Globale Führer treffen sich in Abu Dhabi zum ersten Gipfel zur Governance neuer Technologien

Globale Führungspersönlichkeiten versammeln sich in Abu Dhabi zum ersten Governance of Emerging Technologies Summit

Unter der Schirmherrschaft von Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan, Vizepräsident, stellvertretender Ministerpräsident und Vorsitzender des Präsidialamts, wird Abu Dhabi am 5. und 6. Mai 2025 den inauguralen Governance of Emerging Technologies Summit (GETS 2025) im St. Regis Saadiyat Island Resort ausrichten.

Diese bedeutende Veranstaltung, organisiert von der Advanced Technology Research Council (ATRC) in strategischer Partnerschaft mit der UAE Public Prosecution, zielt darauf ab, die Zukunft der Technologie-Governance auf globaler Ebene zu gestalten.

Wichtigkeit des Summits

GETS 2025 kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Welt mit den schnellen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (KI), Quantencomputing und Web3-Technologien konfrontiert ist. Der Gipfel hat zum Ziel, robuste Governance-Rahmenbedingungen zu etablieren, die Innovation mit dem Schutz gesellschaftlicher Rechte in Einklang bringen.

Über 500 Führungskräfte aus Regierung, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden zusammenkommen, um einen inklusiven Dialog zu fördern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Erklärungen von Führungspersönlichkeiten

Faisal Al Bannai, Berater des Präsidenten der VAE für strategische Forschung und Angelegenheiten der fortschrittlichen Technologie sowie Generalsekretär der ATRC, betonte die Bedeutung des Gipfels: „Innovation ohne ehrgeizige Governance fehlt es an Nachhaltigkeit. Durch GETS 2025 bekräftigen die VAE ihren Glauben daran, dass technologische Führung mit ethischen und inklusiven Richtlinien gekoppelt sein muss, um Vertrauen zu schaffen und den globalen menschlichen Fortschritt voranzutreiben.“

In ähnlicher Weise erklärte Chancellor Dr. Hamad Saif Al Shamsi, Generalstaatsanwalt der VAE: „Inmitten des globalen technologischen Aufschwungs tragen wir die Verantwortung, ein intelligentes Justizsystem zu schaffen, das Rechte schützt und Gerechtigkeit gewährleistet. GETS 2025 bietet die Möglichkeit, unser Engagement für responsive Gesetzgebung und innovative Governance zu bekräftigen, die gesellschaftlichen Fortschritt unterstützen und die Menschenwürde im digitalen Zeitalter wahren.“

Die Rolle der Jugend

Dr. Sultan bin Saif Al Neyadi, Minister für Jugendangelegenheiten, hob die Rolle der Jugend bei der Gestaltung der technologischen Governance hervor: „Die Zukunft der technologischen Governance sollte von Köpfen gestaltet werden, die auf ihre Entwicklung abgestimmt sind. Unsere Jugend verfügt über die Kreativität, das Vertrauen und die Verantwortung, die für Führungsaufgaben erforderlich sind. Beim GETS 2025 wollen wir junge Menschen befähigen, Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen, die die ethischen Grundlagen unserer digitalen Zukunft legen.“

Strategische Investitionen

Der Gipfel steht im Einklang mit den strategischen Investitionen der VAE von über AED 13 Milliarden, um KI und digitale Wirtschaftsinitiativen zu beschleunigen. Dies spiegelt ein klares Engagement wider, KI in Gesetzgebung, Verfahren und Regierungsdienste zu integrieren.

Teilnehmer und Themen

Zu den angesehenen Teilnehmern gehören Faisal Al Bannai, Chancellor Dr. Hamad Saif Al Shamsi, Sarah bint Yousif Al Amiri, Ministerin für Bildung, und viele andere führende Persönlichkeiten aus verschiedenen Sektoren.

Zu den zentralen Themen, die behandelt werden, gehören KI-Governance, digitale Privatsphäre und Rechte, grenzüberschreitende Durchsetzung, Cybersicherheit im post-quanten Zeitalter und die Rolle aufstrebender Nationen bei der Festlegung globaler Standards.

Schlussfolgerung

GETS 2025 stellt eine strategische Initiative dar, um die Bemühungen von Regierungen, Wissenschaft und Privatsektor zu vereinen. Ziel ist es, praktische und ethische Lösungen zu entwickeln, die Gemeinschaften schützen und technologischen Fortschritt in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt fördern.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...