Colorado: Legislatur scheitert an Änderungen des KI-Gesetzes

Colorado Legislature scheitert an der Änderung des kürzlich verabschiedeten Gesetzes über Künstliche Intelligenz

Am 13. Mai 2025 wurde bekannt, dass der Gesetzgeber von Colorado nicht in der Lage war, das Künstliche Intelligenzgesetz (Artificial Intelligence Act) zu ändern, das 2024 als erstes umfassendes bundesstaatliches Gesetz in den USA zur Regulierung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz verabschiedet wurde. Das Gesetz stellte strenge Anforderungen an Entwickler und Nutzer von „hochriskanten“ KI-Systemen, insbesondere in Sektoren wie Beschäftigung, Wohnen, Finanzen und Gesundheitswesen.

Das ursprüngliche Gesetz wurde wegen seiner Komplexität, Breite und des Potenzials, Innovationen zu behindern, kritisiert.

Einführung des Senate Bill (SB) 25-318

Anfang 2025 brachten die Gesetzgeber den Senate Bill (SB) 25-318 ein, um auf wachsende Bedenken aus der Technologiebranche, von Arbeitgebern und sogar von Gouverneur Jared Polis zu reagieren, der das Gesetz im Vorjahr widerwillig unterzeichnet hatte. SB25-318 zielte darauf ab, einige der belastendsten Aspekte der ursprünglichen Gesetzgebung vor der Einhaltungsfrist am 1. Februar 2026 zu entschärfen und zu klären.

Vorgeschlagene Änderungen

Die unter SB 25-318 vorgeschlagenen Änderungen umfassten:

  • Eine Ausnahme von der Definition des „Entwicklers“, wenn die Person ein KI-System mit offenen Modellgewichten anbietet und bestimmte Bedingungen erfüllt.
  • Ausnahmen für bestimmte Technologien.
  • Die Eliminierung der Pflicht eines Entwicklers oder Deployers, angemessene Sorgfalt walten zu lassen, um Verbraucher vor bekannten oder voraussehbaren Risiken algorithmischer Diskriminierung zu schützen, sowie die Anforderung, den Staatsanwalt über solche Risiken zu informieren.
  • Eine Ausnahme von bestimmten Offenlegungspflichten für Entwickler, wenn sie bestimmte finanzielle und betriebliche Kriterien erfüllen.

Abstimmung und Auswirkungen

Trotz der Absicht, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung zu finden, wurde SB25-318 am 5. Mai 2025 mit 5 zu 2 Stimmen vom Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Technologie des Senats abgelehnt.

Mit dem Scheitern von SB25-318 bleibt das ursprüngliche Gesetz intakt. Der nächste Schritt besteht darin, dass der Attorney General von Colorado Regeln und/oder Leitlinien herausgibt. Derzeit müssen Unternehmen und Entwickler, die in Colorado tätig sind, sich auf die vollständige Einhaltung bis Anfang 2026 vorbereiten, es sei denn, dieses Datum wird andersweitig verlängert.

Bei Fragen zur Einhaltung des Künstliche Intelligenzgesetzes von Colorado oder verwandten Themen wird empfohlen, einen Anwalt zu konsultieren.

More Insights

Kasachstans wegweisendes KI-Gesetz: Ein menschenzentrierter Ansatz

Kasachstans neuer Entwurf für das "Gesetz über Künstliche Intelligenz" signalisiert den Willen, KI mit einem menschenzentrierten Ansatz zu regulieren. Das Gesetz soll die Nutzung von KI in...

KI-Ingenieure vs. Verantwortungsvolle KI-Ingenieure: Intelligenter bauen oder sicherer gestalten

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, was AI-Ingenieure an die Spitze der Innovation stellt. Gleichzeitig bringt diese Macht Verantwortung mit sich, da Fragen...

Verantwortungsbewusste KI: Eine neue Notwendigkeit

Dr. Anna Zeiter betont, dass verantwortungsvolle KI nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine grundlegende Notwendigkeit. Sie hebt hervor, dass Vertrauen und Verantwortlichkeit entscheidend sind, um...

KI-Integration in Unternehmen: Compliance im Fokus

Künstliche Intelligenz soll Unternehmen schneller, intelligenter und wettbewerbsfähiger machen, aber die meisten Projekte scheitern. Der Cloud Security Alliance (CSA) zufolge liegt das Problem darin...

Erhalt von generativen KI-Inhalten: Rechtliche und organisatorische Herausforderungen

Generative KI-Tools, die Texte und Medien basierend auf den Daten erstellen, mit denen sie trainiert wurden, werfen rechtliche Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Datensicherheit und Privilegien auf...

Verantwortungsvolles KI-Management: Prinzipien und Vorteile

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir leben und arbeiten, weshalb es wichtig ist, sie auf die richtige Weise zu nutzen. Verantwortliche KI bedeutet, KI zu schaffen und zu verwenden, die fair...

Vertrauenswürdige KI: Erfolgsfaktor für Unternehmen im Zeitalter der Innovation

In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz (KI) zur Entscheidungsfindung in Unternehmen stark entwickelt. Um in diesem neuen Modell effektiv zu arbeiten...

KI-Regulierung in Spanien: Fortschritte und Herausforderungen

Spanien ist Vorreiter in der KI-Governance mit dem ersten KI-Regulator Europas (AESIA) und einem bereits aktiven regulatorischen Sandbox. Zudem wird ein nationaler KI-Gesetzentwurf vorbereitet, der...

Globale Regulierung von KI: Ein Überblick über Israel

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zunehmend in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit müssen schnell...