Flexibilität im KI-Grundgesetz: Tech-Giganten fordern Anpassungen

Flexibilität im AI-Grundgesetz: Ein Appell der Tech-Giganten

Am 18. März 2025 haben hochrangige Vertreter von globalen Technologieunternehmen, darunter OpenAI und Google, die südkoreanische Regierung um mehr Flexibilität bei der Umsetzung des AI-Grundgesetzes gebeten. Diese Anfrage wurde während separater Treffen mit Beamten des AI-Politikteams im Ministerium für Wissenschaft und ICT laut.

Hintergrund des AI-Grundgesetzes

Das AI-Grundgesetz, das darauf abzielt, die Industrie zu fördern und die sichere Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu gewährleisten, wurde im Dezember 2024 von der Nationalversammlung verabschiedet und tritt im Januar 2026 in Kraft. Es gilt als das weltweit zweite KI-Gesetz, nach dem der Europäischen Union.

Forderungen der Technologieunternehmen

Während der Treffen äußerten die Vertreter von OpenAI und Google, darunter Sandy Kunvatanagarn, Alice Hunt Friend und Eunice Huang, ihre Bedenken hinsichtlich der strengen KI-Vorschriften der EU. Sie forderten eine weniger strikte Anwendung der Vorschriften und erkundigten sich nach dem Umfang der Haftung von Betreibern sowie der Definition von hochgradig einflussreichen Anwendungen.

Zusammenarbeit mit der Business Software Alliance

Zusätzlich traf sich Jared Ragland von der Business Software Alliance (BSA), die rund 70 globale Softwareunternehmen, darunter Adobe Inc., IBM Corp. und Microsoft Corp., vertritt. Diese Gespräche zeigen das Bestreben der Unternehmen, in einem sich schnell entwickelnden Technologiemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aktuelle Entwicklungen

Das Ministerium für ICT arbeitet derzeit an der Ausarbeitung von Durchführungsverordnungen für das AI-Grundgesetz. Die Tatsache, dass bedeutende Technologieunternehmen aktiv in den politischen Prozess eingreifen, unterstreicht die Bedeutung von Regelungen, die sowohl Innovation fördern als auch Sicherheit gewährleisten.

Die Gespräche sind ein wichtiger Schritt in Richtung eines regulatorischen Rahmens, der den Bedürfnissen der Industrie gerecht wird, während gleichzeitig die Sicherheit und der Schutz der Nutzer gewahrt bleiben.

More Insights

Gesundheits-AI: Verantwortung und Innovation im Wandel

Die regulatorische Landschaft für KI hat in den letzten sechs Monaten monumentale Veränderungen erfahren, wobei die Rhetorik, die Regulierung als Hindernis für Innovation zu betrachten, stärker...

Widerstand gegen AI-Grundgesetz: Industrie fordert Verzögerung wegen unklarer Regelungen

Die Branche hat Bedenken geäußert, dass die vagen regulatorischen Standards des AI-Grundgesetzes das Wachstum der KI-Industrie behindern könnten. Kürzlich schlug Huang Jeong-a, ein Mitglied der...

KI im Marketing: GDPR und der EU AI Act verstehen

Als Vermarkter oder Geschäftsinhaber wissen wir, wie herausfordernd es sein kann, das richtige Publikum zur richtigen Zeit zu erreichen. Während die Nutzung persönlicher Daten für gezielte Werbung...

Die Risikopyramide des EU AI Gesetzes

Eines der bestimmenden Merkmale des EU AI Act ist sein risikobasierter Ansatz. KI-Systeme werden nicht gleich behandelt – wie sie reguliert werden, hängt von dem Risiko ab, das sie für Sicherheit...

Agentic AI: Bestehende Regeln für neue Technologien nutzen

AI-Unternehmen behaupten, dass bestehende Sicherheitsprozesse und bestehende staatliche sowie bundesstaatliche Vorschriften Unternehmen und Verbraucher schützen können, die mit agentic AI beginnen...

EU verhängt Verbot für KI-gestützte Software in Online-Meetings

Die Europäische Kommission hat überraschend die Nutzung von KI-gestützten virtuellen Assistenten während Online-Meetings verboten. Diese Entscheidung könnte mit Bedenken hinsichtlich Datenschutz...

Vertrauen Gestalten: Produktdesign für Verantwortungsvolle KI

Die rasante Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die alltägliche Technologie bringt enorme Chancen sowie bedeutende ethische Herausforderungen mit sich. Produktdesigner stehen an der...

Wege zur KI-Regulierung und technischen Interoperabilität

Die gegenwärtige Governance-Landschaft der KI ähnelt einem Flickenteppich aus fragmentierten Vorschriften und Standards, die die globale Einführung von KI-Systemen zunehmend erschweren. Diese...