LG Uplus erhält internationale ISO-Zertifizierung für verantwortungsbewusste KI-Verwaltung

LG Uplus Erhält Internationale ISO-Zertifizierung für Verantwortungsvolle KI-Verwaltung

Am 10. Juni 2025 gab LG Uplus bekannt, dass es die renommierten internationalen Zertifizierung für verantwortungsvolle KI-Verwaltung, ISO/IEC 42001, erhalten hat. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von LG Uplus für transparente und vertrauenswürdige KI-Dienstleistungen und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit im KI-Sektor weiter zu verbessern.

Weltweit ersten internationalen Standard für KI-Governance

Die ISO/IEC 42001 ist der weltweit erste internationale Standard, der gemeinsam von der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) speziell für die KI-Governance entwickelt wurde. Dieser Standard bietet einen umfassenden Rahmen für Unternehmen und Organisationen, um KI verantwortungsvoll zu betreiben und zu verwalten.

Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und ethischen Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von KI hat LG Uplus ein Managementsystem etabliert, das mit diesen globalen Standards übereinstimmt, was zur erfolgreichen Akkreditierung führte.

Zertifizierungszeremonie und Schlüsselpersonen

Die Zertifizierungszeremonie fand am 9. Juni in der Hauptzentrale von LG Uplus in Yongsan statt. Wichtige Persönlichkeiten, darunter CEO Lee Sang-yeop, CTO von LG Uplus, zusammen mit Vizepräsident Jeon Byung-ki der AX Technology Group, Direktor Cho Hyun-chul des Data Science Lab und Moon Dong-min, Präsident der Korean Standards Association, nahmen an der Veranstaltung teil.

Umfassendes KI-Managementsystem

Um diese Zertifizierung zu erreichen, hat LG Uplus ein umfassendes KI-Managementsystem entwickelt, das die Analyse der Umgebung, Risikobewertung, Etablierung von Kontrollplänen und Leistungsevaluation umfasst. Das Unternehmen hat auch Standards für KI-Governance und Ethik in die Unternehmensstrategie von LG Group integriert, um einen proaktiven Rahmen zur Vermeidung potenzieller Risiken bei der Bereitstellung und Nutzung von KI-Technologien zu schaffen.

Technische Zuverlässigkeit und Stabilität

Mit bestehenden ISO-Zertifizierungen in den Bereichen Informationssicherheit und Qualitätsmanagement bestätigt das neue KI-Managementsystem von LG Uplus weiter seine technische Zuverlässigkeit und Stabilität auf internationaler Ebene. Diese Zertifizierung ist besonders bedeutend, um eine solide Grundlage zu schaffen, auf der Kunden KI-Dienste mit vollem Vertrauen nutzen können.

Strategische Bedeutung für die KI-Entwicklung

Diese Errungenschaft wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der „4A“-KI-Strategie spielen, die zu Beginn des Jahres angekündigt wurde. Der „4A“-Rahmen stellt einen phasenweisen Entwicklungsweg für KI dar, der sich auf folgende Punkte konzentriert:

  • Assured AI (vertrauensbasierte KI)
  • Adaptive AI (kundenorientierte KI)
  • Accompanied AI (KI, die das tägliche Leben unterstützt)
  • Altruistic AI (KI, die der Menschheit und der Gesellschaft zugutekommt)

Stärkung der KI-Ethischen Standards

Darüber hinaus verfeinert LG Uplus kontinuierlich seine internen Systeme, um die KI-Ethischen Standards zu stärken. Das Unternehmen hat Technologien eingeführt, die automatisch sensible Informationen, die von Nutzern eingegeben werden, anonymisieren und schädliche oder unangemessene Daten im Voraus blockieren.

LG Uplus arbeitet auch mit LG AI Research und anderen Unternehmensverbänden zusammen, um ein KI-Governance-System zu etablieren, das darauf abzielt, Risiken während der Entwicklungs- und Anwendungsprozesse zu minimieren.

Schlussfolgerung

Mit dieser Zertifizierung hat LG Uplus unter Beweis gestellt, dass es über ein international anerkanntes KI-Managementsystem verfügt. Das Unternehmen wird seine Bemühungen fortsetzen, um die sichersten und differenziertesten KI-Erfahrungen durch fortlaufende technologische und ethische Innovationen zu bieten.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...