Kategorie: Transparence IA

Wichtigkeit von KI-Modellprüfungen für verantwortungsvolle Entwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem integralen Bestandteil verschiedener Branchen entwickelt und revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und datenbasierte Entscheidungen treffen. Die Notwendigkeit von KI-Modellprüfungen wird immer deutlicher, um ethische Standards, Transparenz und Fairness in der KI-Entwicklung sicherzustellen.

Read More »

Handelsgeheimnisse und KI-Transparenz: Ein Balanceakt

Die Kollision zwischen AI-Transparenzvorschriften und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen schafft Compliance-Herausforderungen für innovative Unternehmen. Christopher Suarez und Anne-Gabrielle Haie von Steptoe analysieren, wie neue Gesetze, die detaillierte technische Dokumentation und Datenzugang verlangen, potenziell wertvolles geistiges Eigentum gefährden.

Read More »

Transparenzregeln für KI-generierte Inhalte im Mediensektor

Laut Brando Benifei, Mitglied des Europäischen Parlaments, hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz die Medienlandschaft erheblich beeinflusst. Um die Kreativität von Autoren und anderen Kreativen zu schützen, ist es wichtig, Transparenzregeln für KI-generierte Inhalte aufzustellen.

Read More »

Kampf um Transparenz: Tech-Unternehmen und die EU-AI-Verordnung

Die Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter OpenAI, kämpfen gegen die Transparenzverpflichtungen im neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. Diese Vorschriften verlangen von KI-Unternehmen, dass sie die Rechteinhaber benachrichtigen, wenn deren Werke als Trainingsdaten für KI-Algorithmen verwendet werden.

Read More »