KI-Sandkasten: Sicheres Experimentieren für staatliche Mitarbeiter

AI-Sandkästen ermöglichen es Staatsangestellten, sicher zu experimentieren

Im Jahr 2023 startete das California Department of Technology (CDT) einen generativen Künstliche Intelligenz-Sandbox, der es Staatsangestellten ermöglichte, sicher zu experimentieren, um herauszufinden, wie KI am besten in die Abläufe des öffentlichen Sektors integriert werden kann.

Die Initiative der KI-Sandbox wurde im Sommer 2025 als Gewinner des AI 50 Award des Center for Public AI ausgezeichnet, das in seinem ersten nationalen Auszeichnungsprogramm stattfand.

„Die IT-Agentur des Staates hat den Weg geebnet, wie Kalifornien KI- und GenAI-Lösungen beschafft und dabei umfassende Risikoanalysen und Schulungen sichergestellt. Unter der Leitung von CIO Liana Bailey-Crimmins und CTO Jonathan Porat hat das CDT frühzeitig Schritte unternommen, um eine Sandbox-Umgebung einzurichten, in der reale Anwendungsfälle wie Sprachübersetzung und Bauinspektionen getestet werden,“ bemerkte das Center for Public Sector AI auf seiner Website.

Wie nutzen Staatsangestellte KI-Sandkästen?

In Kalifornien verwaltet das CDT die KI-Sandbox des Staates und unterstützt andere Agenturen mit Experten für Sicherheit, Daten, Infrastruktur und Architektur. Die Agentur teilt die Verantwortlichkeiten mit einer staatlichen Gruppe, die sich mit generativer KI-Innovation befasst.

„Das Office of Data and Innovation (ODI) führt Nutzerforschung und Tests zum Konzeptnachweis durch, und die innovierende Abteilung stellt Mitarbeiter zur Verfügung, die die Lösung verwenden und bewerten. Jede Lösung ist anders, und die Abteilungen arbeiten mit Anbietern zusammen, um die Lösung zu nutzen,“ erklärt Porat.

New Jersey richtete 2024 ebenfalls eine KI-Sandbox ein. Der Staat verbesserte das Tool Anfang 2025 und führte eine Umfrage unter seinen Mitarbeitern durch, wie sie es nutzen. Hier sind die fünf häufigsten Arten, wie Staatsangestellte das Tool nutzen, laut Dave Cole aus New Jersey:

  • Erstellen und Bearbeiten: Verbesserung von E-Mails, Memos und Berichten für Klarheit und Professionalität
  • Dokumentenzusammenfassung: Verdichtung längerer Texte und komplexer Informationen für ein schnelles Verständnis
  • Korrekturlesen: Sicherstellung, dass die Kommunikation poliert und fehlerfrei ist
  • Brainstorming und Ideenfindung: Unterstützung bei der Erstellung und Verfeinerung von Inhalten und Projekten
  • Technische Unterstützung: Hilfe bei Programmierung, Datenanalyse und Erstellung von Präsentationsumrissen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Welche Projekte unterstützen die Staatsregierungen mit KI-Anwendungen?

In Kalifornien unterstützt die KI-Sandbox Projekte wie Caltrans’ Traffic Management Insights und die Vulnerable Road User Safety Assessment, die Produktivität des Department of Tax and Fee Administration und Programme der Health and Human Services Agency des Staates für Sprachzugang und Inspektionen von Gesundheitseinrichtungen.

Staatliche Agenturen arbeiten mit dem New Jersey Office of Innovation an mehreren großen laufenden Projekten, die KI-Sandkästen nutzen:

  • Neugestaltung von Callcenter-Menüs: „Wir haben Anrufe analysiert, um bessere Selbstbedienungsmenüoptionen für Fragen zu Grundsteuern zu generieren, was zu einer 50%igen Steigerung erfolgreich gelöster Anrufe ohne Kontakt zu einem Agenten führte,“ sagt Cole.
  • Analyse von öffentlichen Feedback-Daten: Der Staat hat einen Rückstand von über 430.000 Bewertungen, 70.000 Kommentaren und 22.000 E-Mails aus dem Publikum bearbeitet, um häufige Probleme schnell zu identifizieren.
  • Erstellung von E-Mail- und Website-Texten: „Wir arbeiteten mit dem Department of Labor, um E-Mails in einfacher Sprache umzuschreiben, was zu 35% schnelleren Antworten führte,“ erklärt Cole.
  • Erstellung eines Glossars spanischer Begriffe: Das Team erstellte ein Glossar spanischer Begriffe im Zusammenhang mit Arbeitslosenversicherung und nutzte es, um Dokumente und Formulare zu übersetzen, die anschließend einer menschlichen Überprüfung unterzogen wurden.

„Natürlich überprüft das Team alles, was der KI-Assistent erstellt, aber die Zeit und der Aufwand, die für die erste Arbeit eingespart werden, sind erheblich,“ sagt Cole. „Infolgedessen haben wir neues spanischsprachiges Material, das das Verständnis verbessert, die Ausfüllzeiten für Formulare verkürzt und auf gerechtere Erfahrungen hinarbeitet.“

Wie bauen Staatsregierungen KI-Sandkästen auf?

Um ihre KI-Sandkästen zu erstellen, haben Kalifornien und New Jersey beide auf die Cloud zurückgegriffen.

„Die Sandkästen sind für öffentlich verfügbare, nicht sensible Daten konzipiert, um die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig eine realistische Testumgebung zu schaffen, um neue KI-Tools zu erkunden, ohne sensible Informationen zu gefährden. Diese cloudbasierten Umgebungen sind von tatsächlichen staatlichen Systemen getrennt und ermöglichen den Teams, frei zu experimentieren, während die Privatsphäre geschützt und die Kosten niedrig gehalten werden,“ erklärt Porat.

Die Sandkästen wurden speziell für die Testumgebung der kalifornischen Regierung unter Einhaltung von Sicherheits-, Governance- und Transparenzvorgaben entwickelt.

In ähnlicher Weise baute New Jersey seine KI-Sandbox mit starken Datenschutzmaßnahmen und kosteneffektiven Maßnahmen auf. Es ist in erster Linie ein Sandkasten, eine isolierte und kontrollierte Umgebung, die für Experimente zur Verfügung steht und auf der IT-Infrastruktur des Staates gehostet wird.

„Das Tool stellt sicher, dass keine staatlichen Daten verwendet werden, um KI-Modelle von Drittanbietern zu trainieren, um interne Informationen nicht zu gefährden. Das Tool hat auch mehrere Filter, um die Eingabe oder Ausgabe potenziell schädlicher Informationen zu verhindern, sowie Schutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden. Wichtig ist, dass das Office of Innovation in unser Team und unsere Kapazitäten investiert hat, bevor dies geschah, sodass wir innerhalb weniger Wochen ein Tool für alle Staatsangestellten bereitstellen konnten,“ sagt Cole.

Wie sichern Staatsregierungen KI-Sandkästen?

Das CDT stellt autorisierten Mitarbeitern eine isolierte Cloud-Umgebung zur Verfügung, sodass keine Verbindungen zu staatlichen Systemen bestehen. Die Agentur konfiguriert die Cloud-Umgebung gemäß dem State Information Management Manual 140, Cloud Security Guide. Jeder, der die Sandbox nutzt, muss sich an die Richtlinien von SIMM 140 halten.

Das CDT weist jeder Sandbox einen leitenden Cybersecurity-Administrator zu, um die Aktivitäten innerhalb der Sandbox zu überwachen und mit den Sicherheitsteams der innovierenden Abteilung und des Anbieters zusammenzuarbeiten.

New Jersey befolgt ebenfalls die Prinzipien der Cybersicherheit zur Sicherung seiner Sandbox und legt einen Schwerpunkt auf Schulungen.

„Wir haben einen Schulungskurs für Staatsangestellte veröffentlicht, der auf dem Tool selbst zugänglich ist. Dies hilft sicherzustellen, dass das Tool auf sichere, respektvolle und datenschutzkonforme Weise genutzt wird; frei von Vorurteilen und in Übereinstimmung mit den staatlichen Richtlinien. Bemerkenswerterweise nutzen mittlerweile über 25 Staaten und Kommunen dieses Training,“ sagt Cole.

Etwa 20% der Staatsangestellten von New Jersey haben den KI-Assistenten genutzt, der in seinem ersten Jahr über eine halbe Million Mal aktiviert wurde, mit einer Zufriedenheitsbewertung von über 80%. Die Kosten betragen etwa 1 USD pro Benutzer und Monat im Vergleich zu etwa 20 USD pro Benutzer und Monat für handelsübliche Lizenzen, was Millionen von Dollar einsparen hilft.

More Insights

Die Zukunft der KI: Verantwortung und Risiken im AI-ersten Zeitalter

Künstliche Intelligenz ist kein Nischenthema mehr, sondern zentral für Produktdesign und Geschäftsstrategien geworden. Die Herausforderung für die Gesetzgeber besteht darin, die Menschen zu schützen...

Ethik in der künstlichen Intelligenz: Kanadas erste Schule für verantwortungsvolle Technologie

Ontario Tech hat die erste und einzige Schule für Ethik in der künstlichen Intelligenz in Kanada gegründet, um sicherzustellen, dass Innovation der Menschheit und dem Planeten dient. Diese Schule wird...

EU-Richtlinien zur Sicherheit von Teenagern im Umgang mit KI

Die Schlagzeilen klingen beruhigend: OpenAI hat elterliche Kontrollen für ChatGPT eingeführt, um Eltern zu ermöglichen, ihre Konten mit denen ihrer Teenager zu verknüpfen und Einstellungen für eine...

EU AI-Gesetz: Risiken, Strafen und globale Auswirkungen

Die EU führt mit dem neuen AI-Gesetz eine Ära der Regulierung von Künstlicher Intelligenz ein, die Unternehmen weltweit betrifft. Strenge Anforderungen für hochriskante Anwendungen zielen darauf ab...

KI-Sandkasten: Sicheres Experimentieren für staatliche Mitarbeiter

Im Jahr 2023 startete das California Department of Technology (CDT eine generative KI-Sandbox, die es den staatlichen Angestellten ermöglichte, sicher zu experimentieren, wie KI in die öffentlichen...

Vertrauen in GenAI wächst weltweit trotz Sicherheitslücken

Laut einer neuen Studie von SAS haben IT- und Geschäftsleiter mehr Vertrauen in generative KI als in andere KI-Formen, obwohl nur 40 % in die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen investieren. Die...

Kasachstans digitale Revolution: KI, Krypto und wirtschaftlicher Wandel

Kasachstan hat die Digitalisierung und die Entwicklung von KI zum zentralen Bestandteil seiner nationalen Strategie erklärt, um von einer rohstoffbasierten Wirtschaft wegzukommen. Präsident Tokayev...

Kalifornien führt umfassendes Gesetz für KI-Sicherheit und Transparenz ein

Kalifornien hat mit dem Inkrafttreten des Transparency in Frontier Artificial Intelligence Act (TFAIA) eine umfassende neue KI-Vorschrift erlassen, die auf Transparenz, Sicherheit und Verantwortung in...

Zukunft der KI: Kooperation statt Wettbewerb

In der heutigen schnelllebigen Welt verändert die Technologie, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), unsere Gesellschaft grundlegend und stellt unsere Ethik in Frage. Anstatt den Fortschritt...