Entwicklung des Nationalen KI-Vertrauensrahmens in Malaysia

Nationale AI-Vertrauensrahmen in Arbeit

Malaysia entwickelt einen Nationalen AI-Vertrauensrahmen, um den verantwortungsbewussten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu leiten, das öffentliche Vertrauen zu stärken und das Land als regionalen Führer in der KI-Governance zu positionieren.

Entwicklung des Vertrauensrahmens

Der Digitale Minister Gobind Singh Deo erklärte, dass das Nationale AI-Büro zu Beginn des Jahres mit der Untersuchung des AI-Vertrauensrahmens begonnen hat. Es wurden Gespräche mit Industrieakteuren, Akademikern, der Zivilgesellschaft, Ministerien und Behörden geführt. Diese Initiative ist noch ein Arbeitsprozess.

„Wir brauchen einen Vertrauensrahmen, der Malaysia-zentriert ist und auf die Bedürfnisse unserer Gesellschaft zugeschnitten ist“, sagte Gobind bei einer Pressekonferenz.

Regulatorisches Umfeld

Malaysia erkundet ein regulatorisches Umfeld, um die ethische Implementierung von KI zu überwachen, neue Datenrechte zu klären, sich entwickelnde Standards durchzusetzen und als vertrauenswürdiger Hüter des öffentlichen Interesses zu fungieren.

„Es erfordert Werkzeuge wie regulatorische Sandkästen, algorithmische Prüfungen, Modellregister und risikokalibrierte Compliance-Pfade, die die Vielfalt und Komplexität von KI-Anwendungen widerspiegeln“, fügte er hinzu.

Globale Modelle und regionale Zusammenarbeit

Gobind betonte, dass die Regierung globale Modelle überprüft, um die besten Praktiken zu integrieren. „Weltweit integrieren Nationen Vertrauen in die Kernarchitektur ihrer digitalen Wirtschaften“, sagte er.

Ein Beispiel dafür ist die Europäische Union, die Datenportabilitätsrechte im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung eingeführt hat und für algorithmische Transparenz durch den AI Act drängt.

„China hingegen entwickelt ein souveränes Daten-Governance-Modell über sein Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und nationale Datenbörsen, die zentrale Kontrolle mit strukturierter Innovation verbinden“, wies er hin.

Regionale Zusammenarbeit im ASEAN-Rahmen

Darüber hinaus sagte Gobind, dass die KI-Governance auch auf regionaler Ebene angegangen werden muss. „Die Frage ist, wie wir unsere nationale Politik gestalten und dann auf die Asean-Ebene eskalieren, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu identifizieren“, betonte er.

Als Asean-Vorsitzender in diesem Jahr zielt Malaysia darauf ab, die regionale Zusammenarbeit in der KI-Governance und im Vertrauen zu leiten.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...