Entwicklung des Nationalen KI-Vertrauensrahmens in Malaysia

Nationale AI-Vertrauensrahmen in Arbeit

Malaysia entwickelt einen Nationalen AI-Vertrauensrahmen, um den verantwortungsbewussten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu leiten, das öffentliche Vertrauen zu stärken und das Land als regionalen Führer in der KI-Governance zu positionieren.

Entwicklung des Vertrauensrahmens

Der Digitale Minister Gobind Singh Deo erklärte, dass das Nationale AI-Büro zu Beginn des Jahres mit der Untersuchung des AI-Vertrauensrahmens begonnen hat. Es wurden Gespräche mit Industrieakteuren, Akademikern, der Zivilgesellschaft, Ministerien und Behörden geführt. Diese Initiative ist noch ein Arbeitsprozess.

„Wir brauchen einen Vertrauensrahmen, der Malaysia-zentriert ist und auf die Bedürfnisse unserer Gesellschaft zugeschnitten ist“, sagte Gobind bei einer Pressekonferenz.

Regulatorisches Umfeld

Malaysia erkundet ein regulatorisches Umfeld, um die ethische Implementierung von KI zu überwachen, neue Datenrechte zu klären, sich entwickelnde Standards durchzusetzen und als vertrauenswürdiger Hüter des öffentlichen Interesses zu fungieren.

„Es erfordert Werkzeuge wie regulatorische Sandkästen, algorithmische Prüfungen, Modellregister und risikokalibrierte Compliance-Pfade, die die Vielfalt und Komplexität von KI-Anwendungen widerspiegeln“, fügte er hinzu.

Globale Modelle und regionale Zusammenarbeit

Gobind betonte, dass die Regierung globale Modelle überprüft, um die besten Praktiken zu integrieren. „Weltweit integrieren Nationen Vertrauen in die Kernarchitektur ihrer digitalen Wirtschaften“, sagte er.

Ein Beispiel dafür ist die Europäische Union, die Datenportabilitätsrechte im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung eingeführt hat und für algorithmische Transparenz durch den AI Act drängt.

„China hingegen entwickelt ein souveränes Daten-Governance-Modell über sein Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und nationale Datenbörsen, die zentrale Kontrolle mit strukturierter Innovation verbinden“, wies er hin.

Regionale Zusammenarbeit im ASEAN-Rahmen

Darüber hinaus sagte Gobind, dass die KI-Governance auch auf regionaler Ebene angegangen werden muss. „Die Frage ist, wie wir unsere nationale Politik gestalten und dann auf die Asean-Ebene eskalieren, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu identifizieren“, betonte er.

Als Asean-Vorsitzender in diesem Jahr zielt Malaysia darauf ab, die regionale Zusammenarbeit in der KI-Governance und im Vertrauen zu leiten.

More Insights

Verantwortungsvolle KI-Workflows für UX-Forschung

Dieser Artikel untersucht, wie KI verantwortungsvoll in den Arbeitsabläufen der UX-Forschung integriert werden kann, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die menschliche...

Die Entwicklung von Agentic AI im Bankwesen

Agentic AI revolutioniert die Bankenbranche, indem es autonome Systeme bereitstellt, die Entscheidungen treffen und Maßnahmen mit minimalem menschlichen Eingriff ergreifen. Diese Technologie...

KI-gestützte Compliance: Schlüssel zu skalierbarer Krypto-Infrastruktur

Die explosive Wachstums der Krypto-Industrie bringt zahlreiche regulatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere im grenzüberschreitenden Betrieb. KI-native Compliance-Systeme sind entscheidend...

ASEANs Weg zur KI-Governance: Uneben, aber im Aufwind

Die ASEAN und ihre Mitgliedsstaaten verfolgen einen innovationsfreundlichen Ansatz zur künstlichen Intelligenz (KI), um die Region in Richtung einer vollständig digitalen Wirtschaft zu bringen...

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...