Keine zusätzlichen Mittel für Aufsichtsbehörden der KI-Regulierung

Noch keine zusätzlichen Mittel für Behörden mit neuen AI-Regulierungsbefugnissen bereitgestellt

Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass bislang keine zusätzlichen Mittel für die neun öffentlichen Körperschaften bereitgestellt wurden, die ab August 2026 neue Befugnisse zur Durchsetzung des EU AI-Gesetzes erhalten sollen.

Betroffene Behörden

Die Irish Council for Civil Liberties (ICCL) hat sich an die neun Organisationen gewandt, bevor diese ihre neuen Durchsetzungsbefugnisse erhalten werden. Zu den betroffenen Behörden gehören:

  • An Coimisiún Toghcháin
  • Coimisiún na Meán
  • Data Protection Commission
  • Environmental Protection Agency
  • Financial Services & Pensions Ombudsman
  • Irish Human Rights and Equality Commission
  • Ombudsman
  • Ombudsman for Children
  • Ombudsman for the Defence Forces

Von diesen Behörden haben alle bis auf zwei — An Coimisiún Toghcháin und die Data Protection Commission — auf die Anfrage der ICCL reagiert und mitgeteilt, dass ihnen keine zusätzlichen Mittel zugewiesen wurden.

Regierungsabsicht und Auswirkungen

Einige der Behörden berichteten, dass sie darüber informiert wurden, dass die Regierung nicht plant, zusätzliche Ressourcen bereitzustellen. Dr. Kris Shrishak, ein leitender Mitarbeiter der ICCL Enforce, äußerte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen dieser Entscheidung:

„Ohne zusätzliche Ressourcen könnten grundlegende Rechte von Institutionen wie dem Ombudsman for Children und der Irish Human Rights and Equality Commission gefährdet sein, wenn es darum geht, Menschen vor AI-bezogenen Schäden zu schützen.“

Notwendigkeit von Fachkenntnissen

Dr. Shrishak betonte, dass die neuen Befugnisse und Verantwortlichkeiten ein tiefes technisches Wissen über AI und ein Verständnis des AI-Gesetzes erforderten. „Es ist das Verständnis der ICCL, dass derzeit keine der grundlegenden Rechtevertretungen, mit Ausnahme der DPC, über diese Expertise verfügt“, sagte Dr. Shrishak.

„Die Schulung und Weiterbildung des bestehenden Personals könnte aufgrund der bestehenden Arbeitslasten in anderen Bereichen ihrer Mandate herausfordernd sein.“

Forderung nach Ressourcen

„Wir fordern die Regierung auf, die Umsetzung des AI-Gesetzes und die Regulierung von AI ernst zu nehmen. Diese Behörden müssen über die Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um ihre Befugnisse ab dem ersten Tag nutzen zu können.“

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...