A national blueprint for responsible AI in government
Die Debatte darüber, ob die Regierung Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen sollte, ist beendet. Es steht außer Frage, dass KI eine Rolle spielt – jetzt hat eine neue Reise begonnen.
Bundesstaaten beeilen sich, KI zu übernehmen, während neue bundesstaatliche Richtlinien die Kosten für die Bereitstellung kritischer Hilfen wie Lebensmittelmarken und Krankenversicherungen für Millionen Amerikaner erhöhen. Anstatt blind den neuesten KI-Tools nachzujagen, konzentrieren sich die Staatsführer auf die bedeutendere Herausforderung: die schnelle und verantwortungsvolle Einführung von KI, um den Bedürfnissen ihrer Bürger gerecht zu werden.
Transparenz und Vertrauen im Vordergrund
Die Bundesstaaten erkennen, dass KI-Führung bedeutet, Transparenz, Sicherheit und Vertrauen über Hype zu priorisieren. Letztendlich stellen die Staaten sicher, dass KI für die Menschen funktioniert und nicht gegen sie.
In roten und blauen Staaten gleichermaßen schaffen KI-basierte Lösungen eine effizientere und effektivere Regierung. KI wird eingesetzt, um administrative Aufgaben zu rationalisieren, häufige Fragen zu beantworten und wertvolle Zeit für öffentliche Mitarbeiter zu sparen.
Führende Staaten in der KI-Entwicklung
Einige Bundesstaaten sind weiter auf diesem Weg als andere. Laut einer aktuellen Bewertung von Code for America haben sich drei Bundesstaaten als nationale Führer hervorgetan: Pennsylvania, New Jersey und Utah. Diese drei Staaten führen die Reihe an, wenn es darum geht, Innovation und verantwortungsvolle KI-Entwicklung in Einklang zu bringen.
Was diese Staaten von den anderen unterscheidet, ist, dass sie einen mutigen Plan für KI vorantreiben, der über die bloße Einführung neuer Tools hinausgeht und stattdessen eine klare, replizierbare Roadmap für die Zukunft bietet.
Starke technische Infrastruktur als Grundlage
Eine nachhaltige und verantwortungsvolle KI-Strategie beginnt mit einer starken technischen Infrastruktur. Ohne moderne Systeme, saubere Daten und angemessene Sicherheitsprotokolle können selbst gut gemeinte KI-Anwendungen scheitern. Das hastige Einführen von KI-Tools ohne Investitionen in die grundlegenden IT-Kompetenzen ist nicht nur eine verlierende Strategie, sondern kann auch verheerende Folgen haben.
In Utah beispielsweise verfolgt die Division of Technology Services einen proaktiven Ansatz. Die Abteilung bietet staatlichen Behörden Zugang zu modernsten Plattformen und ermöglicht sichere Datenübertragungen, die KI-Tools mit qualitativ hochwertigen Daten versorgen.
KI sollte Mitarbeiter unterstützen, nicht ersetzen
Technische Lösungen allein sind nicht ausreichend, um das transformative Potenzial von KI in der Regierung zu erschließen. Wahre KI-Bereitschaft erfordert erhebliche Investitionen in die Ausbildung der Mitarbeiter, um KI-Kompetenz, Fähigkeiten und Fachwissen zu entwickeln.
Deshalb hat Pennsylvania aktiv den Ausbau der Kapazitäten innerhalb seiner Belegschaft verfolgt, die das Rückgrat des öffentlichen Dienstes bildet. Der Staat hat Partnerschaften mit Carnegie Mellon University und InnovateUS geschlossen, um Schulungsprogramme zu KI für staatliche Mitarbeiter anzubieten.
Notwendigkeit klarer KI-Governance-Strukturen
Starke Governance führt zu Klarheit darüber, wer verantwortlich ist, wie Systeme bewertet werden und welche Korrekturen erforderlich sind, wenn etwas schiefgeht. Dies reduziert Risiken und macht KI zu einem vertrauenswürdigen Werkzeug für den öffentlichen Dienst.
In New Jersey haben die Staatsführer eine KI-Arbeitsgruppe eingerichtet, um die Auswirkungen von KI zu untersuchen und letztendlich Empfehlungen für deren verantwortungsvolle Nutzung zu entwickeln.
Diese Staaten zeigen den Weg vor – nicht nur zur Einführung von KI, sondern auch zur verantwortungsvollen Nutzung. Und in dieser Hinsicht hat unsere Arbeit gerade erst begonnen.