Kategorie: Politica Tecnologica

Verantwortungsvolle KI-Governance: Ein Muss für Unternehmen

In einem kürzlich gehaltenen Webinar über KI-Governance betonten Peter Bilello und Janie Gurley die Notwendigkeit, Verantwortung im Umgang mit KI zu übernehmen. Dies bedeutet, dass jeder, der KI einsetzt, für die Ergebnisse und Probleme, die sich daraus ergeben, persönlich verantwortlich ist.

Read More »

KI-Governance: Schlüssel zur nationalen Strategie

Die nationale Strategie für KI konzentriert sich typischerweise auf drei Säulen: Recheninfrastruktur, Talent und Daten. Um die Produktivität zu steigern und die menschliche Arbeit in kreativere Aufgaben zu lenken, müssen bestehende Daten und Arbeitsabläufe für maschinelles Lernen geöffnet werden.

Read More »

Compliance als Wettbewerbsvorteil durch KI

Künstliche Intelligenz hilft Unternehmen, die komplexen Anforderungen an die Compliance zu erfüllen und bietet gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil. AI-basierte Compliance-Tools machen regulatorische Prozesse kosteneffizienter und proaktiver, was Unternehmen ermöglicht, effizienter zu arbeiten und Risiken zu minimieren.

Read More »

Trumps Gesetzesvorlage schränkt staatliche Regulierung von KI ein

Donald Trumps Gesetzesentwurf, das One Beautiful Bill Act, wird eine Bestimmung beibehalten, die es den Bundesstaaten untersagt, künstliche Intelligenz zu regulieren. Diese Bestimmung könnte dazu führen, dass Bundesstaaten auf Bundesmittel für Breitbandinternet verzichten müssen, wenn sie solche Gesetze durchsetzen.

Read More »

Umfassende Regulierung von KI in Kalifornien

Am 17. Juni 2025 veröffentlichte die Gemeinsame Arbeitsgruppe für Politik zu KI-Frontmodellen in Kalifornien eine Abschlussversion ihres Berichts, der einen politischen Rahmen für künstliche Intelligenz (KI) skizziert. Die Empfehlungen betonen evidenzbasierte Politikgestaltung, Transparenz und ein Meldesystem für unerwünschte Ereignisse.

Read More »

Senatoren warnen vor den Folgen eines Verbots staatlicher KI-Regulierungen

Am 18. Juni diskutierten die US-Senatoren Marsha Blackburn und Maria Cantwell über die potenziellen schädlichen Auswirkungen eines Gesetzes, das einen zehnjährigen Bann auf die Regulierung von KI durch die Bundesstaaten verhängen würde. Blackburn betonte die Notwendigkeit eines nationalen Standards und wies darauf hin, dass Staaten in der Zwischenzeit einen Schutz für ihre Bürger bieten müssen.

Read More »

Texas setzt auf eigene AI-Regulierung

Das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) wurde vom texanischen Gesetzgeber verabschiedet und wartet auf die Unterschrift von Gouverneur Greg Abbott. Das Gesetz soll die Entwicklung und Nutzung von KI in öffentlichen und privaten Sektoren regulieren und tritt voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft, sofern es unterzeichnet wird.

Read More »

Reaktionen auf den finalen Bericht zum KI-Governance-Rahmen

Der Joint California Policy Working Group on AI Frontier Models hat seinen finalen Bericht veröffentlicht, der einen Rahmen für die Governance von KI-Modellen in Kalifornien präsentiert. Senator Wiener betont die Dringlichkeit, effektive Sicherheitsvorkehrungen zu schaffen, um die Chancen von KI zu nutzen und gleichzeitig grundlegende Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Read More »

Die sich entwickelnde Regulierung von KI im Finanzwesen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in den Abläufen der Finanzdienstleistungen integriert und transformiert alles von Verbraucherinteraktionen bis hin zu wesentlichen Funktionen wie Kreditentscheidungen und Betrugserkennung. Angesichts der zunehmenden KI-Nutzung bleibt die Frage, welche Behörden ihre Verwendung regulieren werden, weiterhin ungeklärt.

Read More »