KI-Governance: Sicherheitsstrategien für die Zukunft

AI-Governance: Was Technologiefachleute wissen müssen

Die künstliche Intelligenz (KI) – sei es generative KI, agentische KI oder einfach nur Automatisierung – hat einen breiten Einfluss auf Geschäftsbereiche, einschließlich der Cybersicherheit. Eine Studie der Cloud Security Alliance, veröffentlicht im April, ergab, dass neun von zehn Organisationen derzeit generative KI für Sicherheitszwecke übernehmen oder planen, dies zu tun.

Die gleiche Studie, basierend auf 2.486 Antworten von IT- und Sicherheitsfachleuten, stellte fest, dass 63 Prozent der Cybersicherheitsexperten an das Potenzial von KI glauben, die Sicherheit zu verbessern. Dies umfasst Bedrohungserkennung und Reaktionsfähigkeiten.

Während Unternehmen und selbst kleine Betriebe mit der Einführung von KI experimentieren, um zu bewerten, wie die Technologie ihren Gewinn steigert, gibt es auch wachsende Bedenken hinsichtlich der Nutzung dieser Tools. In einigen Fällen sehen sich Organisationen bereits mit der Nutzung von „Schatten-KI“ unter Mitarbeitern konfrontiert, und Cyberkriminelle sowie Bedrohungsakteure setzen diese Tools ebenfalls ein.

Wachsende Bedeutung der AI-Governance

Diese Entwicklungen führen zu einem größeren Interesse an der AI-Governance, die darauf abzielt, Probleme im Bereich der künstlichen Intelligen

More Insights

Moratorium auf staatliche KI-Regulierung: Kontroversen und Chancen

Die Moratorium auf staatliche KI-Regulierung stößt sowohl auf Kritik als auch auf Lob innerhalb der Republikanischen Partei. Während einige Gesetzgeber die Notwendigkeit betonen, staatliche Befugnisse...

IBM präsentiert integrierte Software für KI-Sicherheit und Governance

IBM hat neue Softwarefähigkeiten eingeführt, die KI-Sicherheit und -Governance integrieren, und behauptet, dass dies die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Risiken autonomer KI sei. Die...

KI mit Gewissen: Ethische Herausforderungen und Governance-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, was robuste ethische Governance-Rahmenbedingungen erforderlich macht. Agentic AI, die zur...

Von Compliance zu Kontrolle: Meisterung von KI und Datensouveränität

Die globale Wirtschaft befindet sich in einer beispiellosen Transformationsphase, die durch den raschen Anstieg von Daten und künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. Laut einer Studie wird die...

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz...

Staatliche Regulierung von KI: Warum der Kongress nicht eingreifen sollte

Die US-Gesetzgeber stehen kurz davor, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die die staatliche Regulierung von KI für 10 Jahre verbieten würden. Ein solches Moratorium könnte die Innovationskraft der USA...

Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech hat eine neue Plattform eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, die Nutzung von KI zu regulieren und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die...

Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM hat die erste Software der Branche vorgestellt, die Teams für KI-Sicherheit und -Governance zusammenbringt und einen einheitlichen Überblick über die Risikolage von Unternehmen bietet. Die neuen...