Künstliche Intelligenz: Regulierung und Governance im Fokus

Bloomberg Law veranstaltet virtuelles Forum zur Navigation durch KI-Regulierungen und -Governance

Bloomberg Law wird am Donnerstag, den 1. Mai 2025, von 13 bis 15 Uhr ET ein virtuelles In-House Forum mit dem Titel „Navigieren durch KI-Regulierungen und -Governance“ ausrichten. Diese Veranstaltung, die für eine Fortbildung (CLE) geeignet ist, richtet sich an interne Rechts- und Compliance-Professionals und soll ihnen die Werkzeuge und Einblicke bieten, die sie benötigen, um sich im schnell wandelnden Bereich der KI-Regulierung zurechtzufinden.

Aktuelle Entwicklungen

Das Forum findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt statt, nachdem die Trump-Administration drei Exekutivverfügungen erlassen hat, die die Entwicklung von KI und die nationale Wettbewerbsfähigkeit priorisieren und einen Aktionsplan für KI auf Bundesebene vorschreiben. Diese Entwicklungen, kombiniert mit dem umfassenden EU KI-Gesetz und einem Anstieg der KI-Gesetze auf staatlicher Ebene, stellen einzigartige Herausforderungen und Chancen für Unternehmensrechtsteams dar.

Veranstaltungsinhalte

Die Teilnehmer werden detaillierte Einblicke in Bundes- und Landesrichtlinien, internationale Standards und aufkommende Durchsetzungstrends erhalten. Das Forum wird die Auswirkungen dieser Regulierungen auf die KI-Bereitstellung, das Risikomanagement und die Governance-Rahmenbedingungen hervorheben, die Organisationen entwickeln müssen, um compliant zu bleiben.

Eröffnungskeynote und Podiumsdiskussion

Die Veranstaltung beginnt mit einer Eröffnungsdiskussion zur KI-Regulierung und Innovation mit Tom Lue, VP für globale Angelegenheiten bei Frontier AI, Google DeepMind. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion von Landesgesetzgebern, die erörtert, wie ihre Bundesstaaten die Führung bei der Regulierung von KI übernehmen. Diese Diskussion wird den komplexen Flickenteppich der bestehenden und prognostizierten KI-Gesetze auf staatlicher Ebene abdecken, einschließlich Colorado, Virginia, Utah, Kalifornien, Texas, New York und Connecticut.

Wichtige Gespräche

Ein weiteres Highlight ist ein Kaminzimmergespräch mit Kilian Gross, Leiter der Einheit für künstliche Intelligenz – Regulierung und Compliance im KI-Büro der Europäischen Kommission, das sich auf zentrale Aspekte des EU KI-Gesetzes konzentriert, einschließlich der Umsetzung und was die Durchsetzung bedeuten wird.

Schlussfolgerungen

Ein abschließendes Panel wird sich mit den Auswirkungen des EU KI-Gesetzes auf US-amerikanische Unternehmen befassen. Es wird die wesentlichen Aspekte des EU KI-Gesetzes aufschlüsseln, wer betroffen ist, wie die Durchsetzung aussieht und welche Schritte Organisationen jetzt unternehmen müssen, um Compliance-Risiken zu mindern und potenziell erhebliche finanzielle und reputationsschädigende Konsequenzen zu vermeiden.

Zusätzliche Sprecher

Weitere Sprecher sind:

  • Giovanni Capriglione, Staatsvertreter (R), Texas
  • Kristen Gonzalez, Staats senator (D), New York
  • James Maroney, Staats senator (D), Connecticut
  • Monique Priestley, Staatsvertreterin (D), Vermont
  • Robert Rodriguez, Staats senator (D), Colorado
  • Paula Goldman, Chief Ethical and Humane Use Officer & EVP, Produkt, Salesforce
  • Moya Novella, Global Privacy and AI Counsel, IBM
  • Kelly Trindel, Chief Responsible AI Officer, Workday
  • Dr. Anandhi Vivek Dhukaram, Chief Responsible AI Officer, Esdha

Fazit

Die Diskussion über KI und maschinelles Lernen verändert die Innovationslandschaft. Die zentrale Frage, ob Regulierung diesen Fortschritt unterstützt oder behindert, ist von grundlegender Bedeutung. Das Bloomberg Law In-House Forum wird die Details der bestehenden KI-Regulierungen sowohl auf staatlicher als auch auf EU-Ebene vertiefen und untersuchen, ob diese Regulierungen Innovationen fördern oder hemmen. Zudem wird die Bedeutung der KI-Kompetenz im Fokus stehen, während Strategien erörtert werden, um sicherzustellen, dass Organisationen und ihre Rechtsteams gut gerüstet sind, um sich in diesem komplexen Terrain zurechtzufinden.

More Insights

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...