EU AI Act: Definition von allgemeinen KI-Modellen
Die europäische Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz (EU AI Act) fordert, dass jede Entität oder Einzelperson, die ein KI-Modell auf dem EU-Markt anbietet, bestimmen muss, ob das Modell als allgemeines KI-Modell (GPAI-Modell) qualifiziert. Dieser Schritt ist entscheidend, um zu beurteilen, ob das Modell unter die entsprechenden Bestimmungen des Gesetzes fällt.
Definition eines allgemeinen KI-Modells
Ein allgemeines KI-Modell wird definiert als ein KI-Modell, das eine signifikante Allgemeinheit aufweist und in der Lage ist, eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben kompetent auszuführen. Zu den Anforderungen gehören:
- Existenz eines KI-Modells;
- Signifikante Allgemeinheit;
- Fähigkeit, eine breite Palette von Aufgaben zu erfüllen;
- Integration in nachgelagerte Systeme oder Anwendungen.
Existenz eines KI-Modells
Der erste wesentliche Bestandteil der Definition ist die Existenz eines KI-Modells. Es wird nicht genau definiert, was ein KI-Modell ist, jedoch geben anerkannte Institutionen wie die International Organisation for Standardisation (ISO) und das National Institute of Standards and Technology hilfreiche Definitionen. Ein KI-Modell ist eine Komponente eines Informationssystems, das KI-Technologie implementiert und Techniken der Berechnung, Statistik oder des maschinellen Lernens verwendet.
Signifikante Allgemeinheit
Um als allgemeines KI-Modell zu gelten, muss das Modell die Anforderung der signifikanten Allgemeinheit erfüllen. Das Gesetz legt fest, dass Modelle mit mindestens einer Milliarde Parametern und die mit großen Datenmengen im Selbstüberwachungsmodus trainiert wurden, als signifikant allgemein betrachtet werden sollten. Ein wichtiges Maß dafür ist die Trainingsberechnung, gemessen in Floating Point Operations (FLOPs). Die Schwelle für die Trainingsberechnung muss über 10 hoch 23 FLOPs liegen, um als allgemeines KI-Modell zu qualifizieren.
Fähigkeit zur Ausführung einer breiten Palette von Aufgaben
Ein weiteres wichtiges Element ist die Fähigkeit des Modells, eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben kompetent auszuführen. Insbesondere Modelle, die Sprache generieren, zeigen in der Regel eine größere Vielseitigkeit. Ein Beispiel ist das Gemma 3 Modell von Google, das eine Milliarde Parameter hat und in der Lage ist, mehrere Sprachen zu unterstützen, Texte zu analysieren und komplexe Probleme zu lösen.
Integration in nachgelagerte Systeme oder Anwendungen
Ein allgemeines KI-Modell ist allein betrachtet kein vollständiges KI-System. Es benötigt zusätzliche Komponenten wie eine Benutzeroberfläche. Anbieter, die ihr eigenes GPAI-Modell in ein KI-System integrieren, unterliegen den Bestimmungen des EU AI Act sowohl für das Modell als auch für das System.
Fazit
Ein allgemeines KI-Modell ist ein KI-Modell, das auf großen Datenmengen trainiert wurde und komplexe Berechnungen durchführen kann. Die Einstufung als allgemeines KI-Modell hängt von seiner Vielseitigkeit und der Menge an Trainingsberechnungen ab. Die Anforderungen können auf drei Hauptkriterien reduziert werden: Komplexität, Größe und Vielseitigkeit.