Kategorie: Regolamentazione dell’IA

Solidarität statt Geschwindigkeit in der KI-Governance

Am 12. Juni 2025 startete die International Foundation for Electoral Systems (IFES) die Artificial Intelligence Advisory Group on Elections (AI AGE), um die Herausforderungen zu bewältigen, die Künstliche Intelligenz für die Demokratie darstellt. AI AGE bringt Wahbehörden und führende KI-Experten zusammen, um sicherzustellen, dass die Vorteile von KI gerecht verteilt werden.

Read More »

Senatoren warnen vor den Folgen eines Verbots staatlicher KI-Regulierungen

Am 18. Juni diskutierten die US-Senatoren Marsha Blackburn und Maria Cantwell über die potenziellen schädlichen Auswirkungen eines Gesetzes, das einen zehnjährigen Bann auf die Regulierung von KI durch die Bundesstaaten verhängen würde. Blackburn betonte die Notwendigkeit eines nationalen Standards und wies darauf hin, dass Staaten in der Zwischenzeit einen Schutz für ihre Bürger bieten müssen.

Read More »

Herausforderung der Versicherungsbehörden: Definition von KI im One Big Beautiful Bill Act

Der One Big Beautiful Bill Act (OBBA), der einen zehnjährigen Stopp neuer staatlicher Vorschriften für künstliche Intelligenz vorsieht, wird von mehreren Versicherungsbeauftragten angefochten, da die Definition von KI im Gesetz als zu weit gefasst angesehen wird. Die Kommissare warnen, dass diese Regelung die Aufsicht über faire und transparente Versicherungspraktiken gefährden könnte.

Read More »

EU KI-Regeln: Zu früh für Veränderungen?

Es ist „viel zu früh“, um die EU-Regeln für KI zu ändern, sagt eine ehemalige Spitzenkommissarin. Die Diskussion über die Sicherheit von KI wird von den G7-Führern umgangen, während sie die Energiekosten für künstliche Intelligenz anerkennen.

Read More »

Reaktionen auf den finalen Bericht zum KI-Governance-Rahmen

Der Joint California Policy Working Group on AI Frontier Models hat seinen finalen Bericht veröffentlicht, der einen Rahmen für die Governance von KI-Modellen in Kalifornien präsentiert. Senator Wiener betont die Dringlichkeit, effektive Sicherheitsvorkehrungen zu schaffen, um die Chancen von KI zu nutzen und gleichzeitig grundlegende Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Read More »

Die Anpassung von Cybersecurity-Profis an die KI-Revolution

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft der Cybersicherheit grundlegend verändert, da KI sowohl als Lösung als auch als Bedrohung eingesetzt wird. Trotz des wachsenden Einflusses von KI behaupten fast die Hälfte der Cybersicherheitsprofis, nur über minimale Erfahrungen mit KI-Tools zu verfügen, was Fragen zur Vorbereitung der Branche auf den KI-Übergang aufwirft.

Read More »

KI-Adoption: Fortschritte und Governance-Herausforderungen

Die Umfrage zeigt, dass nahezu alle Organisationen in irgendeiner Form mit KI arbeiten, wobei 10 % angeben, dass KI für ihren Betrieb grundlegend ist. Trotz des wachsenden Einsatzes haben 38 % der Organisationen noch keine spezifische Person für die Implementierung von KI verantwortlich gemacht.

Read More »

Die sich entwickelnde Regulierung von KI im Finanzwesen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in den Abläufen der Finanzdienstleistungen integriert und transformiert alles von Verbraucherinteraktionen bis hin zu wesentlichen Funktionen wie Kreditentscheidungen und Betrugserkennung. Angesichts der zunehmenden KI-Nutzung bleibt die Frage, welche Behörden ihre Verwendung regulieren werden, weiterhin ungeklärt.

Read More »

Kaliforniens Gesetz gegen KI-Überwachung am Arbeitsplatz

Ein Gesetz in Kalifornien, bekannt als das „No Robo Bosses Act“, zielt darauf ab, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz zu regulieren. Das Gesetz soll verhindern, dass automatisierte Entscheidungen über Beförderungen oder Entlassungen ohne menschliche Aufsicht getroffen werden.

Read More »