EU plant Leitfaden für KI-Vorschriften bis Ende 2025

Code of Practice zur Unterstützung von Unternehmen bei den KI-Vorschriften könnte Ende 2025 kommen

Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass ein Code of Practice, der darauf abzielt, tausenden von Unternehmen bei der Einhaltung der bahnbrechenden Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI) der Europäischen Union zu helfen, möglicherweise erst Ende 2025 veröffentlicht wird. Dies könnte eine Verzögerung von mehr als sechs Monaten bedeuten.

Rückschläge und Forderungen nach Verzögerungen

Unternehmen wie Alphabet’s Google, Meta Platforms sowie europäische Firmen wie Mistral und ASML haben eine Verzögerung der Umsetzung des AI Act gefordert. Dies geschieht teilweise aufgrund des Mangels an einem Code of Practice.

Ursprüngliche Planungen und neue Überlegungen

Die Veröffentlichung des Code of Practice für große Sprachmodelle (GPAI), wie OpenAI’s ChatGPT und ähnliche Modelle von Google und Mistral, war ursprünglich für den 2. Mai geplant. Ein Sprecher der Kommission erklärte: „Die Europäische AI-Kommission diskutiert über die zeitliche Umsetzung des Code of Practice, wobei das Ende 2025 in Betracht gezogen wird.“

Freiwillige Teilnahme und rechtliche Unsicherheiten

Die Anmeldung zum Code of Practice ist freiwillig. Unternehmen, die sich weigern, teilnehmen, wie einige große Technologieunternehmen angedeutet haben, werden jedoch nicht von der rechtlichen Sicherheit profitieren, die einem Unterzeichner geboten wird.

Festhalten an den Zielen des KI-Gesetzes

Die Kommission hat sich gegen die Forderungen nach einer Verzögerung der Einführung der KI-Vorschriften ausgesprochen. „Unser Engagement für die Ziele des AI Act, wie die Schaffung harmonisierter risikobasierter Regeln in der EU und die Gewährleistung der Sicherheit von KI-Systemen auf dem europäischen Markt, bleibt unverändert“, sagte der Sprecher.

Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen und die Notwendigkeit einer klaren Richtlinie für Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind.

More Insights

EU plant Leitfaden für KI-Vorschriften bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 veröffentlicht werden. Diese Verzögerung könnte...

Texas verabschiedet umfassendes KI-Gesetz: Offenlegung und Einwilligung ab 2026

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der texanische Gouverneur Greg Abbott das Gesetz zur verantwortungsvollen künstlichen Intelligenz (TRAIGA), das einen umfassenden regulatorischen Rahmen für künstliche...

Umbenennung des US AI Safety Institute: Prioritäten im Fokus

Die Entscheidung, das US AI Safety Institute in das Center for AI Standards and Innovation umzubenennen, zeigt einen tiefen Wandel in den nationalen Prioritäten in Bezug auf die Entwicklung von KI...

Verantwortungsbewusste KI als Motor für Innovation bei NetApp

NetApp unterstützt verantwortungsvolle KI, um Innovation und Kundenvertrauen zu fördern. Das Unternehmen integriert ethische Prinzipien und Sicherheitsstrukturen in seine KI-Governance-Frameworks...

Vertrauenswürdige Daten und Governance für KI in der Telekommunikation

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein futuristisches Konzept mehr, sondern treibt die Transformation der Telekommunikationsbranche voran. Die Qualität, Governance und Vertrauenswürdigkeit der Daten...

Marokko: Vorreiter in der globalen KI-Governance

Marokko hat eine frühe Führungsrolle bei der Förderung der globalen Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) übernommen, wie der Botschafter und ständige Vertreter des Königreichs bei den Vereinten...

Der Kampf um die Regulierung von KI

Die Debatte darüber, wer die Regulierung von KI übernehmen soll, ist noch lange nicht abgeschlossen. Der Gesetzentwurf der Republikaner, der eine fünfjährige Aussetzung staatlicher Regelungen vorsah...

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...