Kategorie: Régulation internationale IA

Gesetz gegen KI-Schäden und Deepfake-Missbrauch in den USA

Am 28. April verabschiedete das Repräsentantenhaus das erste große Gesetz zur Bekämpfung von KI-induzierten Schäden: das Take It Down Act. Das Gesetz kriminalisiert nicht einvernehmliche Deepfake-Pornografie und verpflichtet Plattformen, solches Material innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt einer Benachrichtigung zu entfernen.

Read More »

Trump-Druck auf Europa: KI-Regeln in Frage stellen

Die Trump-Administration übt Druck auf Europa aus, um ein Regelwerk abzulehnen, das Entwickler künstlicher Intelligenz zu strengeren Transparenz- und Risikominderungsstandards verpflichten würde. Kritiker behaupten, dass die Richtlinien über den Gesetzestext hinausgehen und neue, belastende Vorschriften schaffen.

Read More »

AI im Gesetz: Die UAE revolutionieren die Gesetzgebung

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen mutigen Schritt unternommen, indem sie als erstes Land KI offiziell zur Unterstützung bei der Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung ihrer Gesetze einsetzen. Dieses neue System soll den Gesetzgebungsprozess um bis zu 70 % beschleunigen und dabei helfen, die Gesetze in Echtzeit an die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen anzupassen.

Read More »

KI-Regulierung im transatlantischen Kontext

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer der bedeutendsten technologischen Kräfte der Gegenwart entwickelt und hat das Potenzial, Volkswirtschaften, Gesellschaften und die globale Governance grundlegend zu verändern. Die unterschiedlichen Ansätze der USA und Europas zur Regulierung von KI könnten die zukünftige Ausrichtung der globalen Technologiepolitik prägen.

Read More »

Globale KI-Governance: Führende und Nachzügler im Überblick

Künstliche Intelligenz transformiert schnell Branchen und Gesellschaften, was Regierungen und Unternehmen weltweit vor die Herausforderung stellt, ihre Entwicklung und Implementierung zu regulieren. Während die EU strenge Richtlinien verfolgt, setzt die USA auf einen flexiblen Ansatz, was zu unterschiedlichen Governance-Modellen führt.

Read More »

Globale KI-Regulierung: Ein Überblick über Chinas Maßnahmen

Der Artikel behandelt die globalen regulatorischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere in China. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus unterschiedlichen Ansätzen zur Regulierung von KI ergeben, sowie auf die Notwendigkeit internationaler Konsensbildung.

Read More »

Indien im Fokus: Strategische Rolle im globalen KI-Ökosystem 2025

Der AI Action Summit 2025 brachte globale Führer, Entscheidungsträger und Branchenpioniere zusammen, um über die sich entwickelnde Landschaft der künstlichen Intelligenz zu diskutieren. Indien, unter der Führung von Premierminister Narendra Modi, trat als starker Befürworter einer inklusiven und ethischen KI-Entwicklung auf.

Read More »