Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

EU KI-Regeln: Zu früh für Veränderungen?

Es ist „viel zu früh“, um die EU-Regeln für KI zu ändern, sagt eine ehemalige Spitzenkommissarin. Die Diskussion über die Sicherheit von KI wird von den G7-Führern umgangen, während sie die Energiekosten für künstliche Intelligenz anerkennen.

Read More »

Regulierung von KI in Japan: Ein neuer rechtlicher Rahmen

Japan verfolgt einen Soft-Law-Ansatz zur KI-Governance, während die Gesetzgeber einen Vorschlag für einen harten Rechtsansatz bei bestimmten Schäden vorantreiben. Am 28. Mai 2025 hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Förderung von KI-Regulierungen in Japan zum Ziel hat.

Read More »

Globale Regulierung von KI: Ein Überblick über Israel

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zunehmend in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit müssen schnell handeln, um sicherzustellen, dass ihre Regulierungsrahmen nicht veraltet sind.

Read More »

Trump-Administration hebt Bidens KI-Regeln auf

Die Trump-Administration hat die von der Biden-Regierung eingeführte Regelung zur Diffusion von künstlicher Intelligenz offiziell aufgehoben, kurz bevor diese in Kraft treten sollte. Die Regelung, die Beschränkungen für den Export von KI-Chips in viele Länder beinhaltete, wurde nicht durchgesetzt, und das Handelsministerium plant, in Zukunft eine Ersatzregel zu erlassen.

Read More »

EU KI-Gesetz: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Das AI Office wird bald nach externen Auftragnehmern suchen, um technische Unterstützung bei der Überwachung der Einhaltung der Vorschriften zu leisten, insbesondere bei der Bewertung von Risiken, die von KI-Modellen ausgehen. Die Ausschreibung in Höhe von 9.080.000 Euro ist in sechs Lose unterteilt, die spezifische systemische Risiken ansprechen.

Read More »

Regulierung von KI in Hongkong: Aktueller Stand und Entwicklungen

Hongkong verfügt derzeit über keinen umfassenden gesetzlichen Rahmen für künstliche Intelligenz, entwickelt jedoch spezifische Richtlinien und Investitionen in diesem Bereich. Die Regierung hat verschiedene freiwillige Leitlinien veröffentlicht, um ethische Standards und verantwortungsvolle Praktiken für die Entwicklung und Nutzung von KI zu fördern.

Read More »

Japans AI-Gesetz: Forschung und Zusammenarbeit statt Strafen

Japan verfolgt einen innovativen Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), indem es Forschung und Entwicklung fördert, anstatt strenge Vorschriften und Strafen einzuführen. Das kürzlich verabschiedete Gesetz betont die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft, um die KI-Nutzung verantwortungsvoll zu gestalten.

Read More »

Grenzen der Rechtsübersetzung im EU-AI-Gesetz

Die EU AI-Verordnung versucht, soziotechnische Systeme mit rechtlichen Kategorien zu regulieren, die nicht für neuronale Netzwerke oder adaptive Feedbackschleifen geschaffen wurden. Die Herausforderung besteht darin, hohe ethische Ideale in umsetzbare, technische und rechtlich durchsetzbare Mechanismen zu übersetzen.

Read More »