Globale Regulierung von KI: Ein Überblick über Israel

AI Watch: Global Regulatory Tracker – Israel

Die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem drängenden Thema geworden, da die Technologie rasante Fortschritte macht. In Israel gibt es jedoch derzeit keine spezifischen kodifizierten Gesetze, die KI direkt regulieren.

AI-Richtlinien

Das israelische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie (MIST) hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Justiz (MOJ) eine White Paper zu KI veröffentlicht, gefolgt von einem Regierungsbeschluss im Jahr 2021 zur Stärkung der technologischen Führung des Landes. Dieser umfasst die Entwicklung eines nationalen KI-Plans, der Forschung und Infrastruktur im Bereich KI fördert.

Die AI-Politik ermutigt die private Wirtschaft, verantwortungsvolle KI-Innovationen durch eine prinzipienbasierte, sektorspezifische Regulierung zu fördern. Diese nutzt nicht bindende ethische Prinzipien und freiwillige Standards.

Kernprobleme der AI-Regulierung

Die AI-Politik identifiziert sieben zentrale Herausforderungen:

  • Diskriminierungsrisiken, die aus bestehenden Vorurteilen in Trainingsdaten entstehen können.
  • Das Fehlen von Menschlicher Aufsicht, was die Verantwortung und Rechenschaftspflicht untergräbt.
  • Das Konzept der Erklärbarkeit, das die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen betrifft.
  • Der angemessene Umfang der Offenlegung von KI-Interaktionen, insbesondere für schutzbedürftige Gruppen.
  • Die Gewährleistung der technischen Sicherheit von KI-Systemen.
  • Verantwortlichkeit und Haftung für Schäden, die von KI-Systemen verursacht werden.
  • Der Schutz der Privatsphäre im Kontext von KI.

Entwicklungen im Bereich KI

Die israelische Regierung plant, eine Plattform für öffentliche Beteiligung an der KI-Politik zu schaffen, um die Koordination zwischen Regulierungsbehörden und Experten zu fördern. Darüber hinaus wird eine KI-Politikoordinationsstelle innerhalb des MIST eingerichtet, um regulatorische Fragen zu klären.

Status der KI-Regulierung

Am 5. September 2024 wurde das Rahmenübereinkommen über KI des Europarats von mehreren Ländern unterzeichnet, einschließlich Israel. Dieses Abkommen wird in Kraft treten, sobald mindestens fünf Unterzeichner, darunter drei Mitgliedstaaten des Europarats, es ratifiziert haben.

Compliance-Rollen

Obwohl es derzeit keine spezifischen Gesetze gibt, fordert die AI-Politik die sektoralen Regulierungsbehörden auf, angemessene Regelungen für Entwickler, Nutzer und Betreiber von KI-Systemen zu erarbeiten. Die Israels Datenschutzbehörde wird als zuständige Regulierungsbehörde im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI-Systeme angesehen.

Schlussfolgerung

Die Regulierung von KI in Israel ist ein dynamisches und sich entwickelndes Feld. Unternehmen müssen sich über die Entwicklungen in der KI-Regulierung auf dem Laufenden halten, um neue Möglichkeiten und potenzielle Risiken zu erkennen.

More Insights

Verantwortliche KI für .NET-Entwickler: Ein praktischer Leitfaden

In der heutigen Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen wir vor der Herausforderung, AI-Systeme zu vertrauen. Der Artikel erläutert die sechs Grundsätze von Responsible AI, die von Microsoft...

KI im Risikomanagement und der Compliance im Bankenwesen

In der heutigen komplexen Bankenlandschaft ist KI nicht mehr nur ein Nice-to-Have, sondern wird zur neuen Risikomanagement-Engine, die zentral dafür ist, wie Finanzinstitute Bedrohungen identifizieren...

Kalifornien führt wegweisendes Gesetz zur AI-Transparenz ein

Die kalifornischen Gesetzgeber haben mit dem Gesetz zur Transparenz in der künstlichen Intelligenz einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung von Verantwortung und Sicherheit in der Entwicklung von...

Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Anwendungen im Recruiting

Die Verwendung von KI-Tools im Bewerbungsprozess ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Arbeitgeber müssen jedoch sicherstellen, dass die verwendeten...

Die vier Säulen verantwortungsvoller KI-Systeme

Da generative KI die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, transformiert, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass KI-Systeme mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen implementiert werden. Die...

Verantwortungsvolle KI: Inklusive Gestaltung für Schwellenmärkte

Dieser Artikel beschreibt, wie künstliche Intelligenz in aufstrebenden Märkten verantwortungsvoll gestaltet werden kann, um Inklusion durch Design zu fördern. Es werden drei wesentliche Säulen der...