Vietnam: Ethische KI und intelligente Werkzeuge stärken die Governance
Vietnam unternimmt erhebliche Fortschritte beim Nutzen digitaler Technologien, um die Governance zu stärken, die ethische Verwendung von KI sicherzustellen und Transparenz sowie Verantwortlichkeit in den Bereichen öffentliche Verwaltung und Kommunikation zu fördern. Jüngste Initiativen unterstreichen das Engagement des Landes, Innovation mit gesellschaftlichem Vertrauen und praktischer Aufsicht zu integrieren.
Entwurf eines Verhaltenskodex für verantwortungsvolle KI
Die Vietnam Digital Communications Association (VDCA) hat einen Entwurf für einen Verhaltenskodex für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der digitalen Kommunikation vorgestellt, der sich an Praktiker sozialer Medien, Inhaltsanbieter und andere KI-Nutzer richtet.
Diese Initiative zielt darauf ab, die digitalen Kommunikationspraktiken Vietnams mit ethischen Standards in Einklang zu bringen und gleichzeitig Innovationen im KI-Sektor zu fördern. Die Version 1.0 des Kodex skizziert sechs Kernprinzipien: Transparenz, Vertrauenswürdigkeit, Respekt für geistiges Eigentum, Datenschutz, Respekt für die Menschenwürde und Verantwortlichkeit.
Diese Prinzipien bieten eine Grundlage für den verantwortungsvollen Einsatz von KI, der Effizienz und Kreativität mit ethischen und sozialen Verantwortlichkeiten in Einklang bringt.
Leitlinien und Online-Werbung
Der Entwurf enthält zudem 29 detaillierte Richtlinien, die praktische Anweisungen für KI-Nutzer bieten. Diese Richtlinien behandeln Themen wie ordnungsgemäße Datenverarbeitung, Vermeidung von Fehlinformationen und die Aufrechterhaltung ethischer Kommunikationsstandards.
Darüber hinaus umfasst der Kodex fünf spezifische Hinweise zu Online-Werbeaktivitäten, um sicherzustellen, dass digitale Marketingpraktiken den verantwortungsvollen Einsatz von KI einhalten und gleichzeitig den Datenschutz und das geistige Eigentum respektieren.
Rahmen für ethische KI-Einführung
Durch die Schaffung eines Rahmens für die ethische Einführung von KI zeigt die Initiative die Absicht der Regierung, ein verlässliches, rechenschaftspflichtiges und sozial verantwortliches digitales Ökosystem zu schaffen.
Der Kodex wird auch voraussichtlich die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und öffentlichen Institutionen fördern, um Innovationen voranzutreiben und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit dem Missbrauch von KI zu mindern.
Digitales Governance-System in Ho-Chi-Minh-Stadt
Inzwischen testet die Stadt Ho-Chi-Minh ein digitales Governance-System mit integrierten Gantt-Diagrammen, um die Effizienz, Koordination und Transparenz der Verwaltung zu verbessern. Das System wird gemeinsam vom städtischen Volkskomitee und dem Digital Transformation Centre der Stadt entwickelt.
Es verbindet alle Verwaltungsebenen, einschließlich Abteilungen, Bezirke, Stadtteile, Kommunen und Sonderzonen, und schafft ein umfassendes digitales Rahmenwerk für die kommunale Governance.
Die Plattform ermöglicht es Beamten, Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Fristen und Fortschritte in Echtzeit zu verfolgen. Zu den Hauptkomponenten des Systems gehören Verwaltung von Verfahren, Dokumenten- und Aufgabenmanagement sowie die 1022-Hotline für öffentliche Rückmeldungen, die es Bürgern und Unternehmen ermöglicht, Input zu lokalen Governance-Angelegenheiten zu geben.
Datenanalyse und KI-Tools
Tägliche Berichte und Analysen, die durch das System generiert werden, unterstützen die datenbasierte Entscheidungsfindung und erleichtern die Überwachung sozioökonomischer Indikatoren, öffentlicher Ausgaben, Investitionen und der Umsetzung großer Projekte.
KI-Tools, die in die Plattform integriert sind, helfen dabei, Prioritäten zu kennzeichnen und Einblicke in die Verwaltungsleistung zu liefern, was die Verantwortlichkeit und Effizienz in den kommunalen Abläufen erhöht.
Das Pilotprojekt ist auch so konzipiert, dass zukünftige KI-Funktionen für prädiktive Analysen integriert werden, um aufkommende Herausforderungen vorherzusehen und proaktive Regierungsreaktionen zu ermöglichen.
Strategische Vision für die digitale Transformation
Beide Initiativen verdeutlichen gemeinsame Digitalisierungsziele in Vietnams nationaler Strategie: ethische und verantwortungsvolle KI-Einführung, integrierte digitale Governance, Echtzeitüberwachung, datengestützte Entscheidungsfindung und Bürgerengagement. Während sich der KI-Kodex auf Kommunikationspraktiken und soziale Medien konzentriert, adressiert das Pilot-System in HCMC die kommunale Governance und operationale Effizienz.
Zusammen zeigen sie einen kohärenten Ansatz für die Technologiebewältigung, bei dem KI und digitale Plattformen nicht nur Werkzeuge für Innovation, sondern auch Instrumente zur Förderung von Transparenz, Verantwortlichkeit und gesellschaftlichem Vertrauen sind.
Vietnams dualer Fokus auf verantwortungsvolle KI und intelligente Governance-Systeme demonstriert eine strategische Vision für die nationale Digitalisierung, die technologische Fortschritte mit ethischer Aufsicht und öffentlicher Verantwortlichkeit in Einklang bringt, um sicherzustellen, dass Innovation sowohl Institutionen als auch Bürgern zugutekommt.
Die Initiativen der Regierung werden voraussichtlich ähnliche Ansätze in anderen vietnamesischen Städten inspirieren und eine landesweite Kultur des ethischen KI-Einsatzes und der intelligenten Governance-Praktiken fördern.
Diese Schritte unterstreichen das Engagement des Landes, ein transparentes, effizientes und sozial verantwortliches digitales Ökosystem aufzubauen, das die langfristige sozioökonomische Entwicklung unterstützt und das öffentliche Vertrauen in technologiegestützte Governance stärkt.