Compliance im Gesundheitswesen: Der AI Act und Medizinprodukte

Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) und Medizinprodukte

Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AIA) ist das weltweit erste umfassende Gesetz über KI und wird die Entwicklung, Genehmigung und Markteinführung von KI-gestützten Medizinprodukten revolutionieren. Für Hersteller, regulatorische Teams und Innovatoren ist es entscheidend, die neuen Anforderungen zu verstehen, um sowohl die Compliance als auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt sicherzustellen.

Webinar zur Klärung der Anforderungen

In einem Webinar, das von BSI Group und McDermott Will & Schulte veranstaltet wird, werden rechtliche, regulatorische und technische Experten zusammenkommen, um Klarheit darüber zu schaffen, was die AIA in der Praxis bedeutet. Die Teilnehmer werden ein klares Verständnis der Verpflichtungen der Entwickler, Hersteller und Anbieter von KI-gestützten Medizinprodukten gewinnen sowie die strategischen Überlegungen für bereits auf dem Markt befindliche Legacy-Geräte verstehen.

Wichtige Diskussionspunkte

  • Schlüsseldefinitionen und Klassifizierungsaspekte für Hochrisiko-KI-Systeme
  • Compliance-Verpflichtungen für KI-gestützte Medizinprodukte
  • Praktische Schritte zur Angleichung an die Erwartungen bezüglich Transparenz, Datenverwaltung und menschlicher Aufsicht
  • Vorbereitung auf die Zertifizierung und Interaktion mit benannten Stellen
  • Optionen für Legacy-Geräte und Grandfathering-Bestimmungen

Zielgruppe

Diese Sitzung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Medizintechnologie und Gesundheitswesen, einschließlich:

  • Hersteller und Lieferanten von Medizinprodukten
  • Leiter der Regulierung und Compliance
  • Innovatoren und Technologieentwickler im Bereich KI
  • Fachleute für Recht, Compliance und Regulatory Affairs
  • Krankenhäuser und Gesundheitssysteme, die KI-Medizinprodukte einsetzen

Warum teilnehmen?

Da die AIA nun in Kraft ist, müssen Unternehmen, die in den EU-Markt eintreten oder dort tätig sind, schnell handeln, um sich anzupassen. Diese Sitzung wird Ihnen das Wissen und die praktischen Anleitungen vermitteln, um Ihr Unternehmen für die Compliance zu positionieren und gleichzeitig mit Zuversicht weiterhin Innovationen zu schaffen.

Bereiten Sie sich auf die Zukunft des KI-gestützten Gesundheitswesens vor und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar!

More Insights

Zukunft der KI: Kooperation statt Wettbewerb

In der heutigen schnelllebigen Welt verändert die Technologie, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), unsere Gesellschaft grundlegend und stellt unsere Ethik in Frage. Anstatt den Fortschritt...

Pakistans nationale KI-Politik: Ein ehrgeiziger Plan für Innovation und Arbeitsplatzschaffung

Pakistan hat eine ehrgeizige nationale KI-Politik eingeführt, die darauf abzielt, innerhalb von fünf Jahren einen Binnenmarkt für KI im Wert von 2,7 Milliarden USD aufzubauen. Die Politik umfasst...

Ethik im KI-Management: Ein Leitfaden für Unternehmen

Dieser Leitfaden erläutert, warum ethische Governance ein entscheidender Faktor für skalierbare KI ist und was Unternehmen tun können, um langfristige Resilienz zu gewährleisten. Er bietet umsetzbare...

Umfassende KI-Strategien für die Hochschulbildung

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Lernen, Lehren und die Abläufe im Hochschulbereich, indem sie personalisierte Lernbegleiter bietet und die institutionelle Resilienz stärkt. Hochschulen...

KI-Governance: Verantwortungsvoll mit globalen Standards ausrichten

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend die Finanzdienstleistungen, die Landwirtschaft, die Bildung und sogar die Regierungsführung in Afrika. Ghana hat im Mai 2025 seine erste nationale...

Die bevorstehende KI-Krise

Die wirtschaftliche Transformation durch KI hat begonnen, wobei Unternehmen wie IBM und Salesforce Mitarbeiter durch KI-Chatbots ersetzt haben. Arbeitnehmer befürchten massenhafte Entlassungen durch...

Ethik der digitalen Arbeit: Verantwortung für die KI-Arbeitskraft

Die digitale Arbeit wird im Arbeitsplatz immer häufiger, jedoch gibt es nur wenige allgemein akzeptierte Regeln für ihre Governance. Die größte Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, die...

Anthropic bringt Petri-Tool zur Automatisierung von KI-Sicherheitsaudits

Anthropic hat Petri, ein Open-Source-Tool zur automatisierten Prüfung der Sicherheit von KI, vorgestellt, das große Sprachmodelle (LLMs) auf riskantes Verhalten testet. Das Tool nutzt autonome...

EU KI-Gesetz und DSGVO: Konflikt oder Einklang?

Künstliche Intelligenz ist das allgegenwärtige Schlagwort in der Rechtsbranche, und der EU AI Act steht im Fokus vieler Juristen. In diesem Artikel werden die bedeutendsten Wechselwirkungen zwischen...