Malaysia: Governance, Ethik und Innovation für die Integrität von KI
Malaysia steht vor der Herausforderung, eine umfassende ethische Rahmenbedingungen und klare, zukunftsorientierte Regulierungen zu entwickeln, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu steuern. Diese Notwendigkeit wird umso dringlicher, da die Technologie zunehmend in das tägliche Leben der Menschen integriert wird.
Dringlichkeit der Zusammenarbeit
Der Vorsitzende der Allianz für eine sichere Gemeinschaft hat die Bedeutung einer Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Technologieanführern, der Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen betont. Ziel ist die Entwicklung verantwortungsbewusster KI-Rahmenbedingungen, die sicher, inklusiv und im besten Interesse der Menschheit sind.
Risiken unregulierter KI
Unregulierte KI birgt erhebliche Risiken, darunter Verletzungen der Privatsphäre, Ausbeutung personenbezogener Daten, algorithmische Voreingenommenheit, Arbeitsplatzverlust, steigende wirtschaftliche Ungleichheit und die Verbreitung von Desinformation durch Deepfakes.
Regulatorischer Rahmen
Die Allianz hat einen fünfteiligen Regulierungsrahmen vorgeschlagen, der die Einführung von Gesetzen zur Verantwortung der KI umfasst. Diese Gesetze sollen die rechtliche Verantwortung für Schäden, die durch KI-Systeme verursacht werden, insbesondere in hochriskanten Anwendungen, festlegen. Zudem müssen Transparenz und Erklärbarkeit gewährleistet werden, sodass Entscheidungen der KI, die Einzelpersonen betreffen, klar und verständlich sind.
Datenschutz und Risikobewertung
Ein stärkerer Datenschutz ist von entscheidender Bedeutung, um die unbefugte Nutzung persönlicher Informationen zu verhindern. Die Allianz fordert zudem obligatorische Risikobewertungen und Zertifizierungsprozesse für KI-Werkzeuge mit hoher Wirkung vor deren Einsatz.
Öffentliche Aufsicht
Die Bildung unabhängiger öffentlicher Aufsichtsbehörden zur Überwachung der Einhaltung, Durchführung von Audits und Bearbeitung von Beschwerden im Zusammenhang mit KI wird ebenfalls vorgeschlagen.
Ethik und Integrität in der KI
Im Mittelpunkt der Vision der Allianz steht die Entwicklung eines Kodex für Ethik und Integrität für KI-Technologien. Dieser Kodex würde menschliche Würde, Fairness, Ehrlichkeit, Umweltverantwortung, Inklusivität und Zusammenarbeit priorisieren und ethische Werte in den Mittelpunkt von KI-Systemen stellen.
„Um KI zu humanisieren, müssen wir sicherstellen, dass ethische Überlegungen, Transparenz und Empathie in ihren Kern eingebaut sind“, betonte der Vorsitzende. „Da KI unser Leben, Arbeiten und Verbinden neu gestaltet, muss ihre Entwicklung auf Verantwortung, Verantwortlichkeit und Integrität basieren.“
Engagement für sichere KI
Malaysia hat sich verpflichtet, künstliche Intelligenz voranzutreiben, legt jedoch ebenso großen Wert darauf, dass ihre Entwicklung sicher, geschützt und inklusiv ist. Das Land zielt darauf ab, KI zur Förderung von Innovation und Wachstum zu nutzen, während es öffentliches Vertrauen wahrt und Fairness fördert.
Nationale Richtlinien
Malaysia verfolgt einen vorsichtigen, aber zukunftsorientierten Ansatz zur KI-Governance und nutzt die National Guidelines on Artificial Intelligence Governance and Ethics (AIGE) als primäres Rahmenwerk. Während es keine unmittelbaren Pläne für ein eigenes KI-Gesetz gibt, betrachtet die Regierung AIGE als einen grundlegenden Schritt in Richtung zukünftiger Gesetzgebung.
Digital Asset and AI Advisory Council
Um seine Rolle in der globalen Digitalwirtschaft zu stärken, hat Malaysia den Digital Asset and Artificial Intelligence (AI) Advisory Council gegründet. Der Rat besteht aus lokalen und internationalen Experten, die die Politikentwicklung in Übereinstimmung mit internationalen Best Practices leiten und gleichzeitig den einzigartigen Bedürfnissen Malaysias gerecht werden.
Regulatorischer Rahmen für KI
Unter der Leitung des National Artificial Intelligence Office (NAIO) arbeitet das Land an einem Regulierungsrahmen, um die ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KI zu steuern. Dieses Vorhaben, das von interministerieller Zusammenarbeit und einer multidisziplinären Arbeitsgruppe getragen wird, zielt darauf ab, potenziellen Missbrauch zu verhindern, die nationale Sicherheit zu stärken und Governance-Lücken zu schließen.
Während das Potenzial der KI wächst, bleibt Malaysia wachsam und sucht eine Balance zwischen den enormen Vorteilen der KI-gesteuerten Innovation und der Notwendigkeit, öffentliche Sicherheit, Vertrauen und ethische Standards durch durchdachte Regulationen zu wahren.