Entwurf der EU-Leitlinien zur Definition von KI-Systemen

Entwurf der Richtlinien zur Definition von KI-Systemen unter dem EU-KI-Gesetz

Die Europäische Kommission hat kürzlich Richtlinien zur Definition von KI-Systemen veröffentlicht. Diese Richtlinien erläutern die praktische Anwendung der Definition in Artikel 3(1) des KI-Gesetzes.

Was ist ein KI-System?

Gemäß der Definition ist ein KI-System ein maschinenbasiertes System, das darauf ausgelegt ist, mit unterschiedlichen Autonomiegraden zu arbeiten. Es kann nach der Bereitstellung adaptiv sein und hat das Ziel, aus den erhaltenen Eingaben Ausgaben zu generieren, die Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen umfassen können. Diese Ausgaben können sowohl physische als auch virtuelle Umgebungen beeinflussen.

Ziel der Richtlinien

Die Richtlinien sollen Organisationen helfen zu entscheiden, ob ein Software-System als KI-System betrachtet werden kann. Dies erleichtert die effektive Anwendung der festgelegten Regeln. Die Richtlinien sind jedoch nicht bindend und sollen sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Sie werden aktualisiert, um neuen praktischen Erfahrungen, Fragen und Anwendungsfällen Rechnung zu tragen.

Kategorisierung von KI-Systemen

Das KI-Gesetz zielt darauf ab, Innovation zu fördern, während gleichzeitig hohe Standards in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Schutz grundlegender Rechte gewährleistet werden. KI-Systeme werden in verschiedene Risiko-Kategorien eingeteilt, darunter:

  • Verbotene KI
  • Hochrisiko-KI
  • Transparenzpflichten

Seit dem 2. Februar gelten die ersten Regeln des KI-Gesetzes, die die Definition von KI-Systemen, KI-Kompetenz und verbotene KI-Anwendungsfälle, die in der EU inakzeptable Risiken darstellen, umfassen.

Ausblick

Obwohl die Richtlinien derzeit als Entwurf vorliegen, hat die Kommission noch nicht bekannt gegeben, wann sie möglicherweise endgültig werden.

More Insights

EU-Richtlinien zur Sicherheit von Teenagern im Umgang mit KI

Die Schlagzeilen klingen beruhigend: OpenAI hat elterliche Kontrollen für ChatGPT eingeführt, um Eltern zu ermöglichen, ihre Konten mit denen ihrer Teenager zu verknüpfen und Einstellungen für eine...

EU AI-Gesetz: Risiken, Strafen und globale Auswirkungen

Die EU führt mit dem neuen AI-Gesetz eine Ära der Regulierung von Künstlicher Intelligenz ein, die Unternehmen weltweit betrifft. Strenge Anforderungen für hochriskante Anwendungen zielen darauf ab...

KI-Sandkasten: Sicheres Experimentieren für staatliche Mitarbeiter

Im Jahr 2023 startete das California Department of Technology (CDT eine generative KI-Sandbox, die es den staatlichen Angestellten ermöglichte, sicher zu experimentieren, wie KI in die öffentlichen...

Vertrauen in GenAI wächst weltweit trotz Sicherheitslücken

Laut einer neuen Studie von SAS haben IT- und Geschäftsleiter mehr Vertrauen in generative KI als in andere KI-Formen, obwohl nur 40 % in die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen investieren. Die...

Kasachstans digitale Revolution: KI, Krypto und wirtschaftlicher Wandel

Kasachstan hat die Digitalisierung und die Entwicklung von KI zum zentralen Bestandteil seiner nationalen Strategie erklärt, um von einer rohstoffbasierten Wirtschaft wegzukommen. Präsident Tokayev...

Kalifornien führt umfassendes Gesetz für KI-Sicherheit und Transparenz ein

Kalifornien hat mit dem Inkrafttreten des Transparency in Frontier Artificial Intelligence Act (TFAIA) eine umfassende neue KI-Vorschrift erlassen, die auf Transparenz, Sicherheit und Verantwortung in...

Zukunft der KI: Kooperation statt Wettbewerb

In der heutigen schnelllebigen Welt verändert die Technologie, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), unsere Gesellschaft grundlegend und stellt unsere Ethik in Frage. Anstatt den Fortschritt...

Pakistans nationale KI-Politik: Ein ehrgeiziger Plan für Innovation und Arbeitsplatzschaffung

Pakistan hat eine ehrgeizige nationale KI-Politik eingeführt, die darauf abzielt, innerhalb von fünf Jahren einen Binnenmarkt für KI im Wert von 2,7 Milliarden USD aufzubauen. Die Politik umfasst...

Ethik im KI-Management: Ein Leitfaden für Unternehmen

Dieser Leitfaden erläutert, warum ethische Governance ein entscheidender Faktor für skalierbare KI ist und was Unternehmen tun können, um langfristige Resilienz zu gewährleisten. Er bietet umsetzbare...