Kongress verbietet Regulierung von KI in der Regierung

Studie über das Moratorium zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Am 2. Juni 2025 wurde im Rahmen des H.R. 1, auch bekannt als der „One Big Beautiful Bill Act“, ein umstrittener Abschnitt eingeführt, der es Bundesstaaten und lokalen Regierungen verbietet, die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die nächsten zehn Jahre zu erlassen. Dies betrifft die Nutzung von KI in Bereichen wie Strafverfolgung, Einstellungsverfahren, Überwachung, Bildung und sogar Sozialdiensten.

Auswirkungen des Moratoriums

Der einzige Ausnahmefall in diesem Gesetz ist, wenn ein Gesetz die Implementierung von KI beschleunigt. Dies wirft die Frage auf: Ist dies wirklich Innovation oder lediglich ein Gummistempel für bereits bestehende Praktiken?

Diese Entwicklung sollte sowohl die Öffentlichkeit als auch die Vertreter im Kongress alarmieren, darunter Figuren wie Ronny Jackson, Ted Cruz und John Cornyn. Die genauen Formulierungen im Gesetzestext, die sich auf Seite 292 befinden, besagen:

(c) MORATORIUM.—
(1) IN GENERAL.—Except as provided in paragraph (2), no State or political subdivision thereof may enforce any law or regulation regulating artificial intelligence models, artificial intelligence systems, or automated decision systems during the 10-year period beginning on the date of the enactment of this Act.

Öffentliche Verantwortung und Rechenschaftspflicht

Ein solches Moratorium würde es nicht gewählten Bürokraten und politischen Ernennungen ermöglichen, KI-Systeme ohne öffentliche Verantwortung einzuführen. Dies ist nicht nur eine theoretische Überlegung. Man stelle sich vor, eine zukünftige Regierung könnte KI verwenden, um lokale Regierungen basierend auf politischen Neigungen zu bewerten und zu bestrafen – und man könnte kein Gesetz erlassen, um dies zu stoppen.

Politische Neutralität und Bürgerengagement

Unabhängig von politischen Ansichten sollte jeder ein Mitspracherecht darüber haben, wie mächtige neue Technologien eingesetzt werden, insbesondere wenn sie von Regierungen mit wenig Aufsicht genutzt werden können. Es ist wichtig, dass die Bürger sich an ihre Vertreter wenden und fordern: „Dieses ‚AI Law Moratorium‘ sollte nicht im Haushalt enthalten sein.“

Schlussgedanken

Es gibt mehrere kritische Fragen, die in diesem Zusammenhang beachtet werden sollten:

  1. Warum ist es legal, dass ein Haushaltsgesetz Dinge enthält, die nicht mit dem Haushalt zu tun haben?
  2. Wer hat diese Klausel in das über 1.000 Seiten umfassende Haushaltsgesetz für 2025 versteckt?

Diese Fragen müssen dringend geklärt werden, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Gesetzgebung sicherzustellen.

More Insights

Moratorium auf staatliche KI-Regulierung: Kontroversen und Chancen

Die Moratorium auf staatliche KI-Regulierung stößt sowohl auf Kritik als auch auf Lob innerhalb der Republikanischen Partei. Während einige Gesetzgeber die Notwendigkeit betonen, staatliche Befugnisse...

IBM präsentiert integrierte Software für KI-Sicherheit und Governance

IBM hat neue Softwarefähigkeiten eingeführt, die KI-Sicherheit und -Governance integrieren, und behauptet, dass dies die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Risiken autonomer KI sei. Die...

KI mit Gewissen: Ethische Herausforderungen und Governance-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, was robuste ethische Governance-Rahmenbedingungen erforderlich macht. Agentic AI, die zur...

Von Compliance zu Kontrolle: Meisterung von KI und Datensouveränität

Die globale Wirtschaft befindet sich in einer beispiellosen Transformationsphase, die durch den raschen Anstieg von Daten und künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. Laut einer Studie wird die...

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz...

Staatliche Regulierung von KI: Warum der Kongress nicht eingreifen sollte

Die US-Gesetzgeber stehen kurz davor, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die die staatliche Regulierung von KI für 10 Jahre verbieten würden. Ein solches Moratorium könnte die Innovationskraft der USA...

Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech hat eine neue Plattform eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, die Nutzung von KI zu regulieren und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die...

Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM hat die erste Software der Branche vorgestellt, die Teams für KI-Sicherheit und -Governance zusammenbringt und einen einheitlichen Überblick über die Risikolage von Unternehmen bietet. Die neuen...