten unterstreicht, auf dem Global Digital Compact aufzubauen, der im September 2024 im Rahmen des Pakts für die Zukunft angenommen wurde.

Ziele des Globalen Dialogs zur KI-Governance

Der Globale Dialog zur KI-Governance wird eine inklusive Plattform innerhalb der UN bieten, auf der Staaten und Interessengruppen die entscheidenden Fragen zur KI diskutieren können, die die Menschheit heute betreffen. Das Wissenschaftsgremium für KI wird als wichtige Brücke zwischen fortschrittlicher KI-Forschung und der politischen Entscheidungsfindung fungieren.

Rolle des Wissenschaftsgremiums

Durch die Bereitstellung rigoroser, unabhängiger wissenschaftlicher Bewertungen wird das Gremium der internationalen Gemeinschaft helfen, aufkommende Herausforderungen vorherzusehen und informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie diese transformative Technologie geregelt werden sollte. Dujarric kündigte an, dass der Generalsekretär bald einen offenen Aufruf zur Nominierung für das Wissenschaftsgremium starten wird.

Wichtige Termine und Ausblick

Das Wissenschaftsgremium wird seine jährlichen Berichte beim Globalen Dialog zur KI-Governance präsentieren, der für Juli 2026 in Genf und für 2027 in New York geplant ist. Der UN-Generalsekretär forderte alle Interessengruppen auf, diese historische Initiative zu unterstützen und zu einer Zukunft beizutragen, in der Künstliche Intelligenz dem gemeinsamen Wohl der gesamten Menschheit dient.

Die Generalversammlung der UN verabschiedete am frühen Dienstag die Resolutionen zur Einrichtung der beiden neuen Mechanismen.

More Insights

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern...

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese...

Die wachsende Rolle von KI als Meinungswächter und die alarmierenden versteckten Vorurteile

Die wachsende Rolle von KI als Meinungsgatekeeper wirft Bedenken hinsichtlich versteckter Vorurteile auf. Eine neue Studie warnt davor, dass subtile Vorurteile in KI-Systemen den öffentlichen Diskurs...

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr...

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems...

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer...

Die Algorithmenregierung: Wie Datenwissenschaftler die Politik gestalten

In einer fesselnden Diskussion in Singapur sprachen Thomas Roehm von SAS und Frankie Phua von der United Overseas Bank über die Herausforderungen der KI-Regulierung. Ihr Gespräch beleuchtete das...

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe...