UN-Chef begrüßt neue globale AI-Governance-Organe innerhalb der internationalen Organisation
HAMILTON, Kanada
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, begrüßte am Dienstag die Entscheidung der Generalversammlung, zwei neue Institutionen innerhalb der internationalen Organisation zu gründen.
„Der Generalsekretär begrüßt herzlich die Entscheidung der Generalversammlung, zwei neue Mechanismen innerhalb der Vereinten Nationen einzurichten, um die internationale Zusammenarbeit bei der Governance von künstlicher Intelligenz (AI) zu fördern“, so eine Erklärung seines Sprechers Stephane Dujarric.
Neue Initiativen
Die beiden neuen Initiativen, das UN-Unabhängige Internationale Wissenschaftspanel zur KI und der Globale Dialog zur AI-Governance, wurden als „ein bedeutender Fortschritt in den globalen Bemühungen zur Nutzung der Vorteile von künstlicher Intelligenz bei gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer Risiken“ beschrieben.
Die Erklärung besagt, dass der Globale Dialog zur AI-Governance eine inklusive Plattform innerhalb der Vereinten Nationen bieten wird, auf der Staaten und Interessengruppen die kritischen Fragen zur KI, die die Menschheit heute betreffen, diskutieren können.
Wissenschaftspanel und politische Entscheidungsfindung
Das Wissenschaftspanel zur KI wird als entscheidende Brücke zwischen der Spitzentechnologieforschung und der politischen Entscheidungsfindung fungieren. Durch die Bereitstellung rigoroser, unabhängiger wissenschaftlicher Bewertungen wird es der internationalen Gemeinschaft helfen, aufkommende Herausforderungen vorherzusehen und informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie diese transformative Technologie gesteuert werden soll.
Dujarric fügte hinzu, dass Guterres „bald einen offenen Aufruf zur Nominierung für das Wissenschaftspanel starten wird“, das jährliche Berichte beim Globalen Dialog zur AI-Governance in Genf im Jahr 2026 und in New York im Jahr 2027 präsentieren wird.
Aufruf zur Unterstützung
Guterres fordert auch „alle Interessengruppen auf, diese historische Initiative zu unterstützen und dazu beizutragen, eine Zukunft aufzubauen, in der künstliche Intelligenz dem gemeinsamen Wohl der gesamten Menschheit dient“, heißt es in der Erklärung.