Banken investieren in verantwortungsvolle KI-Entwicklung

Banken investieren in verantwortungsvolle KI-Talente und Forschung

Die Finanzbranche hat im vergangenen Jahr ihre Einstellung von Fachleuten für Governance und ethische Nutzung von KI erheblich erhöht. Laut einer Studie von Evident Insights hatten von 50 befragten großen Banken im vierten Quartal 2024 bereits 41 Banken spezielle Fachkräfte für KI-Governance, im Vergleich zu 31 im Vorjahr.

Wachstum der KI-Governance-Teams

Um die sichere und verantwortungsvolle Implementierung von KI weiter zu gewährleisten, richten Banken KI-Risiko- und Governance-Gruppen ein. Mehr als die Hälfte der von Evident Insights erfassten Banken hat Aufsichtsteams für KI etabliert. Führende Banken haben auf Leitungsebene Positionen für KI-Governance geschaffen, wobei 33 der befragten Banken über solche Positionen verfügten, ein Anstieg von nur 15 im Jahr 2023.

Forschung zu verantwortungsvoller KI

Führende Banken führen in-house Forschungsprojekte zu verantwortungsvoller KI durch, um die Einführung zu steuern. JPMorgan Chase hat in den letzten drei Jahren die meisten Forschungsarbeiten zu diesem Thema veröffentlicht, während die Gesamtzahl der Forschungsarbeiten zu verantwortungsvoller KI bei den befragten Banken um 136 % gestiegen ist.

Generative KI im Bankwesen

Im letzten Jahr hat sich das Bankwesen als ein Zentrum für Experimentation und Adoption von generativer KI etabliert, wobei einige der größten Akteure der Branche Technologien auf Basis von LLM (Large Language Models) einführen. JPMorgan Chase hat im September einen LLM Suite AI-Assistenten für 140.000 Mitarbeiter eingeführt, während Morgan Stanley im darauffolgenden Monat den AskResearchGPT-Chatbot mit Hilfe von OpenAI gestartet hat.

Diese Technologie hat in der Branche in diesem Jahr zusätzlich an Schwung gewonnen, da Citigroup 30.000 ihrer Entwickler mit generativen KI-Coding-Tools ausgestattet hat und BNY seine Partnerschaft mit OpenAI im Rahmen des Aufbaus seiner Microsoft Copilot-unterstützten Eliza-Generative-AI-Plattform erweitert hat.

Ausblick und Herausforderungen

Generative KI steht laut einem Bericht des IBM Institute for Business Value im Januar 2025 vor einem Durchbruch im Bankwesen. Während die taktische Einführung im vergangenen Jahr die Norm war, zeigen die Ergebnisse, dass eine Reifung am Horizont steht.

„Wir erleben einen signifikanten Wandel in der Art und Weise, wie generative KI im Bankwesen eingesetzt wird, da Institutionen von breiter Experimentation zu einem strategischen Unternehmensansatz übergehen, der gezielte Anwendungen priorisiert“, so der globale Geschäftsführer von IBM Consulting für Banken und Finanzmärkte.

Die Rolle von Leadership und Governance

Die Forschung von Evident Insights hebt hervor, welche Rolle Führung, Governance und Risikokontrollen in den Adoptionsstrategien spielen werden. Verantwortliche KI-Talente, eine Kategorie, die Governance, Risiko und Ethik-Spezialisten umfasst, machen nur einen kleinen Teil der KI-Belegschaft im Finanzsektor aus, mit lediglich 247 Personen über 50 Banken im vierten Quartal 2024.

JPMorgan Chase, das laut dem AI Index von Evident Insights im vergangenen Jahr die Branche in der KI-Adoption anführte, beschäftigte 20 Fachkräfte in Governance-Rollen, was fast dem dreifachen Durchschnitt entspricht. Die Bank hat eine Patentanmeldung für ein Modell zur Bewertung von Verzerrungsrisiken im Rahmen ihrer Initiativen zur verantwortungsvollen KI-Forschung eingereicht.

Die Tatsache, dass Banken zunehmend auf verantwortungsvolle KI-Forschung und ethische Nutzung setzen, zeigt einen klaren Trend zur Sicherstellung der Integrität und Verantwortung in der Anwendung neuer Technologien.

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...