Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Modellvertragsklauseln für die KI-Beschaffung in der EU: Wichtige Erkenntnisse für Unternehmen

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version der Modellvertraglichen Klauseln für die Beschaffung von KI (MCC-AI) veröffentlicht, um öffentlichen Käufern bei der Beschaffung von KI-Systemen unter dem EU-KI-Gesetz zu helfen. Diese Klauseln dienen als praktisches Werkzeug, um sicherzustellen, dass Organisationen ihre rechtlichen Verpflichtungen beim Bereitstellen oder Beschaffen von KI-Lösungen erfüllen.

Read More »

AI-Regulierung: Kalifornien plant das Gesetz gegen Robo-Manager

Ein kalifornischer Gesetzgeber hat den Gesetzentwurf „No Robo Bosses“ vorgestellt, der darauf abzielt, den Einsatz automatisierter Entscheidungssysteme (ADS) am Arbeitsplatz zu regulieren. Der Gesetzentwurf würde strenge Anforderungen an Arbeitgeber stellen, die AI-gestützte Tools für Einstellungen, Beförderungen und Disziplinarmaßnahmen verwenden.

Read More »

Risiko-Pyramide: KI-Konformitätsbewertung für Medizinprodukte

Medizinproduktehersteller sollten eine Risikopyramide verwenden, um festzustellen, ob ihre Produkte als hochriskant eingestuft werden und eine Konformitätsbewertung gemäß dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz erfordern. Sebastian Fischer, ein Experte für regulatorische Strategien, betonte die Notwendigkeit, sich auf die bevorstehenden Anforderungen vorzubereiten.

Read More »

AI-Compliance: Was Unternehmensjuristen wissen müssen

Die inkonsistente Natur der Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI) weltweit stellt erhebliche Herausforderungen für Organisationen und deren Rechtsberater dar. Erfolgreiche Unternehmen werden diejenigen sein, die den tatsächlichen Geschäftswert von KI erkennen und gleichzeitig angemessene Sicherheitsvorkehrungen für risikobehaftete Anwendungen implementieren.

Read More »

Drittanbieter-Risikomanagement im Rahmen des EU AI-Gesetzes

Das EU AI Act ist ein wegweisendes Gesetz, das die Art und Weise, wie Organisationen KI-Systeme entwickeln, einsetzen und nutzen, neu gestalten wird. Ein entscheidender Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin, die Risiken im Zusammenhang mit KI-Systemen von Dritten zu verstehen und zu verwalten.

Read More »

Der EU AI Act: Auswirkungen auf den Finanzmarkt

Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft tritt, zielt darauf ab, Benutzer vor den Risiken von KI-Systemen zu schützen. Der Regelungsrahmen unterteilt die Nutzung von KI in vier Risikokategorien, die die regulatorische Behandlung bestimmen.

Read More »