Lehren aus dem Mountain West für die KI-Regulierung

Meinung: Was die Bundesregierung von den Bundesstaaten im Westen hinsichtlich der AI-Regulierung lernen kann

Mit der beschleunigten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (AI) haben die Staaten ein Rennen gestartet, um eine wahrgenommene regulatorische Lücke zu schließen. Ohne einen bundesweiten Rahmen haben viele Staaten als Vorlage für eine risikoscheue AI-Governance auf den AI Act der Europäischen Union zurückgegriffen. Dieser schwerfällige Ansatz könnte jedoch ein Fehler sein. Während die Bundesregierung darüber nachdenkt, ob sie einen präventiven Rahmen entwerfen soll, sollte sie sich am Beispiel des Mountain West orientieren.

Politiken, die Verbraucher in den Mittelpunkt stellen

In zwei Bundesstaaten wurden Politiken vorgeschlagen, die den Verbrauchern die Kontrolle über ihre AI-gesteuerten Zukunft bieten. Utah verabschiedete im März 2024 das AI Policy Act, während Montana sich in den ersten Phasen des Right to Compute Act befindet. Beide Ansätze konzentrieren sich darauf, den Verbrauchern mehr Freiheiten und Vorteile zu bieten als die vorsichtiger gestalteten Methoden in anderen Staaten.

Utahs AI Policy Act

Das Utah AI Policy Act ist einfach strukturiert. Erstens wird festgelegt, dass Unternehmen, die AI in ihren Betrieben nutzen, AI nicht für verursachte Schäden an Verbrauchern verantwortlich machen können. Zweitens hat Utah ein regulatorisches Sandbox eingerichtet, in dem Entwickler neue AI-Produkte in einer kontrollierten Umgebung einführen können. Entwickler sind reguliert, aber vor rechtlichen Unklarheiten geschützt, während sie ihre Produkte vor der vollständigen Einführung testen.

Diese beiden Bestimmungen synergieren gut und bieten Raum für Innovation, während sie die Verbraucher vor Schäden schützen. Die Verfolgung von schadensverursachenden Unternehmen – nicht von AI oder deren Entwicklern – ist ein besserer Ansatz zur Risikominderung. Dieses Präzedenzrecht existiert bereits im Gesetz und verhindert, dass ein Werkzeug als Sündenbock verwendet wird.

Montanas pragmatischer Ansatz

Montana verfolgt einen noch einfacheren Ansatz. Das vorgeschlagene Gesetz erkennt an, dass der Zugang zu und die Nutzung von Technologie notwendig sind, um vollständig an der Gesellschaft teilzuhaben. Daher wird versucht, das Recht auf Computation für alle Bürger Montanas zu garantieren. Im Hinblick auf Risiken, wo andere Staaten umfangreiche Berichte auf jeder Ebene der Einführung verlangen – Colorado verlangt beispielsweise von Entwicklern und Unternehmen, Berichte an den Generalstaatsanwalt und die Verbraucher zu übermitteln – verlangt Montana von den Betreibern lediglich jährliche Tests, wo AI kritische Infrastrukturen steuert.

Vorzüge der Mountain West-Politik

Dieser pragmatische Ansatz zur Risikominderung ermöglicht weniger Papierkram, wodurch Zeit und Ressourcen anderweitig genutzt werden können. Montanas vorgeschlagene Gesetzgebung überträgt die Verantwortung für Technologie und Entscheidungsfindung fest in die Hände der Verbraucher und gibt ihnen die Freiheit, AI schneller zu nutzen. Politiken in anderen Staaten begraben die Vorteile von AI unter einem Berg von Anforderungen und Berichten, die Ressourcen beanspruchen und die Einführung von AI verlangsamen.

Zusammenfassung

Zusammengefasst sollten die in Utah und Montana verabschiedeten und vorgeschlagenen Gesetze als Modell für die Bundesregierung dienen, wenn sie ihren präventiven Rahmen entwirft. Der verbraucherorientierte Ansatz bietet den Verbrauchern größere Freiheiten und Vorteile als die risikofokussierten Politiken anderer Bundesstaaten. Der Ansatz des Mountain West garantiert jedem Verbraucher die Möglichkeit, auf aufkommende Technologien zuzugreifen, und setzt Anreize so, dass Unternehmen gegen Risiken schützen, ohne dass belastende Compliance-Kosten entstehen, die junge Startups erdrücken könnten. Das bedeutet mehr Wettbewerb und mehr Auswahl für die Verbraucher.

Diese Gesetze heben sich von ihren Mitbewerbern ab. Sie wecken das Vertrauen der Amerikaner, verantwortungsbewusst zu innovieren, während sie die Verbraucherwahl und -freiheit maximieren. Sie ersticken Innovationen nicht, indem sie präventiv Risiken blockieren. Sollte die Bundesregierung mit dem Entwurf eines präventiven Rahmens fortfahren, sollte sie die grundlegenden amerikanischen Ideen berücksichtigen, die Utah und Montana vorantreiben.

More Insights

Verantwortungsvolle KI-Workflows für UX-Forschung

Dieser Artikel untersucht, wie KI verantwortungsvoll in den Arbeitsabläufen der UX-Forschung integriert werden kann, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die menschliche...

Die Entwicklung von Agentic AI im Bankwesen

Agentic AI revolutioniert die Bankenbranche, indem es autonome Systeme bereitstellt, die Entscheidungen treffen und Maßnahmen mit minimalem menschlichen Eingriff ergreifen. Diese Technologie...

KI-gestützte Compliance: Schlüssel zu skalierbarer Krypto-Infrastruktur

Die explosive Wachstums der Krypto-Industrie bringt zahlreiche regulatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere im grenzüberschreitenden Betrieb. KI-native Compliance-Systeme sind entscheidend...

ASEANs Weg zur KI-Governance: Uneben, aber im Aufwind

Die ASEAN und ihre Mitgliedsstaaten verfolgen einen innovationsfreundlichen Ansatz zur künstlichen Intelligenz (KI), um die Region in Richtung einer vollständig digitalen Wirtschaft zu bringen...

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...