Colorado: Legislatur scheitert an Änderungen des KI-Gesetzes

Colorado Legislature scheitert an der Änderung des kürzlich verabschiedeten Gesetzes über Künstliche Intelligenz

Am 13. Mai 2025 wurde bekannt, dass der Gesetzgeber von Colorado nicht in der Lage war, das Künstliche Intelligenzgesetz (Artificial Intelligence Act) zu ändern, das 2024 als erstes umfassendes bundesstaatliches Gesetz in den USA zur Regulierung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz verabschiedet wurde. Das Gesetz stellte strenge Anforderungen an Entwickler und Nutzer von „hochriskanten“ KI-Systemen, insbesondere in Sektoren wie Beschäftigung, Wohnen, Finanzen und Gesundheitswesen.

Das ursprüngliche Gesetz wurde wegen seiner Komplexität, Breite und des Potenzials, Innovationen zu behindern, kritisiert.

Einführung des Senate Bill (SB) 25-318

Anfang 2025 brachten die Gesetzgeber den Senate Bill (SB) 25-318 ein, um auf wachsende Bedenken aus der Technologiebranche, von Arbeitgebern und sogar von Gouverneur Jared Polis zu reagieren, der das Gesetz im Vorjahr widerwillig unterzeichnet hatte. SB25-318 zielte darauf ab, einige der belastendsten Aspekte der ursprünglichen Gesetzgebung vor der Einhaltungsfrist am 1. Februar 2026 zu entschärfen und zu klären.

Vorgeschlagene Änderungen

Die unter SB 25-318 vorgeschlagenen Änderungen umfassten:

  • Eine Ausnahme von der Definition des „Entwicklers“, wenn die Person ein KI-System mit offenen Modellgewichten anbietet und bestimmte Bedingungen erfüllt.
  • Ausnahmen für bestimmte Technologien.
  • Die Eliminierung der Pflicht eines Entwicklers oder Deployers, angemessene Sorgfalt walten zu lassen, um Verbraucher vor bekannten oder voraussehbaren Risiken algorithmischer Diskriminierung zu schützen, sowie die Anforderung, den Staatsanwalt über solche Risiken zu informieren.
  • Eine Ausnahme von bestimmten Offenlegungspflichten für Entwickler, wenn sie bestimmte finanzielle und betriebliche Kriterien erfüllen.

Abstimmung und Auswirkungen

Trotz der Absicht, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung zu finden, wurde SB25-318 am 5. Mai 2025 mit 5 zu 2 Stimmen vom Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Technologie des Senats abgelehnt.

Mit dem Scheitern von SB25-318 bleibt das ursprüngliche Gesetz intakt. Der nächste Schritt besteht darin, dass der Attorney General von Colorado Regeln und/oder Leitlinien herausgibt. Derzeit müssen Unternehmen und Entwickler, die in Colorado tätig sind, sich auf die vollständige Einhaltung bis Anfang 2026 vorbereiten, es sei denn, dieses Datum wird andersweitig verlängert.

Bei Fragen zur Einhaltung des Künstliche Intelligenzgesetzes von Colorado oder verwandten Themen wird empfohlen, einen Anwalt zu konsultieren.

More Insights

Wenn ‚ausreichend‘ KI Sie teuer zu stehen kommt

In einer Welt, die von schnelleren und günstigeren Ergebnissen besessen ist, scheint "gut genug" bei rechtlichen und risikobezogenen Ausgaben verlockend. Doch Compliance ist kein Rennen – es ist ein...

EU-Code für allgemeine KI: Ein Schritt zur Compliance

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die endgültige Version des allgemeinen KI-Verhaltenskodex. Dieser Kodex soll den Organisationen helfen, die Anforderungen des EU-KI-Gesetzes...

EU veröffentlicht KI-Code zur Unterstützung der Einhaltung neuer Vorschriften

Die Europäische Union hat einen neuen freiwilligen Verhaltenskodex veröffentlicht, um Unternehmen bei der Einhaltung des kommenden AI-Gesetzes zu unterstützen. Dieser Kodex konzentriert sich auf...

Verantwortungsvolles KI-Management im öffentlichen Beschaffungswesen

Die öffentliche Beschaffung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung kritischer Entscheidungen über KI im öffentlichen Sektor. In Abwesenheit bundesstaatlicher Vorschriften bleibt die...

Pillar Security: Neuer AI-Sicherheitsrahmen für die Branche

Das Start-up Pillar Security hat ein KI-Sicherheitsframework codifiziert, das einen weiteren wichtigen Schritt in den Bemühungen der Branche darstellt, Strategien, Governance und Tools...

Tokio Marine führt Richtlinien für KI-Governance ein

Die Tokio Marine Holdings hat ein formelles AI-Governance-Rahmenwerk eingeführt, um die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in ihren globalen Unternehmensgruppen zu leiten. Die...

Schatten-KI im Aufschwung: Governance muss nachziehen

Generative KI (GenAI) ist bereits tief in Unternehmen integriert, oft ohne formelle Genehmigung oder Kontrolle. Es ist entscheidend, klare Regeln und Richtlinien zu haben, um sensible Daten zu...

Politik der Fragmentierung und Einflussnahme in der KI-Regulierung

In der aktuellen Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird oft die Frage übersehen, welche Art von globaler Governance-Landschaft aus den nationalen Regulierungsbemühungen...

Politik der Fragmentierung und Einflussnahme in der KI-Regulierung

In der aktuellen Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird oft die Frage übersehen, welche Art von globaler Governance-Landschaft aus den nationalen Regulierungsbemühungen...