Ethik und Inklusion in der KI-Governance Indonesiens

Indonesien hebt ethische und inklusive KI-Governance hervor

Am 27. Juni 2025 bestätigte das indonesische Ministerium für Kommunikation und digitale Angelegenheiten sein Engagement für die Verankerung ethischer Prinzipien und Inklusivität in seinen Richtlinien für künstliche Intelligenz (KI). Der stellvertretende Minister für Kommunikation und digitale Angelegenheiten, Nezar Patria, vertrat das Land beim UNESCO Global Forum zu den Ethikfragen der künstlichen Intelligenz in Bangkok.

Übersetzung globaler Prinzipien in konkrete Maßnahmen

Patria betonte die aktiven Bemühungen Indonesiens, die UNESCO-Empfehlung zur Ethik der KI (2021) in konkrete politische Maßnahmen umzusetzen. Er wies darauf hin, dass die Regierung über die bloße Unterstützung globaler Prinzipien hinausgegangen ist, indem sie diese in den sich entwickelnden regulatorischen Rahmen des Landes integriert hat.

„Indonesien hat die ethischen und inklusiven Prinzipien der UNESCO in die tatsächliche Formulierung von Richtlinien und Governance integriert“, erklärte Patria in einer Stellungnahme.

Wichtige Schritte zur KI-Governance

Zu den Maßnahmen, die Patria hervorhob, gehört die nahezu abgeschlossene Entwicklung einer ethikbasierten Roadmap für künstliche Intelligenz, die durch die Einbeziehung mehrerer Interessengruppen entstanden ist. Zudem wurde eine Nationale KI-Bereitschaftseinschätzung (AI-RAM) abgeschlossen, die die sektoralen Stärken und Risiken im Zusammenhang mit der KI-Entwicklung kartiert. Ein formeller regulatorischer Rahmen für KI wird in naher Zukunft erwartet.

Internationale Zusammenarbeit im globalen Süden

Patria forderte eine tiefere Zusammenarbeit unter den Ländern des globalen Südens, um diese gemeinsamen Herausforderungen zu bewältigen. Für Indonesien bedeutet internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit dem globalen Süden, nicht nur den Austausch von Technologien, sondern grundlegend auch die gemeinsame Verantwortung für eine ethische und inklusive KI. „Wir müssen auch sicherstellen, dass kein Land in der transformierenden KI-Übergangsphase zurückgelassen wird“, fügte er hinzu.

Das Forum in Bangkok

Das Forum, das vom 24. bis 27. Juni in Bangkok stattfand, brachte Entscheidungsträger, Akademiker und Branchenexperten aus über 190 Ländern zusammen, um die Fortschritte seit der Annahme der UNESCO-Richtlinien zur KI-Ethische im Jahr 2021 zu bewerten.

More Insights

AI als strategischer Partner der Regierung der VAE

Die VAE haben angekündigt, dass ein Nationales Künstliche-Intelligenz-System Mitglied aller föderalen und staatlichen Unternehmensvorstände werden wird. Diese Initiative zeigt, dass die Governance neu...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

Die Krise der KI-Verantwortung: Warum Unternehmen scheitern

Künstliche Intelligenz hat einen Wendepunkt erreicht, da Unternehmen hastig alles von generativen KI-Chatbots bis hin zu prädiktiven Analysesystemen einführen. Ohne systematische Aufsicht werden diese...

Kommission prüft Übergangsfrist für Unternehmen zur Einhaltung des KI-Codes

Die Kommission erwägt, Unternehmen, die den AI-Code unterzeichnen, eine Übergangsfrist für die Einhaltung der Vorschriften anzubieten. Dies könnte den betroffenen Firmen mehr Zeit geben, um sich an...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg...