Kategorie: Conformité légale IA

Urheberrecht im Zeitalter der generativen KI

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Urheberrecht stehen aufgrund des Aufstiegs generativer Künstlicher Intelligenz (KI) vor einer grundlegenden Herausforderung. Während KI-generierte Inhalte zunehmen, müssen politische Entscheidungsträger und Gerichte die Frage klären, wem das Ergebnis der künstlichen Intelligenz gehört.

Read More »

Risiken und Verantwortlichkeiten: Die AI-Haftungsfrage

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Geschäftswelt und im sozialen Leben eingesetzt, bietet jedoch auch erhebliche Risiken wie algorithmische Voreingenommenheit und Datenschutzbedenken. Die EU arbeitet daran, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, um den Schutz vor den potenziellen Schäden von KI-Systemen zu gewährleisten.

Read More »

Urheberrechtsklage der französischen Kreativbranche gegen Meta unter dem EU-KI-Gesetz

Mehrere französische Verlagsverbände haben am Mittwoch eine gemeinsame Klage gegen Meta wegen angeblicher unautorisierter Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zur Schulung seiner generativen künstlichen Intelligenz eingereicht. Die Klage wurde beim Pariser Gericht eingereicht und zielt darauf ab, die Einhaltung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz sicherzustellen.

Read More »

Zukunft der KI-Haftungsrichtlinie

Die Europäische Kommission veröffentlichte im September 2022 einen Vorschlag für eine KI-Haftungsrichtlinie, die einheitliche Regeln für bestimmte Aspekte von zivilrechtlichen Ansprüchen im Zusammenhang mit KI einführen sollte. Trotz anfänglicher Fortschritte hat die Richtlinie während des Gesetzgebungsverfahrens auf Widerstand gestoßen und ihre Zukunft bleibt ungewiss.

Read More »

IP-Rechte bei KI-Due-Diligence: Ein Leitfaden

Der Artikel behandelt die Besonderheiten der IP-Due-Diligence im Zusammenhang mit KI-Lösungen, insbesondere die Herausforderungen bei der Bestimmung der Eigentumsstruktur und der Lizenzierung von KI-Modellen. Ein wichtiger Aspekt ist die sorgfältige Bewertung der verwendeten Trainingsdaten und der Rechte an den Eingabedaten.

Read More »