Künstliche Intelligenz revolutioniert die Einhaltung von Vorschriften

Künstliche Intelligenz wird die regulatorische Compliance transformieren

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, insbesondere in Bereichen wie Quizshows und Schach. Doch neben diesen bekannten Erfolgen entwickelt sich eine leise Revolution im Bereich der regulatorischen Compliance im Finanzdienstleistungssektor.

Das Problem mit der Regulierung

Regulierungen sind oft einfach strukturierte rechtliche Dokumente, die festlegen, was, von wem und wann zu tun ist. Compliance-Offiziere müssen diese Dokumente lesen und verstehen, um sicherzustellen, dass ihre Organisation die Anforderungen erfüllt. Doch in der Realität ist dies keine einfache Aufgabe. Die Anzahl der Vorschriften wächst stetig und die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Jurisdiktionen und für unterschiedliche Geschäftsbereiche zu bewältigen.

Firms müssen regelmäßig Hunderte von Updates scannen, um herauszufinden, welche Vorschriften sie betreffen. Dies erfordert beträchtliche Ressourcen und kann zu Compliance-Fehlern und rechtlichen Konsequenzen führen.

Das Potenzial der KI

Künstliche Intelligenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Technologien, darunter Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning. Diese Technologien können genutzt werden, um unstrukturierte Inhalte wie Gesetze und Vorschriften zu analysieren. NLP kann Dokumente „lesen“ und verschiedene Aufgaben ausführen, darunter:

  • Metadaten extrahieren – Dies hilft zu verstehen, worum es in der Regulierung geht, indem finanzielle Produkte und regulatorische Themen identifiziert werden.
  • Entitäten identifizieren – Wer ist in einem regulatorischen Dokument angesprochen? Wer ist der Absender?
  • Inhalte verstehen – NLP kann helfen, die Anforderungen zu identifizieren, die in einem Gesetz oder einer Vorschrift enthalten sind.

Wie wird dies die regulatorische Compliance transformieren?

Durch die Automatisierung der Prozesse zur Identifizierung und Zuordnung regulatorischer Anforderungen können Unternehmen dynamisch arbeiten. Vorschriften können in Systeme integriert und automatisch den entsprechenden Geschäftsbereichen zugeordnet werden.

Diese Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, regulatorische Anforderungen mit den Kosten der Compliance zu verknüpfen und eine fundierte, risikobasierte Sicht auf die regulatorische Compliance zu entwickeln.

Insgesamt eröffnet die Kombination von KI und regulatorischer Compliance neue Möglichkeiten und verbessert die Effizienz der Unternehmen erheblich.

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...