Die Rolle von KI in der demokratischen Regierungsführung

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der demokratischen Regierungsführung

Am 17. Juni 2025 fand im Parlament von Pakistan eine hochrangige Sitzung zur strategischen Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der demokratischen Regierungsführung und institutionellen Innovation statt. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des von der Europäischen Union unterstützten Projekts Mustehkam Parlimaan organisiert.

Digitale Transformation: Strategische Chancen und Herausforderungen

Die Sitzung brachte Gesetzgeber, Diplomaten, KI-Experten und Medienvertreter zusammen, um zu erörtern, wie KI die legislative Arbeit auf ethische, transparente und wirkungsvolle Weise transformieren kann. Dr. Riina Kionka, die EU-Botschafterin in Pakistan, betonte die Führungsrolle der EU bei der Festlegung globaler Standards für verantwortungsvolle KI-Governance.

„Künstliche Intelligenz verändert bereits unsere Gesellschaften – jedoch müssen Werte ihre Entwicklung leiten. Die Europäische Union hat die weltweit erste umfassende KI-Gesetzgebung verabschiedet, um sicherzustellen, dass diese Transformation nicht nur innovativ, sondern auch ethisch, inklusiv und sicher ist“, erklärte Kionka.

Wichtigkeit der KI-Kompetenz

Rida Qazi, Beraterin des Vorsitzenden des Senats, hob in ihren Eröffnungsbemerkungen die Bedeutung der Förderung von KI-Kompetenz unter den Gesetzgebern hervor. „Wir bewegen uns von der Erkundung zur Integration“, sagte sie und wies auf den Parlamentarischen ChatBot hin, der als Grundlage für schnellere, intelligentere und reaktionsschnellere legislative Dienstleistungen dient.

Engagement für institutionelle Modernisierung

Der Sekretär des Senats, Syed Hasnain Haider, betonte das Engagement des Senats für institutionelle Modernisierung und Exzellenz im öffentlichen Dienst. Die Sitzung beinhaltete auch ein aufschlussreiches Segment zur KI-Kompetenz, in dem Senatoren in die Grundlagen der KI und deren praktische Anwendungen in legislativen Umgebungen eingeführt wurden.

Ein Proof of Concept eines KI-gestützten Agenten wurde vorgestellt, der darauf abzielt, das Dokumentenmanagement zu automatisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und die mehrsprachige Zugänglichkeit zu verbessern.

Digitale Transformation als nationale Notwendigkeit

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Auffassung, dass die digitale Transformation eine nationale Notwendigkeit darstellt. Der Vorsitzende des Senats, Syed Yousaf Raza Gilani, äußerte seine Dankbarkeit gegenüber der EU-Delegation für deren Unterstützung bei der Stärkung der parlamentarischen Leistungsfähigkeit in Pakistan.

„Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die legislative Arbeit ist keine Frage des ob, sondern des wie und wann“, betonte Gilani. Der Senat ist stolz darauf, die erste parlamentarische Kammer in der Region zu sein, die einen eigenen KI-gestützten Chatbot in Auftrag gegeben hat, um den Mitgliedern schnelleren Zugriff auf legislative Aufzeichnungen und Ressourcen zu ermöglichen.

Die Chancen und Herausforderungen der KI

Gilani wies darauf hin, dass KI großes Potenzial für Parlamente birgt, um die Bürgerbeteiligung zu stärken, Fehlinformationen zu erkennen und eine transparentere und effizientere Regierungsführung zu fördern.

„Unser Ziel ist es, diese Werkzeuge so zu integrieren, dass sie demokratische Werte und institutionelle Integrität widerspiegeln“, fügte er hinzu. Die fortwährende Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und der breiteren Tech-Community wird entscheidend sein, um diese Transformation verantwortungsvoll und inklusiv zu gestalten.

Paneldiskussion zu den Auswirkungen von KI

Eine Podiumsdiskussion, geleitet von bekannten Journalisten, beleuchtete die wachsenden Auswirkungen von KI im Medienmanagement, bei der Bekämpfung von Fehlinformationen und in der legislativen Ethik. Die Sitzung betonte, dass KI zwar neue Chancen bietet, aber auch kritische Fragen zu Transparenz, Voreingenommenheit und Rechenschaftspflicht aufwirft, mit denen sich das pakistanische Parlament proaktiv auseinandersetzen muss.

More Insights

AI als strategischer Partner der Regierung der VAE

Die VAE haben angekündigt, dass ein Nationales Künstliche-Intelligenz-System Mitglied aller föderalen und staatlichen Unternehmensvorstände werden wird. Diese Initiative zeigt, dass die Governance neu...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

Die Krise der KI-Verantwortung: Warum Unternehmen scheitern

Künstliche Intelligenz hat einen Wendepunkt erreicht, da Unternehmen hastig alles von generativen KI-Chatbots bis hin zu prädiktiven Analysesystemen einführen. Ohne systematische Aufsicht werden diese...

Kommission prüft Übergangsfrist für Unternehmen zur Einhaltung des KI-Codes

Die Kommission erwägt, Unternehmen, die den AI-Code unterzeichnen, eine Übergangsfrist für die Einhaltung der Vorschriften anzubieten. Dies könnte den betroffenen Firmen mehr Zeit geben, um sich an...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg...