Allgemeine Grundsätze des KI-Codes der Europäischen Kommission
Am 10. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die abschließende Version des allgemeinen KI-Codes (der „KI-Code“), drei Wochen bevor die Verpflichtungen in Bezug auf allgemeine KI-Modelle gemäß dem EU-KI-Gesetz in Kraft treten.
Die Einhaltung des KI-Codes ist freiwillig, soll jedoch die Übereinstimmung mit bestimmten Bestimmungen des EU-KI-Gesetzes demonstrieren. Laut der Europäischen Kommission werden Organisationen, die sich bereit erklären, dem KI-Code zu folgen, von einer reduzierten administrativen Belastung und größerer rechtlicher Sicherheit profitieren im Vergleich zu anderen, die versuchen, die Einhaltung auf alternative Weise nachzuweisen.
Der KI-Code wird durch bevorstehende Leitlinien der Europäischen Kommission ergänzt, die voraussichtlich später in diesem Monat veröffentlicht werden und darauf abzielen, Schlüsselkonzepte im Zusammenhang mit allgemeinen KI-Modellen zu klären, um eine konsistente Auslegung und Anwendung dieser Konzepte sicherzustellen.
Struktur des KI-Codes
Der KI-Code ist in drei separat verfasste Kapitel unterteilt: Transparenzverpflichtungen, Urheberrecht und Sicherheit und Schutz. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Einhaltung des EU-KI-Gesetzes:
Transparenz
Dieses Kapitel bietet einen Rahmen für Anbieter von allgemeinen KI-Modellen, um die Einhaltung ihrer Verpflichtungen gemäß den Artikeln 53(1)(a) und (b) des EU-KI-Gesetzes nachzuweisen. Es umreißt die erforderliche Dokumentation und Praktiken, die notwendig sind, um die Transparenzstandards zu erfüllen.
Insbesondere können Unterzeichner des KI-Codes die Anforderungen an die Transparenz des EU-KI-Gesetzes erfüllen, indem sie Informationen in einem Modell-Dokumentationsformat aufbewahren, das von der KI-Behörde oder einer nationalen zuständigen Behörde angefordert werden kann.
Urheberrecht
Dieses Kapitel beschreibt, wie die Einhaltung des Artikels 53(1)(c) des EU-KI-Gesetzes nachgewiesen werden kann, der von einem Anbieter verlangt, eine Politik zur Einhaltung des EU-Rechts im Bereich Urheberrecht zu implementieren und die geäußerten Rechte zu identifizieren und zu respektieren.
Der KI-Code bietet mehrere Maßnahmen zur Demonstration der Einhaltung des Artikels 53(1)(c), wie die Implementierung einer Urheberrechtspolitik, die die anderen Maßnahmen des Kapitels einbezieht, sowie die Benennung eines Ansprechpartners für Beschwerden über Urheberrecht.
Sicherheit und Schutz
Dieses Kapitel gilt nur für Anbieter, die für allgemeine KI-Modelle mit systemischen Risiken verantwortlich sind und bezieht sich auf die Verpflichtungen gemäß Artikel 55 des EU-KI-Gesetzes. Das Kapitel beschreibt die Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Risiken im Zusammenhang mit diesen fortschrittlichen Modellen zu bewerten und zu mindern.
Zu den Maßnahmen gehören die Schaffung und Annahme eines Rahmens, der die Prozesse und Maßnahmen zur systematischen Risikobewertung und -minderung detailliert, die Implementierung geeigneter Sicherheits- und Schutzmaßnahmen sowie die Entwicklung eines Modellberichts, der Details über das KI-Modell, die systematische Risikobewertung und die Minderungprozesse enthält, die möglicherweise mit der KI-Behörde geteilt werden.