KI-Adoption: Fortschritte und Governance-Herausforderungen

AI-Umfrage: Wachstum der Akzeptanz, Governance-Lücken bleiben

Die Umfrage, die in der ersten Hälfte des Jahres 2025 durchgeführt wurde, sammelte Antworten von 80 Fachleuten aus verschiedenen Branchen, wobei die Mehrheit aus den Bereichen Finanzdienstleistungen und ICT stammte. Die Befragten umfassten Technologieführer, Rechtsberater, Risikomanagement- und Compliance-Profis sowie C-Suite-Executives.

Wachstum der AI-Akzeptanz, aber unterschiedliche Reife

Die Umfrage zeigt, dass nahezu alle Organisationen in irgendeiner Form mit AI interagieren, wobei 10% angeben, dass AI grundlegend für ihre Abläufe ist. Viele befinden sich jedoch noch in den frühen Phasen der Einführung, wobei 21% den Mitarbeitern Zugang zu generativen AI-Tools gewähren und 33% Proof-of-Concepts entwickeln oder testen.

„AI steht eindeutig auf der Agenda der meisten Organisationen, aber der Weg von der Experimentation zur Integration ist noch im Gange“, sagte ein Partner und Leiter für Technologie & Innovation. „Die Herausforderung besteht jetzt darin, von isolierten Anwendungsfällen zu unternehmensweiten Strategien zu wechseln, die rechtlich abgesichert und ethisch fundiert sind.“

Governance-Lücken und Rollenunklarheit

Trotz wachsender Akzeptanz haben 38% der Organisationen noch keine Verantwortung für die Umsetzung von AI einem bestimmten Individuum zugewiesen. Wo Verantwortung zugewiesen wurde, gibt es keinen klaren Konsens darüber, wo diese sitzen sollte – die Rollen reichen von CTOs und Leitern der Daten bis hin zu General Counsel und COOs.

„Mit der Reifung der AI-Strategien sehen wir einen wachsenden Bedarf an klarer Verantwortlichkeit“, sagte der Leiter für Governance und Beratungsdienste. „Die Etablierung definierter Verantwortungsstrukturen wird Organisationen helfen, Risiken effektiv zu managen und sich an die sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen anzupassen.“

EU AI-Gesetz: Bewusstsein steigt, aber Auswirkungen möglicherweise unterschätzt

Während 61% der Befragten sich als Deployers unter dem EU AI-Gesetz identifizieren und weitere 14% sich als Providers klassifizieren, sind 25% immer noch unsicher über ihre Klassifizierung – eine wichtige Unterscheidung angesichts der unterschiedlichen Compliance-Verpflichtungen. Nur 14% glauben, dass das Gesetz einen hohen Einfluss auf ihre Organisation haben wird, obwohl 28% AI-Tools intern entwickeln und 40% mit Dritten zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen.

„Eine falsche Klassifizierung unter dem EU AI-Gesetz könnte zu schwerwiegenden Compliance-Lücken führen“, sagte ein Technologie- und Innovationspartner. „Organisationen müssen ihre Rolle im AI-Ökosystem verstehen und sich entsprechend vorbereiten.“

„Wir sehen auch einen Wandel in der Sichtweise von AI – nicht nur als technisches Thema, sondern als strategische Geschäftspriorität“, fügte ein Partner für Technologie und Innovation hinzu. „Dieser Wandel führt zu mehr interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Rechts-, Compliance- und Technologieteams.“

Entwicklung von Governance-Rahmenwerken

Während 53% der Organisationen eine AI-Nutzungsrichtlinie und ein Technologiekomitee eingerichtet haben, sind andere Governance-Elemente weniger reif:

  • Nur 20% haben eine genehmigte AI-Risiko-Richtlinie.
  • Nur 20% haben eine AI-Beschaffungsrichtlinie.
  • Lediglich 25% haben eine genehmigte AI-Schulung für Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder.

„Die ungleiche Entwicklung der Governance-Rahmenwerke unterstreicht die Notwendigkeit eines koordinierten Ansatzes“, sagte ein Technologie- und Innovationspartner. „AI-Literacy wird zunehmend nicht nur zu einer Best Practice, sondern zu einer rechtlichen Verpflichtung.“

Globale Perspektive

Obwohl es weltweit regulatorische Unterschiede gibt, sagen 76% der Befragten, dass die EU-Vorschriften für ihre Organisationen Vorrang haben, was die Rolle der EU als globalen Führer in der AI-Governance bestätigt.

More Insights

Politik der Fragmentierung und Einflussnahme in der KI-Regulierung

In der aktuellen Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird oft die Frage übersehen, welche Art von globaler Governance-Landschaft aus den nationalen Regulierungsbemühungen...

Dubai Kultur erhält Auszeichnung für beste KI-Governance 2025

Die Dubai Culture & Arts Authority wurde während des GovTech Innovation Forum & Awards mit dem Preis für das beste KI-Governance-Rahmenwerk 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die...

Vertrauen in KI: FLIRs Verkehrslösungen und die EU AI-Verordnung

Künstliche Intelligenz wird zunehmend Teil der modernen Infrastruktur, wobei Sicherheit, Transparenz und Verantwortung von größter Bedeutung sind. FLIR begrüßt den EU-KI-Rechtsakt, der als Maßstab für...

Neuer Anstoß für bundesweite KI-Regeln nach gescheitertem Staatsverbot

Der gescheiterte Vorschlag in den Haushaltsgesetzentwurf der Republikaner, der eine staatliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz blockieren sollte, führt zu neuem Druck für eine bundesweite...

Innovative KI-Gesetzgebung für die Philippinen

Der philippinische Abgeordnete Brian Poe hat das Gesetz über die Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt, um Richtlinien und Vorschriften für den sicheren und effektiven Einsatz von KI...

Wachsende Nachfrage nach generativer KI in Risikomanagement und Compliance 2025

Im Jahr 2025 stehen Organisationen weltweit vor einer wachsenden regulatorischen Landschaft und zunehmenden Bedrohungen durch finanzielle Kriminalität. Generative KI wird zu einem wichtigen Partner...

Türkische Grok-Kontrolle: Eine Warnung für globale Tech-Regulierungen

Der Vorfall mit Grok im Juli 2025, bei dem die KI-Software in die Kritik geriet, markiert einen Wendepunkt für globale Technologieunternehmen. Die Untersuchung zeigt die zunehmenden regulatorischen...

Türkische Grok-Kontrolle: Eine Warnung für globale Tech-Regulierungen

Der Vorfall mit Grok im Juli 2025, bei dem die KI-Software in die Kritik geriet, markiert einen Wendepunkt für globale Technologieunternehmen. Die Untersuchung zeigt die zunehmenden regulatorischen...