Kategorie: Conformità Regolatoria

AI-Gesetzesentwurf: Senat vor Herausforderungen

Der vorgeschlagene zehnjährige Moratorium für staatliche KI-Regulierungen, der das Repräsentantenhaus passiert hat, steht nun im Senat vor einer ungewissen Zukunft. Ein Bundesrichter entschied kürzlich, dass die Ausgaben eines KI-Modells nicht als geschützte Rede unter dem Ersten Verfassungszusatz gelten.

Read More »

KI-Governance: Sicherheitsstrategien für die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) hat einen breiten Einfluss auf Geschäftsbereiche, einschließlich der Cybersicherheit. Eine Studie der Cloud Security Alliance ergab, dass neun von zehn Organisationen derzeit generative KI zu Sicherheitszwecken einführen oder dies planen.

Read More »

Regulierung und Innovation: Der Balanceakt der Finanzbranche

Finanzdienstleistungsunternehmen stehen zwischen sich schnell entwickelnden KI-Vorschriften, die je nach Rechtsordnung stark variieren, was Compliance-Albträume verursacht, die Innovationen ersticken können. Während der EU-AI-Act bei Nichteinhaltung Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro verhängt, verfolgt die US-Politik einen wachstumsorientierten Ansatz.

Read More »

Die Herausforderungen und Meilensteine des EU AI-Gesetzes

Das EU AI-Gesetz formt schnell die regulatorische Landschaft für die Entwicklung und den Einsatz von KI, sowohl innerhalb Europas als auch weltweit. Es wird als das weltweit erste umfassende KI-Regulationsgesetz angesehen und hat bedeutende Auswirkungen auf Unternehmen, die in der EU tätig sind.

Read More »

Transparenz und Daten: HR im Zeitalter des EU AI-Gesetzes

Mit dem Inkrafttreten des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz sind Personalabteilungen nun gefordert, ihre verschiedenen KI-Anwendungen zu überprüfen, um die Vorschriften einzuhalten. Der Einsatz von KI in der Beschäftigung wird als „hochriskant“ eingestuft und unterliegt damit rechtlichen Vorgaben, insbesondere wenn er die Gesundheit, Sicherheit oder Beschäftigung einer Person beeinflussen kann.

Read More »

Nevada nutzt KI zur Vorprüfung von Arbeitslosenanträgen

In den letzten Monaten hat die Arbeitsagentur von Nevada eine neue künstliche Intelligenz eingesetzt, um Anträge vorab zu prüfen, was den Genehmigungsprozess um das 30-Fache beschleunigt hat. Laut Timothy Galluzi, dem Chief Information Officer des Bundesstaates, hat das Tool eine Genauigkeit von 99,99 % erreicht, wobei zwei Analysten letztendlich über die Genehmigung oder Ablehnung jedes Antrags entscheiden.

Read More »

Der EU AI Act: Wichtige Informationen für Unternehmen

Der EU AI Act ist der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen, der speziell künstliche Intelligenz regelt. Er legt Richtlinien für die Entwicklung, den Marktzugang und die Nutzung von KI-Systemen fest und zielt darauf ab, Innovation und Investitionen in KI-Technologien zu fördern, während er Gesundheit, Sicherheit und Umwelt schützt.

Read More »