Das Potenzial von KI-Agenten in Unternehmen ausschöpfen

Wie Unternehmens-AI-Agenten ihr Potenzial erreichen können

Künstliche Intelligenz (KI) bringt viele Möglichkeiten für Unternehmen. Sie kann Arbeitsabläufe optimieren, die Produktivität steigern, die Effizienz verbessern, lästige Arbeiten automatisieren, tiefgreifende Recherchen ermöglichen und einfache Aufgaben erledigen. Gleichzeitig stört sie jedoch die IT-Governance und Aufsicht.

Ein neuer Bericht von der Governance-Plattform OneTrust quantifiziert, wie KI die Arbeitsweise von Unternehmen durch Daten-Governance und Risiko-Management transformiert hat. Unternehmen berichten, dass sie im Durchschnitt 37% mehr Zeit mit der Governance von KI verbringen als noch vor 12 Monaten.

Veränderungen in der Governance

Es ist nicht nur so, dass KI mehr Zeit für Governance erfordert. Sie verändert auch das gesamte Governance-Bild. Drei Viertel der Unternehmensleiter gaben an, dass KI die Grenzen ihrer veralteten Governance-Prozesse aufdeckt, während fast die gleiche Anzahl kritische Lücken in der Sichtbarkeit, Zusammenarbeit und Durchsetzung von Richtlinien berichtet. 82% der Befragten sagen, dass KI-Risiken die Zeitpläne zur Modernisierung ihrer Governance-Strategien beschleunigen, und mehr als die Hälfte erwartet, dass ihre Governance-Budgets im nächsten Jahr um mehr als 20% steigen werden.

Eine überwältigende Mehrheit der Unternehmen gab an, dass sie mindestens ein Risiko, das KI mit sich bringt, unterschätzen, wobei die größte Gruppe – 44% – sich um Cybersecurity-Schwächen sorgt. Über ein Drittel ist ebenfalls besorgt über die Nutzung von KI durch Dritte, Lücken in der Daten-Governance und Probleme mit KI-Agenten. Die Auseinandersetzung mit der Governance zur Behebung dieser Probleme kann jedoch schwierig sein.

Governance-Herausforderungen

Die Studie legt nahe, dass diese Herausforderungen sofort angegangen werden sollten. Die Wurzel der Probleme liegt oft in veralteter Infrastruktur und Prozessen, die überarbeitet werden müssen, um etwas effizienteres und zeitgemäßes zu schaffen. Künftig sollte Governance ein integraler Bestandteil jedes neuen KI-Tools sein, das übernommen wird, um wesentliche Governance-Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

Unternehmensplattformen integrieren zunehmend mehr KI-Tools, um ihr Angebot zu erweitern und ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit zu optimieren. Die Unternehmensplanungsplattform Asana hat kürzlich Dan Rogers zu ihrem neuen CEO ernannt, und die Plattform fügt mehr KI-Agenten in ihren Workflow ein.

Schlussfolgerung

Die Herausforderungen der Governance in Bezug auf KI sind vielschichtig und erfordern ein Umdenken in der Unternehmensführung. Die Implementierung von KI sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern als Teil eines umfassenden Plans zur Modernisierung und Optimierung aller Unternehmensprozesse.

More Insights

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern...

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese...

Die wachsende Rolle von KI als Meinungswächter und die alarmierenden versteckten Vorurteile

Die wachsende Rolle von KI als Meinungsgatekeeper wirft Bedenken hinsichtlich versteckter Vorurteile auf. Eine neue Studie warnt davor, dass subtile Vorurteile in KI-Systemen den öffentlichen Diskurs...

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr...

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems...

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer...

Die Algorithmenregierung: Wie Datenwissenschaftler die Politik gestalten

In einer fesselnden Diskussion in Singapur sprachen Thomas Roehm von SAS und Frankie Phua von der United Overseas Bank über die Herausforderungen der KI-Regulierung. Ihr Gespräch beleuchtete das...

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe...