KI mit Verantwortung: Werkstatt zur Innovation und Compliance in Katar

AI mit Verantwortung: QIASS und AmCham Katar kooperieren für einen wichtigen Governance-Workshop

Der Qatar International Academy for Security Studies (QIASS) hat in Zusammenarbeit mit der American Chamber of Commerce in Qatar (AmCham) einen zukunftsorientierten Workshop mit dem Titel „Innovation und Compliance im Bereich KI ausbalancieren: Ein praktischer Ansatz“ am QIASS Lusail Campus durchgeführt. Dieser Workshop brachte Führungskräfte aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Technologie zusammen und erforschte die sich entwickelnde Beziehung zwischen Innovation und Regulierung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI).

Angesichts der schnellen Transformation von Branchen und regulatorischen Landschaften durch KI zielt der Workshop darauf ab, regionale Akteure mit pragmatischen Werkzeugen für das Management von Innovation, Compliance und grenzüberschreitender Implementierung zu befähigen. Die Sitzung umfasste Erkenntnisse von Herrn Mohamed ElBaih, einem angesehenen Gastwissenschaftler der George Washington University Law School, der über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen KI, Datenschutzrecht und Cybersicherheitspolitik verfügt.

Agenda und Themen

Die Agenda für den Abend beinhaltete eine eingehende Erörterung von Risikomanagementmethoden wie dem NIST-Rahmen, Compliance-Überlegungen im Rahmen des EU KI-Gesetzes und Strategien zum Aufbau anpassungsfähiger KI-Governance-Rahmenwerke. Durch Fallstudien und von Experten geleitete Diskussionen erkundeten die Teilnehmer, wie Unternehmen KI-Technologien verantwortungsvoll einsetzen können, während sie sich an lokale und internationale regulatorische Richtlinien halten.

„Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Paradigmenwechsel für den Betrieb, sondern auch für die Art und Weise, wie wir über Sicherheit, Governance und Innovation nachdenken“, sagte Hesham Elgamiel, Senior Director für Qualitätskontrolle und Geschäftsentwicklung bei QIASS. „Dieser Workshop spiegelt unser fortwährendes Engagement wider, moderne, relevante und wirkungsvolle Schulungen anzubieten, die die verantwortungsvolle Einführung neuer Technologien unterstützen. Er signalisiert auch den Beginn einer breiteren Reihe von beruflichen Entwicklungsinitiativen, die QIASS im Laufe des Jahres 2025 ins Leben rufen wird, um Katars digitale Resilienz zu unterstützen.“

Xiomara Henriquez, Geschäftsführerin von AmCham Katar, äußerte ebenfalls Begeisterung über die Zusammenarbeit: „Diese dynamische Schulungssitzung ist ein Beispiel für die progressive Zusammenarbeit, die die US-Katar-Geschäftsbeziehungen kennzeichnet. Bei AmCham freuen wir uns, mit QIASS zusammenzuarbeiten, um unserer Geschäftsgemeinschaft das Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, die erforderlich sind, um verantwortungsbewusst zu innovieren und an der Spitze globaler Compliance-Trends zu bleiben.“

Fazit und Ausblick

Dieser Workshop baut auf dem ständig wachsenden Portfolio von QIASS im Bereich Cybsecurity und emerging technologies auf, nach erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Seminar „Kriminelle Cyberbedrohungen für Unternehmen“, das im vergangenen Dezember stattfand. Mit dem Ziel, im Jahr 2025 weitere Workshops einzuführen, positioniert sich QIASS weiterhin als regionaler Führer in der strategischen Schulung und im internationalen Sicherheitsdialog.

Über die Qatar International Academy for Security Studies (QIASS)

Die Qatar International Academy for Security Studies (QIASS), mit Sitz in Doha, Katar, ist eine führende Institution, die sich auf die Verbesserung der globalen Sicherheit durch Expertenausbildung, Forschung und Beratung konzentriert. Sie bedient Regierungs-, Handels- und Non-Profit-Sektoren und stattet Fachleute mit den Fähigkeiten aus, um die komplexen Sicherheitsherausforderungen von heute zu bewältigen. Mit Initiativen wie dem Global Security Forum (GSF) fördert QIASS die internationale Zusammenarbeit und treibt wichtige Diskussionen über globale Sicherheitsfragen voran.

More Insights

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern...

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese...

Die wachsende Rolle von KI als Meinungswächter und die alarmierenden versteckten Vorurteile

Die wachsende Rolle von KI als Meinungsgatekeeper wirft Bedenken hinsichtlich versteckter Vorurteile auf. Eine neue Studie warnt davor, dass subtile Vorurteile in KI-Systemen den öffentlichen Diskurs...

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr...

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems...

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer...

Die Algorithmenregierung: Wie Datenwissenschaftler die Politik gestalten

In einer fesselnden Diskussion in Singapur sprachen Thomas Roehm von SAS und Frankie Phua von der United Overseas Bank über die Herausforderungen der KI-Regulierung. Ihr Gespräch beleuchtete das...

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe...