Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

Bundesregierung diskutiert erste AI-Regulierungen

In einem der ersten bedeutenden Schritte zur Diskussion über umfassende Regelungen für künstliche Intelligenz auf Bundesebene trafen sich Mitglieder des Unterausschusses des Hauses für Handel, Fertigung und Handel. Die Anhörung fand statt, während die Republikaner im Kongress darauf drängen, staatliche KI-Gesetzgebung für ein Jahrzehnt auszusetzen.

Read More »

Colorado: Legislatur scheitert an Änderungen des KI-Gesetzes

Das Colorado-Gesetzgeber hat kürzlich einen Änderungsantrag zum Gesetz über künstliche Intelligenz abgelehnt, das 2024 verabschiedet wurde. Trotz der Bemühungen, die Anforderungen für Entwickler und Nutzer von „hochriskanten“ KI-Systemen zu klären, wurde der Änderungsantrag SB25-318 mit 5-2 Stimmen abgelehnt.

Read More »

Frist verpasst: Verzögerung des EU GPAI-Codes bis August

Die endgültige Version des EU-GPAI-Code of Practice sollte bis zum 2. Mai veröffentlicht werden, doch dieser Termin wurde verpasst. Das EU AI Office hat nun bestätigt, dass der Code bis August veröffentlicht wird, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise nicht viel Zeit zwischen der Veröffentlichung des endgültigen Entwurfs und dem Inkrafttreten der Bestimmungen des EU AI Act geben wird.

Read More »

Malaysias Ansatz zur KI-Governance: Strategisch und Messbar

Malaysia verfolgt einen maßvollen Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), basierend auf den Nationalen Richtlinien für KI-Governance und Ethik (AIGE). Obwohl es derzeit keine spezifischen Gesetze zur Missbrauch von KI gibt, engagiert sich die Regierung aktiv mit den Interessengruppen, um AIGE als grundlegenden Schritt für zukünftige rechtliche Bestimmungen zu positionieren.

Read More »

Der EU AI Act: Anforderungen an das Incident Management

Der EU AI Act bringt neue Anforderungen an die Reaktion auf Vorfälle und das Reporting mit sich, die für viele Unternehmen wie eine bürokratische Belastung erscheinen mögen. Doch tatsächlich zielt der Gesetzesentwurf darauf ab, Verbraucher in einer sich schnell entwickelnden KI-Landschaft zu schützen.

Read More »

Änderungen am Colorado AI-Gesetz: Ein Überblick

Der Gesetzgeber von Colorado erwägt bedeutende Änderungen an dem ersten Gesetz gegen algorithmische Diskriminierung des Landes. Am 28. April 2025 haben Senator Robert Rodriguez und Abgeordnete Brianna Titone den Gesetzentwurf SB 318 vorgestellt, der wesentliche Änderungen am Colorado AI Act vorschlägt.

Read More »

Der begrenzte Einfluss des EU-KI-Gesetzes auf globale Regulierungen

Die Autoren des AI-Gesetzes der Europäischen Union haben ihre Schöpfung als das nächste Beispiel für den vielgepriesenen „Brussels Effect“ bezeichnet, bei dem der strenge regulatorische Ansatz des Blocks weltweit Fuß fassen soll. Bisher inspiriert das ehrgeizige AI-Gesetz jedoch nur wenige andere Länder, wobei nur Kanada und Brasilien ähnliche Rahmenbedingungen entwerfen.

Read More »