Globale Führer treffen sich in Abu Dhabi zum ersten Gipfel zur Governance neuer Technologien

Globale Führungspersönlichkeiten versammeln sich in Abu Dhabi zum ersten Governance of Emerging Technologies Summit

Unter der Schirmherrschaft von Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan, Vizepräsident, stellvertretender Ministerpräsident und Vorsitzender des Präsidialamts, wird Abu Dhabi am 5. und 6. Mai 2025 den inauguralen Governance of Emerging Technologies Summit (GETS 2025) im St. Regis Saadiyat Island Resort ausrichten.

Diese bedeutende Veranstaltung, organisiert von der Advanced Technology Research Council (ATRC) in strategischer Partnerschaft mit der UAE Public Prosecution, zielt darauf ab, die Zukunft der Technologie-Governance auf globaler Ebene zu gestalten.

Wichtigkeit des Summits

GETS 2025 kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Welt mit den schnellen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (KI), Quantencomputing und Web3-Technologien konfrontiert ist. Der Gipfel hat zum Ziel, robuste Governance-Rahmenbedingungen zu etablieren, die Innovation mit dem Schutz gesellschaftlicher Rechte in Einklang bringen.

Über 500 Führungskräfte aus Regierung, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden zusammenkommen, um einen inklusiven Dialog zu fördern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Erklärungen von Führungspersönlichkeiten

Faisal Al Bannai, Berater des Präsidenten der VAE für strategische Forschung und Angelegenheiten der fortschrittlichen Technologie sowie Generalsekretär der ATRC, betonte die Bedeutung des Gipfels: „Innovation ohne ehrgeizige Governance fehlt es an Nachhaltigkeit. Durch GETS 2025 bekräftigen die VAE ihren Glauben daran, dass technologische Führung mit ethischen und inklusiven Richtlinien gekoppelt sein muss, um Vertrauen zu schaffen und den globalen menschlichen Fortschritt voranzutreiben.“

In ähnlicher Weise erklärte Chancellor Dr. Hamad Saif Al Shamsi, Generalstaatsanwalt der VAE: „Inmitten des globalen technologischen Aufschwungs tragen wir die Verantwortung, ein intelligentes Justizsystem zu schaffen, das Rechte schützt und Gerechtigkeit gewährleistet. GETS 2025 bietet die Möglichkeit, unser Engagement für responsive Gesetzgebung und innovative Governance zu bekräftigen, die gesellschaftlichen Fortschritt unterstützen und die Menschenwürde im digitalen Zeitalter wahren.“

Die Rolle der Jugend

Dr. Sultan bin Saif Al Neyadi, Minister für Jugendangelegenheiten, hob die Rolle der Jugend bei der Gestaltung der technologischen Governance hervor: „Die Zukunft der technologischen Governance sollte von Köpfen gestaltet werden, die auf ihre Entwicklung abgestimmt sind. Unsere Jugend verfügt über die Kreativität, das Vertrauen und die Verantwortung, die für Führungsaufgaben erforderlich sind. Beim GETS 2025 wollen wir junge Menschen befähigen, Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen, die die ethischen Grundlagen unserer digitalen Zukunft legen.“

Strategische Investitionen

Der Gipfel steht im Einklang mit den strategischen Investitionen der VAE von über AED 13 Milliarden, um KI und digitale Wirtschaftsinitiativen zu beschleunigen. Dies spiegelt ein klares Engagement wider, KI in Gesetzgebung, Verfahren und Regierungsdienste zu integrieren.

Teilnehmer und Themen

Zu den angesehenen Teilnehmern gehören Faisal Al Bannai, Chancellor Dr. Hamad Saif Al Shamsi, Sarah bint Yousif Al Amiri, Ministerin für Bildung, und viele andere führende Persönlichkeiten aus verschiedenen Sektoren.

Zu den zentralen Themen, die behandelt werden, gehören KI-Governance, digitale Privatsphäre und Rechte, grenzüberschreitende Durchsetzung, Cybersicherheit im post-quanten Zeitalter und die Rolle aufstrebender Nationen bei der Festlegung globaler Standards.

Schlussfolgerung

GETS 2025 stellt eine strategische Initiative dar, um die Bemühungen von Regierungen, Wissenschaft und Privatsektor zu vereinen. Ziel ist es, praktische und ethische Lösungen zu entwickeln, die Gemeinschaften schützen und technologischen Fortschritt in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt fördern.

More Insights

Verantwortungsvolle KI-Workflows für UX-Forschung

Dieser Artikel untersucht, wie KI verantwortungsvoll in den Arbeitsabläufen der UX-Forschung integriert werden kann, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die menschliche...

Die Entwicklung von Agentic AI im Bankwesen

Agentic AI revolutioniert die Bankenbranche, indem es autonome Systeme bereitstellt, die Entscheidungen treffen und Maßnahmen mit minimalem menschlichen Eingriff ergreifen. Diese Technologie...

KI-gestützte Compliance: Schlüssel zu skalierbarer Krypto-Infrastruktur

Die explosive Wachstums der Krypto-Industrie bringt zahlreiche regulatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere im grenzüberschreitenden Betrieb. KI-native Compliance-Systeme sind entscheidend...

ASEANs Weg zur KI-Governance: Uneben, aber im Aufwind

Die ASEAN und ihre Mitgliedsstaaten verfolgen einen innovationsfreundlichen Ansatz zur künstlichen Intelligenz (KI), um die Region in Richtung einer vollständig digitalen Wirtschaft zu bringen...

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...