Kampagne für Musikrechte: Künstler fordern Transparenz im KI-Zeitalter

Die Kampagne „Stay True To The Act“ schützt Musikrechte

Am 21. Juli 2025 haben mehr als 30 europäische Musiker eine vereinte Videokampagne ins Leben gerufen, die die Europäische Kommission auffordert, die Integrität des EU AI Act zu wahren.

Ziele der Kampagne

Die Kampagne Stay True To The Act fordert die politischen Entscheidungsträger auf, Transparenz durchzusetzen und die Urheberrechtsschutzmaßnahmen zu wahren.

Unter den Künstlern, die sich an der Kampagne beteiligen, sind der spanische Singer-Songwriter Álex Ubago und die polnische Eurovision 2025 Teilnehmerin Justyna Steczkowska. Sie äußern Bedenken hinsichtlich der unautorisierten Nutzung ihrer Werke zur Ausbildung von KI-Modellen. Die Künstler verlangen das Recht, informiert zu werden und die Möglichkeit, einer solchen Nutzung zu widersprechen.

Der EU AI Act und seine Auswirkungen

Der EU AI Act, der 2024 verabschiedet wurde, enthält Bestimmungen, die Entwickler dazu verpflichten, den Inhalt offenzulegen, der zur Ausbildung von Künstlicher Intelligenz verwendet wird. Während die Umsetzungspläne entwickelt werden, befürchten die Künstler, dass das Gesetz verwässert wird, was die Schutzmaßnahmen für Schöpfer schwächen könnte.

Forderungen der Künstler

Die Kampagne appelliert an die rigorose Durchsetzung der ursprünglichen Prinzipien des Gesetzes: Transparenz, Urheberrechtskontrolle und faire Innovation. Die Künstler betonen, dass Künstliche Intelligenz und Musik in Europa nur dann koexistieren können, wenn ethische Grenzen eingehalten werden.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit eines klaren rechtlichen Rahmens, der die Rechte der Künstler schützt und gleichzeitig die Möglichkeiten der Technologie nutzt.

More Insights

KI-Agenten: Neue Sicherheitsherausforderungen für Unternehmen

Die Verbreitung von KI in Unternehmensanwendungen führt zu einem neuen, komplexen Netzwerkverkehr: autonome KI-Agenten, die ausgehende API-Aufrufe tätigen. Diese "agentischen" Anfragen stellen eine...

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und...

Zukunftssichere Karriere durch KI-Compliance-Zertifizierung

Die AI Compliance-Zertifizierung bereitet Fachleute darauf vor, sich an die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen anzupassen und macht sie unverzichtbar in einer zunehmend regulierten Umgebung...

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt...

Ethik und Verantwortung in der KI: Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit

Mit dem bevorstehenden AI Appreciation Day reflektieren Branchenführer über den wachsenden Einfluss der künstlichen Intelligenz in Australien und weltweit. Sie betonen sowohl das transformative...

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an "fortgeschrittener" KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen...

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an "fortgeschrittener" KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen...