Kanada präsentiert neu gestalteten Beratungsrat für verantwortungsvolle KI

Kanada kündigt erneuerten Beratungsausschuss für KI an, um sichere und verantwortungsvolle KI zu fördern

Am 6. März 2025 gab François-Philippe Champagne, der Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, eine Reihe von Initiativen bekannt, die den verantwortungsvollen und sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen sollen. Zu den Maßnahmen gehören:

  • eine erneuerte Mitgliedschaft im Beratungsausschuss für künstliche Intelligenz
  • die Gründung der Beratungsgruppe für sichere und geschützte künstliche Intelligenz, die die Regierung zu den Risiken von KI-Systemen und möglichen Lösungen berät
  • die Veröffentlichung eines Leitfadens für Manager von KI-Systemen zur Unterstützung der Umsetzung des kanadischen freiwilligen Verhaltenskodex für die verantwortungsvolle Entwicklung und Verwaltung fortschrittlicher generativer KI-Systeme

Der Minister kündigte außerdem an, dass sechs neue Organisationen dem freiwilligen Verhaltenskodex für KI beitreten. Durch diese Unterzeichnung verpflichten sich die Organisationen, den Kodex bei der Entwicklung und Verwaltung generativer KI-Systeme anzuwenden. Damit erhöhen sie die Gesamtzahl der Unterzeichner auf 46.

Führung in der KI

Die Regierung Kanadas setzt ihre Führungsrolle im Bereich KI sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene fort und hat im Haushalt 2024 2,4 Milliarden Dollar bereitgestellt, um Kanadas Vorteile im Bereich KI zu sichern. Zu den angekündigten Maßnahmen gehören Investitionen in Rechenkapazität und Infrastruktur, die Beschleunigung der sicheren und verantwortungsvollen Einführung und Bereitstellung von KI sowie die Unterstützung von Arbeitnehmern durch Fähigkeitstrainings.

Darüber hinaus engagiert sich Kanada in nationalen und internationalen Diskussionen zur Schaffung gemeinsamer Normen und Sicherheitsvorkehrungen für generative KI-Systeme, einschließlich der Teilnahme an internationalen Konferenzen zur Sicherheit von KI und des Beitrags zu Berichten.

Wichtige Überlegungen für Unternehmen

Unternehmen sollten sich der unterschiedlichen jurisdiktionalen Anforderungen bewusst sein, wenn sie KI-bezogene Technologien in ihren globalen Organisationen implementieren. Ein einheitlicher Ansatz ist möglicherweise nicht immer praktikabel.

„Künstliche Intelligenz ist eine der transformativsten Technologien unserer Zeit, und es besteht kein Zweifel, dass sie bleiben wird. Während sich die KI-Technologie weiterentwickelt, verpflichtet sich unsere Regierung, sicherzustellen, dass die Kanadier davon sicher profitieren können und dass Unternehmen sie verantwortungsvoll entwickeln. Die heute angekündigten Maßnahmen sind ein positiver Schritt zur Sicherstellung eines KI-Ökosystems, das für alle Kanadier funktioniert und in ihrem Interesse ist.“ – François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...