Gesetz gegen KI-Schäden und Deepfake-Missbrauch in den USA

Das erste wichtige US-Gesetz zur Bekämpfung von KI-Schäden und Deepfake-Missbrauch

Am 28. April verabschiedete das Repräsentantenhaus das erste bedeutende Gesetz zur Bekämpfung von durch KI verursachten Schäden: den Take It Down Act. Das parteiübergreifende Gesetz, das auch den Senat passierte und von Präsident Trump voraussichtlich unterzeichnet wird, kriminalisiert nicht einvernehmliche Deepfake-Pornografie und verpflichtet Plattformen, solches Material innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt einer Mitteilung zu entfernen. Das Gesetz zielt darauf ab, die Plage von KI-erzeugten illegalen Bildern zu stoppen, die in den letzten Jahren mit der rasanten Verbesserung von KI-Tools explodiert ist.

Hintergrund der Gesetzgebung

Die Take It Down Act entstand aus dem Leiden und der Aktivismus von mehreren Jugendlichen. Im Oktober 2023 erfuhren der 14-jährige Elliston Berry aus Texas und die

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...