Kategorie: Conformité IA EU

Neuer Entwurf der EU für das KI-Gesetz: Bedenken bleiben bestehen

Die Europäische Union hat einen neuen Entwurf von Regeln für Unternehmen veröffentlicht, die „allgemeine künstliche Intelligenz“ (KI) nutzen, aber Kritiker warnen, dass die Vorschläge weiterhin „erhebliche Bedenken“ für Technologieunternehmen auf dem Kontinent aufwerfen. Der AI Act, das umfassendste Regelwerk für diese Technologie weltweit, legt eine lange Liste neuer Vorschriften mit Schwerpunkt auf Ethik, Sicherheit und Transparenz fest.

Read More »

KI-Kompetenz: Neue Anforderungen durch den EU AI Act

Das AI-Gesetz der Europäischen Union bringt neue Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung mit sich, wobei die AI-Kompetenz im Mittelpunkt steht. Organisationen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügen, um den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Read More »

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes: Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act etabliert einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI, der Unternehmen in Europa verpflichtet, neue Standards für Transparenz, Datenqualität und Bias-Reduzierung zu erfüllen. Obwohl die Einhaltung belastend erscheinen mag, bietet das Gesetz auch Chancen für eine verbesserte KI-Kompetenz innerhalb von Finanzteams.

Read More »

Reform des EU-Urheberrechts für faire KI-Entwicklung

Die EU-Copyright-Gesetzgebung, die 2019 eingeführt wurde, erlaubt kommerzielle Text- und Datenanalysen, bietet jedoch Rechteinhabern die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen auszusteigen. Ein neues gesetzliches Vergütungsrecht könnte erforderlich sein, um ein faires Umfeld für KI-Innovation zu schaffen und die Interessen der Autoren zu wahren.

Read More »

Risiken des EU KI-Gesetzes für Unternehmen

Meta Platforms Inc., Adobe Inc. und mindestens 70 andere börsennotierte US-Unternehmen warnen die Investoren, dass die weitreichendste KI-Regulierung der Welt Risiken für ihre Geschäfte birgt. Das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz könnte erhebliche Compliance-Kosten und Veränderungen in den Produktangeboten der Unternehmen zur Folge haben.

Read More »

Herausforderungen der Compliance mit dem EU AI Act

In diesem Interview mit Help Net Security erläutert David Dumont die Auswirkungen des EU AI Act und wie Organisationen bestehende GDPR-Rahmenwerke nutzen können, um neue Verpflichtungen zu erfüllen. Er hebt hervor, dass Unternehmen einige wichtige Elemente ihrer AI Act-Compliance-Programme von Grund auf neu aufbauen müssen.

Read More »

Regulierung von KI: Ein globaler Überblick über Entwicklungen in der EU

Der AI Watch verfolgt die globalen Entwicklungen in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Regierungen und Unternehmen konfrontiert sind. Insbesondere wird die Notwendigkeit betont, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovation und dem Schutz vor potenziellen Risiken zu finden.

Read More »

Kampf um Transparenz: Tech-Unternehmen und die EU-AI-Verordnung

Die Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter OpenAI, kämpfen gegen die Transparenzverpflichtungen im neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. Diese Vorschriften verlangen von KI-Unternehmen, dass sie die Rechteinhaber benachrichtigen, wenn deren Werke als Trainingsdaten für KI-Algorithmen verwendet werden.

Read More »

Ethische KI-Compliance in Europa: Die Initiative CERTAIN

Die EU-finanzierte Initiative CERTAIN zielt darauf ab, die ethische KI-Compliance in Europa voranzutreiben, während die Vorschriften wie das EU-KI-Gesetz zunehmen. CERTAIN wird Werkzeuge und Rahmenbedingungen entwickeln, die Transparenz, Compliance und Nachhaltigkeit in KI-Technologien fördern.

Read More »