Kategorie: Politica Tecnologica

Künstliche Intelligenz: Bildung und Verantwortung in Unternehmen

Die schnelle Einführung von Generative AI (GenAI) in Unternehmen zeigt das Potenzial, Arbeitsrollen strategischer zu gestalten und Produktivitätsgewinne zu erzielen. Allerdings kann eine rasche Einführung Risiken mit sich bringen, insbesondere für Organisationen, die über unzureichende AI-Kompetenzen und Governance-Rahmen verfügen.

Read More »

Die drohende Blockade von Bundesstaaten-Gesetzen zur KI-Regulierung

In den kommenden Wochen wird erwartet, dass der US-Senat die Prüfung eines umfassenden Haushaltsgesetzes intensiviert, das, wenn es angenommen wird, Staaten für 10 Jahre daran hindern könnte, Vorschriften zur künstlichen Intelligenz durchzusetzen. Kritiker argumentieren, dass das bundesstaatliche Moratorium trotz einiger Ausnahmen eine Vielzahl bestehender Vorschriften, einschließlich Regeln zur KI im Gesundheitswesen und algorithmischer Diskriminierung, außer Kraft setzen würde.

Read More »

KI-Governance: Sicherheitsstrategien für die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) hat einen breiten Einfluss auf Geschäftsbereiche, einschließlich der Cybersicherheit. Eine Studie der Cloud Security Alliance ergab, dass neun von zehn Organisationen derzeit generative KI zu Sicherheitszwecken einführen oder dies planen.

Read More »

Rechtsführung in der KI: Dringlicher Handlungsbedarf

In diesem Interview mit Help Net Security erörtert Brooke Johnson, Chief Legal Counsel von Ivanti, die rechtlichen Verantwortlichkeiten in der KI-Governance. Sie betont die Notwendigkeit einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um den sicheren und ethischen Einsatz von KI zu gewährleisten und Risiken zu mindern.

Read More »