KI-Annahme überholt Governance: Eine dringende Warnung

AI-Adoption Übertrifft Governance

Die AI-Adoption in den USA hat die Fähigkeit der meisten Unternehmen, die Nutzung von KI zu regeln, übertroffen. Laut einer aktuellen globalen Studie zu künstlicher Intelligenz verwenden die Hälfte der US-Arbeitskräfte KI-Tools bei der Arbeit, ohne zu wissen, ob dies erlaubt ist. Über 44% geben sogar an, KI wissentlich unsachgemäß zu nutzen.

Zusätzlich geben 58% der US-Arbeiter an, sich auf KI zu verlassen, um Aufgaben zu erledigen, ohne die Ergebnisse ordnungsgemäß zu bewerten. 53% behaupten, KI-generierte Inhalte als ihre eigenen auszugeben.

Die Notwendigkeit von Governance

„Diese Umfrage macht eines klar: Wenn Sie den Menschen keinen Zugang zu KI gewähren, werden sie sich dennoch Zugang verschaffen, oft auf Weisen, die Richtlinien umgehen, Fehler einführen und Verantwortlichkeiten verwischen“, so ein Experte für digitale Innovation. „Wir sehen dies auch bei unseren Kunden, insbesondere bei denen, die zögerlich waren, Tools einzuführen oder verantwortungsvolle Experimente zu fördern.“

Fast 44% der Mitarbeiter nutzen KI-Tools auf eine Weise, die von ihren Arbeitgebern nicht autorisiert wurde, wobei 46% sensible Unternehmensinformationen und geistiges Eigentum auf öffentlichen KI-Plattformen hochladen – gegen Richtlinien verstoßen und Schwachstellen für ihre Organisationen schaffen.

Folgen der unsachgemäßen Nutzung

Während zwei Drittel der US-Arbeiter KI bei der Arbeit nutzen, bewerten viele nicht die Ergebnisse ordnungsgemäß. 64% der Angestellten geben zu, weniger Mühe in ihre Arbeit zu investieren, da sie sich auf KI verlassen können. 57% haben dadurch Fehler in ihrer Arbeit gemacht, und 53% vermeiden es, offenzulegen, dass sie KI verwendet haben.

Die Kluft zwischen Potenzial und verantwortungsvoller Nutzung

„Die Hälfte der US-Arbeiter verwendet KI-Tools ohne klare Genehmigung, und viele haben zugegeben, KI unangemessen zu nutzen“, erklärt ein führender Trusted AI-Experte. „Dies hebt eine erhebliche Governance-Lücke hervor und wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Transparenz, ethischen Verhaltens und der Genauigkeit von KI-generierten Inhalten auf.“

Obwohl 70% der US-Arbeiter darauf erpicht sind, die Vorteile von KI zu nutzen, sind 75% besorgt über negative Ergebnisse. Trotz der Mehrheit, die glaubt, dass KI die betriebliche Effizienz und innovative Strategien verbessert hat, bleibt das Vertrauen in KI niedrig, wobei 43% wenig Vertrauen in kommerzielle und staatliche Stellen haben, KI verantwortungsbewusst zu entwickeln und zu nutzen.

Investitionen in Schulungen und Richtlinien

„Mitarbeiter fordern größere Investitionen in KI-Schulungen und die Implementierung klarer Governance-Richtlinien“, so ein weiterer KI-Experte. „Es reicht nicht aus, dass KI einfach funktioniert; sie muss vertrauenswürdig sein. Der Aufbau dieses starken Fundaments ist eine Investition, die sich in zukünftiger Produktivität und Wachstum auszahlen wird.“

Der Zustand der Governance

Nur 54% der US-Verbraucher glauben, dass ihre Organisationen Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI haben. 55% glauben, dass ihre Organisationen KI-Systeme regelmäßig überwachen. Zudem glauben nur 59% der US-Arbeiter, dass es innerhalb ihrer Organisationen Verantwortliche gibt, die die Nutzung von KI überwachen.

„KI entwickelt sich schnell, doch die Governance in vielen Organisationen hat nicht Schritt gehalten; Unternehmen müssen umfassende Sicherheitsvorkehrungen in KI-Systeme integrieren und proaktiv auf vorhersehbare Herausforderungen vorbereiten“, warnt der Trusted AI-Experte.

Regulierungsbedarf und Verbrauchervertrauen

Die Wahrnehmung von Umfrageteilnehmern spiegelt diese Bedenken wider, da nur 29% der US-Verbraucher glauben, dass die aktuellen Vorschriften für die Sicherheit von KI ausreichend sind. 72% sagen, dass mehr Regulierung erforderlich ist. Das Vertrauen in KI könnte steigen, wenn Gesetze und Richtlinien vorhanden wären, da 81% der US-Verbraucher eher bereit wären, KI-Systemen unter solchen Bedingungen zu vertrauen.

Es gibt auch spezifische Bereiche, in denen US-Verbraucher sich eine stärkere staatliche Aufsicht wünschen; 85% der US-Verbraucher äußern den Wunsch nach Gesetzen und Richtlinien zur Bekämpfung von KI-generierten Fehlinformationen.

„US-Verbraucher erkennen den Wert von Schutzmaßnahmen und Verantwortlichkeit“, so der KI-Experte. „Die Mehrheit unserer Umfrageteilnehmer möchte Regelungen zur Bekämpfung von KI-generierten Fehlinformationen, und fast alle stimmten zu, dass Nachrichten- und soziale Medienunternehmen sicherstellen müssen, dass Menschen KI-generierte Inhalte erkennen können.“

More Insights

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

Die Krise der KI-Verantwortung: Warum Unternehmen scheitern

Künstliche Intelligenz hat einen Wendepunkt erreicht, da Unternehmen hastig alles von generativen KI-Chatbots bis hin zu prädiktiven Analysesystemen einführen. Ohne systematische Aufsicht werden diese...

Kommission prüft Übergangsfrist für Unternehmen zur Einhaltung des KI-Codes

Die Kommission erwägt, Unternehmen, die den AI-Code unterzeichnen, eine Übergangsfrist für die Einhaltung der Vorschriften anzubieten. Dies könnte den betroffenen Firmen mehr Zeit geben, um sich an...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg...

Regierungsstrategie für intelligente, sichere und ethische KI

Die Bundesregierung möchte die Produktivität steigern, indem sie künstliche Intelligenz (KI) „im großen Maßstab“ einführt. Dies beinhaltet die Modernisierung des öffentlichen Dienstes mit KI-Tools...

Die neue Ära der KI-Regulierung

Am 1. Juli 2025 hat der US-Senat mit überwältigender Mehrheit—99 zu 1—einen vorgeschlagenen zehnjährigen Moratorium auf staatliche Vorschriften zur künstlichen Intelligenz abgelehnt. Diese...

Die neue Ära der KI-Regulierung

Am 1. Juli 2025 hat der US-Senat mit überwältigender Mehrheit—99 zu 1—einen vorgeschlagenen zehnjährigen Moratorium auf staatliche Vorschriften zur künstlichen Intelligenz abgelehnt. Diese...