Kategorie: Conformità UE

Risiken für Unternehmen durch den EU KI-Gesetzesentwurf

Meta Platforms Inc., Adobe Inc. und mindestens 70 andere börsennotierte US-Unternehmen warnen Investoren, dass die weltweit umfassendste AI-Regulierung Risiken für ihre Geschäfte darstellt. Der EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz, der Verpflichtungen für Anbieter, Verteiler und Hersteller von KI-Systemen schafft, könnte hohe Compliance-Kosten nach sich ziehen und Unternehmen zwingen, ihre Produktangebote anzupassen.

Read More »

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes: Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act etabliert einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI, der Unternehmen in Europa verpflichtet, neue Standards für Transparenz, Datenqualität und Bias-Reduzierung zu erfüllen. Obwohl die Einhaltung belastend erscheinen mag, bietet das Gesetz auch Chancen für eine verbesserte KI-Kompetenz innerhalb von Finanzteams.

Read More »

Wichtige Einblicke zum EU KI-Gesetz für CTOs und CIOs

Der EU AI Act führt ein risikobasiertes Rahmenwerk ein, um KI-Systeme zu klassifizieren und sicherzustellen, dass Unternehmen, die KI verwenden, die Vorschriften einhalten. Bei Nichteinhaltung drohen erhebliche Strafen, einschließlich Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des globalen Jahresumsatzes.

Read More »

Risiken des EU KI-Gesetzes für Unternehmen

Meta Platforms Inc., Adobe Inc. und mindestens 70 andere börsennotierte US-Unternehmen warnen die Investoren, dass die weitreichendste KI-Regulierung der Welt Risiken für ihre Geschäfte birgt. Das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz könnte erhebliche Compliance-Kosten und Veränderungen in den Produktangeboten der Unternehmen zur Folge haben.

Read More »

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf Videospielentwickler

Dieser Blogbeitrag bietet einen kurzen Überblick über die Auswirkungen der Verordnung (EU) 2024/1689 über künstliche Intelligenz (AI Act) auf Videospielentwickler. Mit zunehmender Integration von KI-Systemen in Videospiele entstehen spezifische Verpflichtungen, die unter bestimmten Umständen beachtet werden müssen.

Read More »

Technologie-Riesen wehren sich gegen den EU AI Act

Das EU AI-Gesetz wurde als das umfassendste Regelwerk für künstliche Intelligenz weltweit angesehen, jedoch fehlen detaillierte Umsetzungsvorschriften. Große Technologieunternehmen stellen sich gegen die Vorschriften und versuchen, den Gesetzgebungsprozess zu beeinflussen.

Read More »

EU-AI-Regeln: Innovation im Rückstand

Führungskräfte von Google und Meta kritisierten die strengen KI-Vorschriften der Europäischen Union auf der Techarena-Technologiekonferenz in Stockholm. Sie argumentierten, dass die Anforderungen an die Einhaltung, einschließlich der DSGVO und des vorgeschlagenen KI-Gesetzes, die Innovation und Produkteinführungen in Europa verzögern.

Read More »

Regulatorisches Durcheinander: EU-DSGVO und EU-KI-Gesetz verstehen

Angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich der KI ist es für Unternehmen zunehmend wichtig, effektive Governance zu entwickeln, um den regulatorischen Rahmen zu beachten, der die Entwicklung, das Training, die Nutzung und den Einsatz von KI regelt. Die Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung, DSGVO) ist seit 2018 in Kraft und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre bestehenden Datenschutzmaßnahmen zu nutzen, um die Einhaltung des EU KI-Gesetzes zu unterstützen.

Read More »