LG Uplus erhält internationale ISO-Zertifizierung für verantwortungsbewusste KI-Verwaltung

LG Uplus Erhält Internationale ISO-Zertifizierung für Verantwortungsvolle KI-Verwaltung

Am 10. Juni 2025 gab LG Uplus bekannt, dass es die renommierten internationalen Zertifizierung für verantwortungsvolle KI-Verwaltung, ISO/IEC 42001, erhalten hat. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von LG Uplus für transparente und vertrauenswürdige KI-Dienstleistungen und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit im KI-Sektor weiter zu verbessern.

Weltweit ersten internationalen Standard für KI-Governance

Die ISO/IEC 42001 ist der weltweit erste internationale Standard, der gemeinsam von der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) speziell für die KI-Governance entwickelt wurde. Dieser Standard bietet einen umfassenden Rahmen für Unternehmen und Organisationen, um KI verantwortungsvoll zu betreiben und zu verwalten.

Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und ethischen Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von KI hat LG Uplus ein Managementsystem etabliert, das mit diesen globalen Standards übereinstimmt, was zur erfolgreichen Akkreditierung führte.

Zertifizierungszeremonie und Schlüsselpersonen

Die Zertifizierungszeremonie fand am 9. Juni in der Hauptzentrale von LG Uplus in Yongsan statt. Wichtige Persönlichkeiten, darunter CEO Lee Sang-yeop, CTO von LG Uplus, zusammen mit Vizepräsident Jeon Byung-ki der AX Technology Group, Direktor Cho Hyun-chul des Data Science Lab und Moon Dong-min, Präsident der Korean Standards Association, nahmen an der Veranstaltung teil.

Umfassendes KI-Managementsystem

Um diese Zertifizierung zu erreichen, hat LG Uplus ein umfassendes KI-Managementsystem entwickelt, das die Analyse der Umgebung, Risikobewertung, Etablierung von Kontrollplänen und Leistungsevaluation umfasst. Das Unternehmen hat auch Standards für KI-Governance und Ethik in die Unternehmensstrategie von LG Group integriert, um einen proaktiven Rahmen zur Vermeidung potenzieller Risiken bei der Bereitstellung und Nutzung von KI-Technologien zu schaffen.

Technische Zuverlässigkeit und Stabilität

Mit bestehenden ISO-Zertifizierungen in den Bereichen Informationssicherheit und Qualitätsmanagement bestätigt das neue KI-Managementsystem von LG Uplus weiter seine technische Zuverlässigkeit und Stabilität auf internationaler Ebene. Diese Zertifizierung ist besonders bedeutend, um eine solide Grundlage zu schaffen, auf der Kunden KI-Dienste mit vollem Vertrauen nutzen können.

Strategische Bedeutung für die KI-Entwicklung

Diese Errungenschaft wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der „4A“-KI-Strategie spielen, die zu Beginn des Jahres angekündigt wurde. Der „4A“-Rahmen stellt einen phasenweisen Entwicklungsweg für KI dar, der sich auf folgende Punkte konzentriert:

  • Assured AI (vertrauensbasierte KI)
  • Adaptive AI (kundenorientierte KI)
  • Accompanied AI (KI, die das tägliche Leben unterstützt)
  • Altruistic AI (KI, die der Menschheit und der Gesellschaft zugutekommt)

Stärkung der KI-Ethischen Standards

Darüber hinaus verfeinert LG Uplus kontinuierlich seine internen Systeme, um die KI-Ethischen Standards zu stärken. Das Unternehmen hat Technologien eingeführt, die automatisch sensible Informationen, die von Nutzern eingegeben werden, anonymisieren und schädliche oder unangemessene Daten im Voraus blockieren.

LG Uplus arbeitet auch mit LG AI Research und anderen Unternehmensverbänden zusammen, um ein KI-Governance-System zu etablieren, das darauf abzielt, Risiken während der Entwicklungs- und Anwendungsprozesse zu minimieren.

Schlussfolgerung

Mit dieser Zertifizierung hat LG Uplus unter Beweis gestellt, dass es über ein international anerkanntes KI-Managementsystem verfügt. Das Unternehmen wird seine Bemühungen fortsetzen, um die sichersten und differenziertesten KI-Erfahrungen durch fortlaufende technologische und ethische Innovationen zu bieten.

More Insights

Microsoft unterzeichnet EU-Kodex für KI, während Meta ablehnt

Microsoft wird voraussichtlich den EU-Code of Practice unterzeichnen, der darauf abzielt, die Einhaltung der KI-Vorschriften der Europäischen Union sicherzustellen. Im Gegensatz dazu hat Meta...

Colorado setzt Maßstäbe für KI-Regulierung

Der gescheiterte Versuch von Mitgliedern des Kongresses, Gesetze zur künstlichen Intelligenz auf Bundesebene einzufrieren, hat dazu geführt, dass Unternehmen in den USA mit einem Patchwork von...

Geplantes KI-Aktionsprogramm zur Stärkung ethischer Standards

Der kommende AI Technology Action Plan 2026–2030 in Malaysia wird ethische Standards und Governance-Rahmen verstärken, wie Digitalminister Gobind Singh Deo angekündigt hat. Der Plan zielt darauf ab...

Systemische Risiken von KI-Modellen: Leitfaden zur Einhaltung der EU-Vorgaben

Die Europäische Kommission hat Richtlinien veröffentlicht, um KI-Modelle mit systemischen Risiken dabei zu helfen, die Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz einzuhalten. Dies...

Kerala: Vorreiter für ethische KI und Bildung

Der südliche Bundesstaat Kerala entwickelt sich zu einem globalen Vorreiter für die ethische Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere im Bildungs- und öffentlichen Sektor. Kerals...

Bundesstaaten übernehmen die Regulierung der KI-Entwicklung in den USA

Die Gesetzgebung zur Regulierung von KI entwickelt sich schnell in den USA, da Staaten wie Kalifornien, Colorado und Texas eigene Regeln aufstellen. Diese neuen Gesetze zielen darauf ab...

Künstliche Intelligenz in der Compliance: Chancen und Risiken

KI im Compliance-Bereich ist mittlerweile in vielen Organisationen verankert und bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Nutzung von KI-gestützten...

Künstliche Intelligenz in der Compliance: Chancen und Risiken

KI im Compliance-Bereich ist mittlerweile in vielen Organisationen verankert und bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Nutzung von KI-gestützten...