Neue globale KI-Governance-Initiativen der UN

UN-Chef begrüßt neue globale AI-Governance-Organe innerhalb der internationalen Organisation

HAMILTON, Kanada

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, begrüßte am Dienstag die Entscheidung der Generalversammlung, zwei neue Institutionen innerhalb der internationalen Organisation zu gründen.

„Der Generalsekretär begrüßt herzlich die Entscheidung der Generalversammlung, zwei neue Mechanismen innerhalb der Vereinten Nationen einzurichten, um die internationale Zusammenarbeit bei der Governance von künstlicher Intelligenz (AI) zu fördern“, so eine Erklärung seines Sprechers Stephane Dujarric.

Neue Initiativen

Die beiden neuen Initiativen, das UN-Unabhängige Internationale Wissenschaftspanel zur KI und der Globale Dialog zur AI-Governance, wurden als „ein bedeutender Fortschritt in den globalen Bemühungen zur Nutzung der Vorteile von künstlicher Intelligenz bei gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer Risiken“ beschrieben.

Die Erklärung besagt, dass der Globale Dialog zur AI-Governance eine inklusive Plattform innerhalb der Vereinten Nationen bieten wird, auf der Staaten und Interessengruppen die kritischen Fragen zur KI, die die Menschheit heute betreffen, diskutieren können.

Wissenschaftspanel und politische Entscheidungsfindung

Das Wissenschaftspanel zur KI wird als entscheidende Brücke zwischen der Spitzentechnologieforschung und der politischen Entscheidungsfindung fungieren. Durch die Bereitstellung rigoroser, unabhängiger wissenschaftlicher Bewertungen wird es der internationalen Gemeinschaft helfen, aufkommende Herausforderungen vorherzusehen und informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie diese transformative Technologie gesteuert werden soll.

Dujarric fügte hinzu, dass Guterres „bald einen offenen Aufruf zur Nominierung für das Wissenschaftspanel starten wird“, das jährliche Berichte beim Globalen Dialog zur AI-Governance in Genf im Jahr 2026 und in New York im Jahr 2027 präsentieren wird.

Aufruf zur Unterstützung

Guterres fordert auch „alle Interessengruppen auf, diese historische Initiative zu unterstützen und dazu beizutragen, eine Zukunft aufzubauen, in der künstliche Intelligenz dem gemeinsamen Wohl der gesamten Menschheit dient“, heißt es in der Erklärung.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...